Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Moderne CPUs und die Mainboards dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 23:26   #1
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Moderne CPUs und die Mainboards dazu

Hallo!

Ich habe mal eine relativ umgewöhnliche Frage im Fotoforum.
Ich habe einen 2. PC mit Dualcore CPU
Den wollte ich nun aufrüsten mit einer Quad CPU.
Was hat da den besten Verbrauch/Leistungswert? (Stromaufnahme/Rechenleistung)

Ich hatte mir da schon etwas rausgesucht, aber nichts zu den Leistungsdaten gefunden.
Ob mein 420 Watt Netzteil des "Kleinen" das schafft usw. Der Lüfter sollte auch leise sein, da die Graka schon passiv ist. Und es soll ja "nur" für Video und Fotobearbeitung sein.
Und so fitt bin ich diesbezüglich auch nicht mehr

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280345603056

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=110397382291

http://cgi.ebay.de/Bundle-Asus-P5KPL...QQcmdZViewItem


Hat einer von Euch davon etwas in Gebrauch?

Danke für Eure Hilfe.

Geändert von CarlSagan (08.06.2009 um 23:30 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 23:49   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Willst du jetzt nur die CPU tauschen oder Board+CPU?

Was für ein Board mit was für einer CPU hast du denn aktuell? Was für eine Grafikkarte (AGP oder PCIe)? Was für einen Typ Arbeitsspeicher (DDR, DDR-2...)?
Festplatte IDE oder schon SATA?

Bei der Frage Aufrüstung oder Neukauf sollte man da genau abwägen, ob sich das von der Leistungssteigerung im Vergleich zum Preis noch lohnt oder ob man nicht mit einem günstigen aber später (sinnvoll, d.h. mit aktuellen Komponenten) ausbaubaren System nicht besser fährt oder lieber noch spart, um gleich was vernünftiges zu kaufen.

Zur Frage der Lautstärke kann ich dir den Tip geben: Schau dich mal nach Lüftern der Marke Scythe um, die haben eine hervorragende Kühlleistung bei zugleich extrem niedrigen Geräuschpegel. Gute Erfahrung habe ich bei ichbinleise.de gemacht. Ich habe meinen Intel Q8200 (gute Leistung bei vergleichsweise niedriger Leistungsaufnahme, sprich Abwärme) mit ichbinleise.de Kühler und zwei Scythe Gehäuselüftern in einem sehr kleinen Gehäuse leise und kühl bekommen.

Apropos Quadcore... bist du sicher, dass dir vier Kerne wirklich so viel mehr an Leistung bringen? Das hängt extrem von der verwendeten Software ab. Ein gleich getakteter Vierkerner ist gegenüber einem Zweikerner oder gar Einzelprozessor nicht ein bischen schneller, wenn deine Software nicht parallel arbeitet oder du nicht mehrere Programme parallel offen hast. Beim einem Durchschnittsuser bringt eine schnellere Festplatte und mehr Arbeitsspeicher mitunter mehr als eine Verdopplung der CPU Kerne. Wenn das System durch eine Zusammenwürfelung von alten und neuen Teilen nicht gut abgestimmt ist, dann hat man meist irgendwo einen Flaschenhals der das Gesamtsystem ausbremst.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 00:23   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Die maximale Verlustleistung verschiedener Desktopprozessoren findest Du in der rechten Spalte folgender Tabelle:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/693/
Wie hoch der Wirkungsgrad der Prozessoren ist, weiß ich nicht. Mit etwas Suchen im Internet findes Du aber bestimmt auch die Leistungsaufnahme (oder direkt bei Intel ins Datenblatt gucken).

Bzgl. Quad Core CPUs schließe ich mich Duncan Blues an. Mit einem Dual Core Prozessor bist Du in den meisten Fällen mindestens genauso gut bedient. Beim E8400 bekommst Du viel Leistung für verhältnismäßig wenig Geld und wenn Du noch 10% mehr herauskutzeln möchtests, nimmst Du den E8600.

Die Peripherie für die neuen i7 Prozessoren scheint noch nicht ausgereift zu sein, daher würde ich von denen noch Abstand nehmen.

Ich habe für meien Rechner eine lüfterlose Wasserkühlung gebaut. Diese ist sehr leise und sehr leistungsfähig.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 00:43   #4
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo DB!

ASRock 939Dual-SATA2
Ich habe dort einen AMD x2 4400+
256MB PCIe passive Graka
2GB RAM (Dualchanel)
SATA DVD
IDE HD (kommt dann aber nur als Sicherungsplatte zu Einsatz. Eine neue SATA kommt dazu.

Es läuft demnächst wieder Linux mit Virtual Box drauf.
Und da er sich unter Windoofs nach 15 Minuten TV Mitschnitt in letzter Zeit aufhängt, wird es auch Zeit.

Grafik ist mir nicht wichtig und Sound auch nicht. Dafür gibts die Hifianlage mit guten Standboxen (die liebt mein Nachbar) ...

Bisher hatte ich fast immer AMD, aber bei Video soll der Intel Chip mit 8MB Cache vorne sein. Oder?
Es soll also RAM, CPU mit Kühler und Mainboard neu.
Und leise soll er sein, sonst bekomme ich woanders Bild und Tonstörungen ...

