![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Wischt ihr bei euren PC's Staub?
oder besser gesagt, saugt ihr ab und zu mal den Staub aus dem Gehäuse und von den Platinen und auch aus dem Netzteil? Nein?
... sollte ihr aber tun - einmal jährlich reicht! Mir ist gestern unser Familien-PC verreckt! Ursache: enorme Staubansammlungen an Bauteilen im Netzmodul und die hohe Luftfeuchtigkeit bei dem Dauerregen gesten Nachmittag -> Kurzschluss durch feuchten Staub! Gerade bei PC's mit leisem Lüfter, die man nicht so wahrnimmt, sollte man mal die Seitenteile entfernen und den Staub vorsichtig heraussaugen oder mit einem Pinsel lösen und dann wegsaugen. Es ist erstaunlich, was sich für millimeterhohe Staubablagerungen gebildet haben und wie fest diese auch sind. Na ja, Netzteil erneuert und jetzt läuft der PC wieder! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ich mache das bisher wie Du, ca. ein mal im Jahr. Aber da ich seit ca. 5 Monaten keinen Lüfter mehr im PC bzw. Netzteil habe, ist mir aufgefallen das auch weniger Staub in das Gehäuse kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
|
Doch, doch, mache ich. Früher war mein PC (AMD, Hitzentwicklung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Naja, zweimal im Jahr muss ich schon ran, da ich noch nicht über eine Wasserkühlung verfüge.
Dafür blasen insgesamt 5 Lüfter à 80mm die Luft durchs Gehäuse. 2 vorne rein, 2 hinten raus, 1 auf dem Pros (AMD 2600+), dazu noch 2 im Netzteil. Das hört sich zwar zunächst laut an, aber die Lüfter laufen alle gedrosselt auf ca. 1000 Touren, sodass man sie kaum hört. Und meine Temperaturen sind für einen AMD wohl prima (Proz 36°, Gehäuse 20°) Und der Staub, naja, der bleibt nicht aus und wird zweimal im Jahr geräumt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo,
ich habe auf meinen Rechnern MBM laufen, wenn im Laufe von Monaten bei eigentlich gleicher Raumtemperatur die Werte steigen, dann ist es Zeit zum Saugen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Da ich sowieso mindestens einmal im Jahr irgendwas neues in meinen PC einbaue, wird er bei dieser Gelegenheit auch gleich geputzt.
Vor kurzem habe ich Netzteil und Prozessorkühler durch leisere Teile ersetzt und gerundete IDE- und Floppy-Kabel eingebaut. Dabei habe ich den PC komplett auseinandergebaut (nur das Mainboard blieb im Gehäuse) und habe alles vorsichtig abgestaubt. Jetzt ist mein PC sauber und sehr leise. Aber Vorsicht beim Saugen! Das hab ich mal irgendwo gelesen. Keine Garantie, dass es wirklich stimmt: Wenn der Staubsauger einen Lüfter antreibt, wirkt der Motor im Lüfter als Generator (ist ja logisch). Das kann zu nem Stromschlag an empfindlichen Bauteilen führen und diese zerstören.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Kann mir nicht passieren!
![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() Evtl. einfach den Stromstecker der Lüfter rausziehen oder den Lüfter blockieren, aber nicht vergessen das wieder rückgängig zu machen, denn das könnte sonst übel werden! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Hallo,
um die Staubablgerung etwas zu reduzieren, habe ich bei den größeren Öffnungen -bei meinem PC beispielsweise an der Gehäusefront und -rückwand innen Filter angebracht. Die bei den Staubsaugertüten dabei sind, eignen sich ganz gut. Angebracht habe ich sie mit dieser grauen dauerplastischen und wieder ablösbaren Dichtungsmasse fürs Auto. Allerdings sollte man anfänglich mal mit MBM auf die Temperatur achten, da der Luftdurchsatz ja etwas verringert wird. Gruß Helmut P.S: Ab und an Staubwischen bleibt einem nicht erspart, aber es wird deutlich weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Noch ein Tipp.
Manche PC-Staubsauger laden sich an der Kunststoffdüse statisch stark auf. Also Vorsicht, wenn man sich mit der Düse empfindlichen Bauteilen, wie z.B. den Speicherchips nähert. Profi-Sauger sind antistatisch, es gibt sogar welche, bei denen die satische Aufladung über den PE-Leiter der Steckdose abgeleitet wird.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|