Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotos auf externer Festplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 09:13   #1
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Fotos auf externer Festplatte

Hallo!

Nach gut einem Jahr digitaler Fotografie ist es soweit, meine Festplatte platzt aus allen Nähten. Abhilfe möchte ich schaffen, indem ich die Vorjahres-Bilder und die Originale auf eine externe Festplatte (USB 2) auslagere. Diese sind ja inzwischen recht günstig. Nun weiß ich nur nicht, ob es da irgendwelche Größenbeschränkungen gibt (wie z.B. 128 GB bei IDE-Platten auf älteren Boards). Hat Da jemand schon entsprechende Erfahrungen?
Für die zahlreichen Antworten schonmal im Voraus vielen Dank.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 09:46   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi Igel,

ich habe für einen Kunden 250 GB Platten in Betrieb genommen, ausser das man in der Regsitry "enable BIG_LBA" einstellen musste gibts keine Probleme. Das hat auch nichts mit dem Bios zu tun das angeblich nicht mehr als 128 GB kann sondern ist ganz klar eine Windows Sache. Aber warum lagerst du die Bilder nicht auf CD aus?!

Basti

[edit] Hab hier gerade einen Artikel darüber gefunden.
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 10:24   #3
Igel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von Baschtl
... Aber warum lagerst du die Bilder nicht auf CD aus?!

Basti

[edit] Hab hier gerade einen Artikel darüber gefunden.
Das mache ich zwar auch, aber auf eine Festplatte kann man halt doch viel schneller zugreifen, als auf CDs bzw. DVDs. Außerdem ist mir nicht ganz wohl dabei, wenn ich alles nur noch auf CDs/DVDs habe. Die Langzeitstabilität von gebrannten DVDs ist ja noch nicht wirklich bekannt.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 11:42   #4
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hi Baschtl,

Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Hab gestern den ganzen Nachmittag rumgefrickelt, um einem älteren Rechner eine 120GB-Platte unterzujubeln.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 12:28   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hey Björn,

bei einigen Motherboards wird erstmal ein BIOS-Update benötigt, um überhaupt Platten >32GB nutzen zu können.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 12:51   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
HE Bjoern,

wie Dat.Ei scon sagte kann es daran auch schon scheitern. Ich hab das letzte Woche auf einem Asus P2B-DS Jahrgang 1996 ohne Biosupdate zum laufen gebracht, und zwar nur durch den Eintrag des richtigen Registry Schlüssels :-)

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 12:52   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Fotos auf externer Festplatte

Zitat:
Zitat von Igel
Hallo!

Nach gut einem Jahr digitaler Fotografie ist es soweit, meine Festplatte platzt aus allen Nähten. Abhilfe möchte ich schaffen, indem ich die Vorjahres-Bilder und die Originale auf eine externe Festplatte (USB 2) auslagere. Diese sind ja inzwischen recht günstig. Nun weiß ich nur nicht, ob es da irgendwelche Größenbeschränkungen gibt (wie z.B. 128 GB bei IDE-Platten auf älteren Boards). Hat Da jemand schon entsprechende Erfahrungen?
Für die zahlreichen Antworten schonmal im Voraus vielen Dank.

Peter
Hallo Peter,

ich bin einen etwas anderen Weg gegangen.
Ich betreibe über Firewire einen Wechselrahmen und habe in den 4 Einschüben jeweils eine 80GB-Platte.
Funktioniert einwandfrei.

PS: Firewire habe ich als PCI-Steckkarte
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 14:23   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Baschtl
HE Bjoern,

wie Dat.Ei scon sagte kann es daran auch schon scheitern. Ich hab das letzte Woche auf einem Asus P2B-DS Jahrgang 1996 ohne Biosupdate zum laufen gebracht, und zwar nur durch den Eintrag des richtigen Registry Schlüssels :-)

Basti
Das kann aber nur funktionieren, wenn die Platte vom Board auch richtig erkannt wird. Das Asus P2B ist ein High- End Board gewesen seinerzeit. Versuche das Ganze mal mit einem Aldi-PC oder sowas aus der damaligen Zeit. Viel Spass. Nicht nur mit Windows sondern auch mit Linux wirst du daran scheitern, garantiert.

Außerdem frage ich mich, wie du bei der Installation von Windows die Registry Schlüssel ändern willst, wo es doch noch gar keine Registry gibt? Diese Methode kann also wenn überhaupt nur bei einer Zusatzplatte funktionieren. Dadurch würde aber viel Speed des Systems verloren gehen, da alte Platten sehr viel langsamer sind als neue und somit das ganze System ausbremsen.
Das Bertriebssystem muß eigentlich immer auch der neuesten und schnellsten Platte sein.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 14:28   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Zitat:
Zitat von Photopeter
Das kann aber nur funktionieren, wenn die Platte vom Board auch richtig erkannt wird. Das Asus P2B ist ein High- End Board gewesen seinerzeit. Versuche das Ganze mal mit einem Aldi-PC oder sowas aus der damaligen Zeit. Viel Spass. Nicht nur mit Windows sondern auch mit Linux wirst du daran scheitern, garantiert.
Hey Peter,

waren der nachhaltige Support und die Pflege des Bios nicht maßgebliche Gründe, ein paar Ocken mehr auszugeben und sich ein Asus-Board zu kaufen?!? Kein falsches Mitleid mit den "Geiz-ist-geil"-Jüngern...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 14:34   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Zitat:
Zitat von Baschtl
Ich hab das letzte Woche auf einem Asus P2B-DS Jahrgang 1996 ohne Biosupdate zum laufen gebracht, und zwar nur durch den Eintrag des richtigen Registry Schlüssels :-)
Hey Basti,

schönes Board, gell!?! Das läuft bei mir auch noch. Allerdings glaub ich Dir nicht die Jahreszahl. Das ist wohl eher aus 1998 als 1996.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotos auf externer Festplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.