Naja und 250-300 Teuro ist die Schmerzgrenze.
Ich habe mich mal hier ein bischen orientiert.
http://www.hardware-infos.com/prozes...ts.php?cores=4


Gute Nacht,
Eckhard



Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Hallo!
Willst du jetzt nur die CPU tauschen oder Board+CPU?
Was für ein Board mit was für einer CPU hast du denn aktuell? Was für eine Grafikkarte (AGP oder PCIe)? Was für einen Typ Arbeitsspeicher (DDR, DDR-2...)?
Festplatte IDE oder schon SATA?....

Geändert von CarlSagan (09.06.2009 um 00:51 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 21:39   #5
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo nochmal!

Kennt jemand die Seite und wie gewichtig sind die Daten dort?

Eckhard


Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo DB!
....
Naja und 250-300 Teuro ist die Schmerzgrenze.
Ich habe mich mal hier ein bischen orientiert.
http://www.hardware-infos.com/prozes...ts.php?cores=4
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 09:40   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Hallo Eckhardt,

die Liste ist soweit man das bei solchen Ranglisten sagen kann, sinnvoll und nachvollziehbar. Es ist natürlich so, dass die jeweils ausgewählt Software entscheidend darüber bestimmt wo eine bestimmte CPU in so einer Liste landet.

Aus meiner Sicht ist aber die Überlegung einen Phenom II X4 940 zu nehmen mehr als sinnvoll. Im Moment hat der ein äußerst attraktives Preis/Leistungsverhältnis. Er liegt im Schnitt etwa auf dem Niveau des Core 2 Quad Q9400, kostet aber zwischen 30 und 50€ weniger. In letzter Zeit ist der Q9400 teils deutlich unter die 200€-Marke gestürzt, bis vor 2 Wochen lag er da solide drüber. Intel scheint hier reagiert zu haben.

Die QuadCores bringen gegenübe den DualCores genau dann spürbare Mehrleistung, wenn die software in der Lage ist, die Cores zu nutzen. Das ist in der Praxis leider weit seltener der Fall als man gern glaubt. Allenfalls beim Konvertieren von vielen Raws oder bei der Videobearbeitung (aufgepasst, es gibt ConsumerSoftware die nutzt nur einen Kern) bringt es richtig viel.
Im von dir genannten Szenario könnte es also wirklich was bringen.

Der Standardlüfter ist OK, aber kein Wunderwerk der Technik, Da die Prozessoren selten die ganze Zeit unter Vollast laufen ist Laustärke selbst mit Standardlüftern eigentlich kaum ein Problem. Fakt ist aber, das das Ding in einem stillen Zimmer in dem man allein arbeitet zu hören sein wird.

Falls du einen guten Silent-Lüfter dazu nehmen willst, kaufe trotzdem die Boxed-Variante der CPU. Die haben 3-Jahre Herstellergarantie, die billigeren Tray-Versionen dagegen nur 1Jahr. (Nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln!)

Backbone

Backbone

Du sollte
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 10:26   #7
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Hi CarlSagan,

schau mal bei Hardwarecamp24.de in die Rubrik Aufrüst Set´s.
Dort bekommst du schon gute Ware für kleines Geld.
Meine Empfehlung würde da eher in Richtung Intel mit dem Sockel 775 gehen, da diese mehr Power als AMD haben reicht da auch ein Dualcore. Quadcore lohnt nur wenn die von dir verwendeten Programme das auch unterstützen. Sonst langweilen sich 3 Kerne während einer ins schwitzen kommt.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 12:58   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Pauschale Aussagen wie "die Intel sind schneller als die AMD" sind Quatsch. Es kommt auf den Einzelfall an.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 16:03   #9
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Pauschale Aussagen wie "die Intel sind schneller als die AMD" sind Quatsch. Es kommt auf den Einzelfall an.
Im direkten Vergleich zwichen einen Intel und einen AMD Prozessor mit Gleicher MHz und Core Anzahl schneidet Intel besser ab. Da Intel sich unter anderem schon durch einen größeren Cache einen Vorteil verschafft. Es ist aber auch zu beachten das die Intel Prozessoren dann auch dementsprechend teurer sind. Wenn man allerdings einen Intel für 70,-€ und einen AMD für 70,-€ vergleicht dann schenken sich die beiden nicht viel. da sollte man dann eher auf dir Features des Mainboards schauen um ein Optimales System zu erhalten.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 16:12   #10
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Der direkte Vergleich von Megaherzzahlen ist schon seit dem Erscheinen des Ur-Athlons, damals noch im Slot-A, Anno 1999 obsolet. Damals war der Athlon mit 500MHz einem gleich getakteten Pentium 3 spürbar überlegen.

Intel hatte dann mit dem Pentium M ein Modell (aus dem Notebooksegment) das bei deutlich geringerer Taktzahl den nominell schnelleren Pentium 4s einfach nur davon lief.

Der Vergleich ost heutzutage deutlich komplexer. Für den Endanwender macht es aber am meisten Sinn, wie von dir geschrieben, an einem gegebenen Preispunkt die angebotenen Modelle zu vergleichen. Und da stellt sich in der Praxis heraus, dass man fü den Preis eines AMD Phenon II X4 920 bei Intel nur einen Core 2 Quad Q9300 bekommt und der kann mit dem AMD eben nicht ganz mithalten.

Unbestreitbarerweise liegt in anderen Preissegmenten wiederum Intel vorn, meistens ist es aber Geschmackssache. Im HighEnd-Bereich läuft AMD aber seit rund 2 Jahren hinterher und kann einfach gar nichts bieten was dort mithalten kann.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Moderne CPUs und die Mainboards dazu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.