![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
|
Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast
Hallo liebe User,
ich bin nun ebenfalls neu hier im Forum. Ich habe mich nach langem hin und her für die A2 entschieden, vorwiegend wegen des manuellen Zooms/Schärferinges, der guten Bedienbarkeit und des Bildstabilisators. Ich habe vorher sehr zufrieden mit meiner Canon G3 fotografiert, wollte aber mehr Brennweite und bessere Handhabbarkeit. Seit einigen Tagen experimentiere ich nun mit der neuen A2 und neben den positiven Eigenschaften, ist mir folgendes negativ aufgefallen: - die G3 hat einwandfrei belichtet, die A2 neigt grundsätzlich zur Überbelichtung, die Aufnahmen sind mir meist zu hell (dadurch auch kontrastärmer). - aktuell dicke Wolken vor strahlend blauem Himmel zeigt die G3 mit brillanten (realistischen) Farben, die A2 stellt leider nicht das kräftige Blau des Himmels dar, das Bild wirkt kontrastärmer und farbschwächer. (Als müßte hier ein Polfilter davor, um die Qualität des G3 Bildes zu erreichen) Insofern bin ich als neuer Besitzer der A2 noch nicht sonderlich begeistert, die tolle Bedienbarkeit gerät in den Hintergrund, wenn die Bildqualität nicht einwandfrei ist. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Für jede Art von Anregung wäre ich sehr dankbar!
__________________
Schöne Grüße, Uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Uli,
willkommen im Forum. Deine Beobachtung ist grundasätzlich im Vergleich zur G3 richtig. Ich persönlich bearbeite meine Bilder gerne in der EBV, und da passt es ganz gut. Dann korrigier doch einfach die Belichtung etwas und nehm die Kontraste etwas stärker. In den Tipps & Tricks findest Du auch ein paar Grundeinstellungen von Winsoft. Diese Einstellungen kannst Du im Speicher der A2 ablegen und bei Bedarf wieder aufrufen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... und bitte auch vergleichen, ob der Himmel wirklich so 'bunt' war, wie er von der G3 gezeigt wird. Die Minoltas neigen eher zur echten narürlichen Wiedergabe von Farben, die Canons fügen gerne ein Schuß Farbe hinzu.
Die Diskussionen um Farben und deren Darstellung hatten wir hier im Forum auch schon, nimm auch mal die Suchfunktion. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
|
Hallo Horst,
sorry, was heißt "EBV"? Ich test gerade mit den Einstellungen Sättigung und Kontrast, um auf ähnliche Bildergebnisse zu kommen. Wenn ich durch den EVF versuche, die Helligkeit richtig anzupassen, dann ist es komischerweise so, dass eine Abdunkelung zwar richtig zu sehen ist, die Bildvorschau nach der Aufnahme im EVF dann jedoch wieder heller dargestellt wird. Dadurch recht schwierig zu beurteilen. In der G3 bewirkt eine Abdunkelung vor der Aufnahme eine Bildvorschau, die nach der erfolgten Aufnahme im Monitor vollkommen identisch aussieht (und auch mit dem tatsächlichen Bild übereinstimmt) Hallo minomax, die G3 neigt etwas zu übertriebenen Farben, jedoch hauptsächlich im Grün und Rotbereich. Ansonsten ist es, wie ich es oben beschrieben habe, dass der Himmel kräftig blau aussieht, die G3 es genau so wiedergibt und die A2 abgeschwächt.
__________________
Schöne Grüße, Uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Uli,
EBV= Elektronische Bildverarbeitung wie Photoshop usw. Wenn Du die Sucherbildverstärkung im Menu Reiter 3 auf Belichtungspriorität stellst, dann hast Du den gewünschten Effekt, dass der Sucher das Bild wie die spätere Aufnahme darstellt (Handbuch Seite 104).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Uli,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Uli,
grundsätzlich giebt es bei den Digitalkameras zwei Ansätze: - in der Kamera wird Bildbearbeitungstechnisch sehr stark eingegriffen. Hier sind die Bilder direkt aus der Kamera reuschärmer, knackiger, die Farben kräftiger. Diese Bilder sehen direkt aus der Kamera besser aus. - die Kamera macht eher weniger Bildbearbeitung, dafür hat man nachher am Rechner mehr Möglichkeiten. Du kannst an den Dimages sehr viel einstellen und dadurch die Kamera genau an deinen Geschmack anpassen. Winsoft hat hier mal eine Grundeinstellungsvariante gepostet die Einsteigern eine recht gute Basis bietet. Persönlich würde ich dir empfehlen die Einstellungen selber auszuprobieren und deinem Vorstellungen anzupassen. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Uli.
Ich habe mit meiner A2 (und auch zuvor mit der D7i) immer schöne tiefblaue Himmel, wenn ich die Sonne genau im Rücken habe. Allerdings musst Du die A2 unbedingt konfigurieren, das heisst einige Einstellungen in den Setup-Menüs vornehmen. Dies ist am einfachsten, wenn Du die Grundeinstellungen von Winsoft verwendest, und von denen als Basis ausgehend dann evtl. noch Korrekturen für Deinen persönlichen Geschmack vornimmst. Stell auf jeden Fall die Color auf +3, das gibt sehr intensive Farben in den Aufnahmen. Dass die A2 eher zum Überbelichten neigt, stimmt. Deshalb findest Du auch in den Grundeinstellungen von Winsoft eine Belichtungskorrektur von -0,3.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo!
Das mit dem Überbelichten hab ich auch gemerkt. Dem konnte ich entgegen wirken, in dem ich mehr mit den 3 verschiedenen Belichtungsmessungen gearbeitet habe und kurz darauf dann zum kompletten manuellen Modus übergegangen bin. Ein vordefinierte Belichtungskorrektur von -0,3 oder -0,5 ist natürlich am Anfang einfacher. Viel Spaß weiterhin mit der A2. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ein probates Mittel gegen Fehlbelichtung ist auch die Belichtungsreihe.
Belichtungsdifferenz 0,5 EV, und es ist fast immer ein richtig belichtetes dabei, jedenfalls eins, das man mit EBV noch optimal hintrimmen kann. Wenngleich auch die Reihenaufnahmen sehr speicherraubend sind, mache ich sie gerne.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|