![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 22
|
Tamron 70-200 2.8 oder lichtschwächer, aber günstiger
Hi Folks.
Ich suche eine sinnvolle Erweiterung nach oben zu meinem Minoltaglas, das bis 85mm geht. Nach einiger Recherche bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass das Tamron 70-200 2.8 ein Hammerteil ist, nachdem ich es heute mal testen konnte an meiner Alpha 100 ist die Entscheidung eigentlich gefallen. Eigentlich,.... ![]() Es stellt sich jetzt noch die Frage ob die Lichtstärke den Preis wertmacht, oder ob es nicht eines der lichtschwächeren Teles sein kann (eines dieser 70-300 4-5,6 etc...). Die kosten halt gerade mal die Hälfte, sind kleiner und leichter. Hat jemand Probleme mit der Usability des großen Tamron (oder Sigma oder Sony, die schenken sich ja zumindest in Puncto Ausmaße und Gewicht wenig)? Ich denke viele von euch werden das Problem kennen, Herz sagt 2.8, Vernunft sagt dass es auch eines der günstigeren lichtschwächeren tun könnte. Auf der anderen Seite sagt die Vernunft auch ganz klar, dass ich dann Gefahr laufe evtl. zweimal zu kaufen. Oh Mann, ist das ein Mist. Bitte hilf mir mal einer, der vielleicht auch schon diesen Konflikt hatte.... Grüße Joe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Ganz kurze Antwort: 2.8
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
wenn du dir erstmal ein lichtschwächeres Tele kaufst und guckst, ob es dir reicht, kannst du eigentlich nix falsch machen. Wenn es dir dann nicht gefällt, kannst du es immer noch wieder verkaufen und wirst dabei im besten Fall nichtmal nen Verlust machen. Willst du die Entscheidung sofort treffen, musst du dir überlegen, was du willst: Ein kompaktes Tele? Würdest du das 2,8er immer mitnehmen? Ich hab das 70300G und muss sagen, dass es schon noch recht kompakt ist, aber dennoch so groß, dass ich es nicht immer dabei hab (mein 70-210 war immer so schön leicht...). Brauchst du wirklich 2,8? Wenn du wenig Indoor fotografierst, reicht auch weniger (bei nem Konzert fehlt mir 2,8 IMMER) Bist du so anspruchsvoll, dass du diese bessere Schärfe brauchst? Wenn du aber schreibst, dass dein Herz 2,8 sagt, dann wärst du mit dem lichtschwächeren immmer unglücklich (kenn ich). Dennoch würd ich dir raten, erstmal das günstigere zu kaufen und es dann ggf. wieder zu verkaufen, weil man eben nicht viel falsch machen kann (glaube hier im Forum wurden grad noch welche angeboten). LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Sorry, aber bitte warum das?
Tamron 70-200 ca. 600,-€ +/- Sony 70-300 ca. 750,-€ +/- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Zitat:
![]() Wenn du die 2,8 unbedingt willst dann nimm das Tamron, wenn du aber lieber etwas mehr Brennweite hättest und auf etwas Lichtstärke verzichten kannst dann ist das 70-300G ne gute Wahl.
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Nachdem ich es letztenz getestet habe muss ich sagen: das 70-300 G SSM ist wohl das einzige seiner Gattung, das etwas kann! Aber richtig...
Seither überlege ich mich von meinem Sigma 70-200 HSM II zu trennen... Auf HSM/SSM würde ich nicht mehr verzichten wollen, so wäre das Tamron für mich auch nicht die erste Wahl... Und die ganzen "Budget-70-300er" ... da würde ich mir als Alternative überhaupt keine Gedanken zu machen... die Dinger schaffen langfristig nur Frust. Man hat´s nicht einfach... ![]() Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
also ich hatte ja nur wenige Stunden das Sigma 70-300 DL Macro.... ich denke für einen normalen Fotografen machen diese auch recht gute Bilder.... Ich denke, wenn du noch nicht weisst, ob du die 2.8 wirklich brauchst, kauf dir doch erstmal eins der günstigen und teste ob es Dir reicht. Die sind hier günstig zu haben und für ähnlich wieder verkauft, wenn du es doch nicht willst. Ich habe auch mit dem 70-200/2.8 geliebäugelt... wenn ich nun aber mein Sigma mal ranschraube, das weniger als die Hälfte wiegt, ist mir das schon genug an Gewicht um es den ganzen Tag mit mir rumzuschleppen.... deswegen bin ich eher zurückhaltend was die 70-200/2.8 angeht, weil ich weiss, dass mir das dann schnell zu schwer wird....
Also mir wäre es zuviel Gewicht..... aber ich wiege selber auch nur knapp 50 Kilo... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 22
|
Vielen Dank für eure Ideen, und Anregungen.
Ich habe mich jetzt anders entschieden. Ohne Frage ist das 70-200 2.8 genial. Aber ich habe die Vernunft entscheiden lassen. Wenn ich eines Tages feststelle, dass ich den Brennweitenbereich wirklich intensiv benutzen will, dann kaufe ich es. Vorerst habe ich es jetzt anders gelöst, mitunter auch deshalb, weil meine Freundin dieses schwere Objektiv nicht freihand benutzen kann. Ich habe mein Budget einfach anders aufgeteilt... ![]() Jetzt ist eben ein Tamron 70-300 dabei rausgekommen, und mein Cullmann Blitz, der wirklich gar nix war, wurde durch einen Metz 48AF1 abgelöst. Und dann noch einige Kleinigkeiten! Ich bin sehr happy damit, ich glaub es war gut so wie ich es gemacht hab. Mit dem Objektiv bin ich soweit glaube ich recht zufrieden, ich konnte es leider nur sehr kurz testen, morgen geh ich damit raus! Aber der Blitz ist ja der Hammer, von dem bin ich hin und weg!!!! Mein Gott war der Cullmann schlecht....einfach nur schlecht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
ja ein guter Blitz ist was wert
![]() Ich hätte auch früher nicht gedacht mal 350 Euro für nen Aufsteckblitz hinzulegen wenn eh einer eingebaut ist. Aber ich nutze meinen 54mz-3 nun doch recht häufig. Viel Spass mit deinen Neuerwerben... Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Manchmal ist es nicht klar wo der weg hingeht beim Fotografieren, man entwickelt sich ja weiter.
Am Anfang habe ich mir Body und linsen gekauft die nicht so teuer waren und auch nicht so Leistungsstark sind. Und einfach gespielt, mit der Zeit merkst du dann wo der weg hin führt, und bei gebrauchten Objektiven in den meisten fällen kommst du mit geringen wertverlust beim Weiterverkauf davon. man kann einfach durchprobieen welche Brennweiten einen wichtig sind, und welche nicht. mann merkt auch schnell ob man Lichtstarke Objektive braucht. Wenn du dann weist, was denn deine Favoriten sind, dann macht es sinn zu schauen was man braucht, dann kann man gezielt auswählen und auch etwas mehr investieren. Wenn du vorherr gleich loslegst ist meistens das risiko hoch viel geld zu verbrennen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|