![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Ultraschallreinigungsgerät - Tipps und Empfehlungen gesucht
Moin, moin,
mit dem Alter sinkt die Sehkraft, nimmt der Bedarf an optischen Hilfsmitteln zu und steigt die Dioptrinzahl des Nasenfahrrads - so auch bei mir. ![]() Damit ist zwar das Problem der Fehlsichtigkeit gemindert, aber es tritt ein neues auf: das Putzen der Brille, um nicht dauernd durch Fett verschmierte Gläser schauen zu müssen. Aber selbst mit heftigem Einsatz von Brillenputztuch und Spüli verbleiben meist Schmutzecken an Schanieren und Bügeln. Der Tipp vom Fachmann lautet: Ultraschallreinigung. Der Markt für die Geräte ist aber sehr unübersichtlich und sehr, sehr breit aufgestellt. Das geht bei 20,-€ Geräten los, die mein Optiker als unnütze Rüttelgeräte bezeichnet, bis hin zu einigen Geräten, die mit ein paar Hundert Euro wohl eher den Laborbedarf abdecken. Wirklich konkret konnte und wollte mein Optiker auf Nachfrage da nicht werden. Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungen mit Ultraschallreinigern gemacht, könnte mir Produkte nennen, die man meiden sollte oder empfehlen kann, könnt mir sagen, ob es eine Heizung braucht oder nicht, in welchen Bereichen es bei Euch eingesetzt wird etc. pp. Jeder Input ist willkommen. Besten Dank vorab! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|