![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
70-200 2.8 o. 50-150 2.8 oder ?? Ich werd verrückt
Tach,
ich bin am verzweifeln. Ich möchte mir ein neues Objektiv im Telebereich zulegen. Bisher hatte ich das ofenrohr mit dem ich auch recht zufrieden war, bis auf den AF-Speed und die starken CAs. Nun bin ich schon seit einigen Tagen am durchforsten sämtlicher Reviews, Tests etc. und habe zwei Objektive in der inneren Auswahl: Tamron 70-200 2.8 Sigma 50-150 2.8 das 2er mit HSM kosten ja ungefähr das gleich. Nur ist das Tamron eben wirklich ein Prügel und anscheinend nicht ganz so schnell und beim Sigma scheint es pure Glückssache zu sein überhaupt eins ohne Fehlfokus zu bekommen. Geplanter Einsatz ist in erster Linie Portrait, danach Sport/Action und Tiere (Zoo etc.) Für mich spricht viele für das Tamron, nur bin ich mir nicht sicher ob es mir für den "casual" Einsatz nicht doch etwas zu groß und aufmerksamkeitsziehend ist. Sigma ist von der Größe her eig. optimal, aber es lässt ja bekanntlich am langen Ende schon deutlich nach oder ist im vornherein schon total dezentriert. Wie ihr mir nun helfen könnt? Ich weiß es eigentlich auch nicht, evtl standet ihr auch vor selbiger oder einer ähnlicher Entscheidung und könnt mir sagen wie ihr sie gelöst habt ![]() oder doch eine Festbrennweite? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Brauchst Du umbedingt ein 2.8er?
Der weiße riese 70-200 2.8 wird wohl zu groß und teuer sein.... Aber das 70-300g ssm würde ich mal noch mit in die engere wahl nehmen.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Mein 50-150 war von Anfang an top! Oben muß man etwas abblenden, aber das war's auch schon. An der Naheinstellgrenze ist es oben etwas schwach, aber mit einem 2dpt. Achromaten kann man es auch als Makroersatz mißbrauchen. Ist dann echt scharf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Darf ich fragen, warum das Sigma 70-200/2.8 HSM II bei dir nicht in Frage kommt?
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Das 70-300er sony lacht mich schon auch an, aber da mein Hauptaugenmerk auf Portraits liegt bin ich mit blende 5.6 denke ich nicht so gut bedient.
@ StefH du hast das HSM II? was sagst du zum AF-Speed? @Dominik: weil das Tamron nen Hunderter weniger kostet und zugleich noch schärfer sein soll als das Sigma |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Wenn du viel wert auf schärfe legst dann nimm das tamron.
Die sigmas sind am langen ende beide weniger gut, die können dem tamron nicht das wasser reichen. Und wegen dem af, an der 700er ist das tamron richtig schnell, da käme das sigma für mich garnicht in frage. an den kleinen alphas sieht das evlt anders aus, da is der af motor schwächer und man hat keine AF/MF taste. Zitat:
wenn ich ein 2,8er glas rumschleppe, will ich die blende auch nutzen können ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
ja genau das meine ich eben auch. Ab ich weiß nicht ob ich es dann immer mitnehme wegen der größe und so. Ach das ist aber auch wieder schwierig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
hab ich nun aber auch schon oft gelesen bei den lichtstarken Objektiven, dass die meisten abblenden müssen, damit die Bilder gut werden... und hab mich dann auch immer gefragt, wieso ich mir dann ein 2.8 (1.4 / 1.7 ...) kaufen soll, wenn ich dann eh auf Blende 4 gehen muss... irgendwo wurde dann aber beschrieben, dass es trotzdem noch einen Unterschied in der Bildquali gibt mit einem abgeblendeten Lichtstarken Objektiv und einem, das eben erst bei Blende 4 anfängt... weiss aber nicht mehr genau wo das stand
Also wenn Du jetzt schon weisst, dass dir die Linse eigentlich zu schwer ist, dann überlege es dir gut. ich habe mich deswegen dagegen entschieden.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Das Tamron ist eine klasse Linse und wenn man auf Bokeh und Abbildungsleistung bei Portraits zu einem günstigen Preis wert legt, dann ist das genau die richtige Linse. Ich habe mit dem Ding viel Spaß und bereue es überhaupt nicht. Einzige Alternative für mich das weitaus teurere SSM. Ich nehme das Tamron auch überall mit, bin aber eben auch bereit das Zeug zu schleppen. Das musst Du Dich einfach fragen. Für die Abbildungsleistung ist das Tamron übrigens eher noch leicht. Wenn es Dir einfach zu groß ist und es dann später immer zuhause bleibt, dann ist es natürlich eine sinnlose Investition. Für mich ist es im Fotorucksack durchaus komod "tragbar". Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Mir reicht die Schärfe bei meinen Hunden eben bei 150mm/f2.8 nicht aus. Ich hätte gerne mehr als das Auge scharf
![]() Der AF war auch schon an der A100 sehr flott. An der A700 auch. Bei mir war die Wahl durch die "Strippenpflicht" meiner einen Hündin sehr begrenzt. 70mm sind da schon bißchen viel. So wurde es das 50-150, das gibt's aber nur bei Siechma. Ansonsten hätte ich mir wohl das Tamron 70-200 geholt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|