![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Bin ich verrückt???
Ich bin noch frischer Anfänger im neuen Hobby der Fotografie. Alles fing mit einer geschenkten A350 erst im April an.
Ich bin dabei in der glücklichen Lage, dass mir meine "Regierung" daheim einen relativ großen finanziellen Spielraum zum Aufbau meines Hobby´s lässt. Und so ist binnen kurzer Zeit ein ansehnliches Arsenal an Zubehör dazu bekommen. Neben meiner geschenkten A350, samt originalen Batteriegriff und zweiten Akku, Tasche, Rucksack, Stativ (Ein- und Dreibein), diverser Bücher und den Sony-Blitzen 42 und 58 habe ich mit folgende Objektive zugelegt: (Die ursprünglich mitgeschenkten 1870 und 75300 habe ich über ebay wieder verkauft.) - Sony 18-250 - Tamron 17-50 - Sigma 10-20 - Sony 50 1,4 - Sony G 70-400 - Sony 100/2,8 Macro - Sony Zeiss 16-80 Warum ich nun verrückt bin? Nun kommt wahrscheinlich morgen ein schon vor längerer Zeit bestelltes Sony G 70-200 bei mir an. Zugegeben eine Super-Linse in fast jeder Beziehung, aber während des längeren Wartens darauf und der Möglichkeit des zwischenzeitlichen ausgiebigen Testens kommen mir langsam wirklich Zweifel daran, ob ich es wirklich brauche. Nun wird jeder sich fragen, ob mir bei den o.g. Objektiven nie Zweifel gekommen sind, naja, die Zweifel wachsen natürlich mit dem Preis und der Größe des Objektives. Wenn ich nun los auf Tour gehe, ist in meinem Rucksack auch immer das tolle G 70-400 dabei, um auch jeden Telebereich abzudecken. Und nun noch ein solches großes Teil? Oder aber eines zu hause lassen, aber welches. Schon alleine wegen der höheren Brennweite würde ich dann warscheinlich zum G 70-400 tendieren. Und dann dieses weiße und teure Superteil meist im Schrank lassen? Obendrein kommt noch dazu, dass ich mich nach einigen Ausprobierens furchtbar in das Sony 135 STF verliebt habe. Da stört mich auch nicht, dass da nur MF möglich ist. Wahrscheinlich werde ich also das G 70-200 gleich wieder zurück gehen lassen und mir ohne Mehrpreis vom Händler dafür das 135 STF zusammen mit einem Sigma 50-150/2,8 APO HSM II kommen lassen. Das Sigma deckt lichtstark den Bereich ab 50mm gut ab und ist vorallem nur halb so schwer wie das große G 70-200. Bin ich nun verrückt, wie einer meiner Bekannten dazu sagt? (Übrigens wird hier vielleicht jemand staunen, wenn ich mir solch ein Objektiv-Park zulege und "nur" eine A350 besitze. Erstens finde ich die A350 für den Anfang gar nicht so schlecht. Zweitens warte ich nun lieber auf den A700-Nachfolger, dessen Erscheinen ja sicher gar nicht mehr so fern liegt und drittens investiere ich am Anfang lieber gleich in gute Objektive, denn die bleiben sicher länger im Gebrach, als jedes Kamera-Modell.) Geändert von JoergHH1 (22.06.2009 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Verrückt bist du nicht, du leidest wie sehr viele andere hier, an "Objektiveritis"
![]() Letzt war ich mehere Tage durch den Schwarzwald gezogen um Wasserfälle und Wasserläufe zu fotografieren und habe für die 900 lediglich eine 24er und eine 50er Festbrennweite dabei gehabt. Klar, sind mir damit vielleicht ein paar Vogelbilder entgangen, aber ich bin aus anderen Gründen dort unterwegs gewesen und habe mich dann auch nur darauf konzentriert. Das fertige Buch zu der Tour fand bisher jeder sehr beeindruckend. ![]() Ein Kumpel von mir war im Frühjahr eine Woche in New York, was mitnehmen!? Ich hab ihm gesagt, nimm das Sigma Zoom 15-30 mit und sonst nichts. Er nahm das Sigma mit, dazu die 50er FB, ein 75-300 Zoom und noch das Standard-Kit. Als er zurück kam, fragte ich ihn, und, mit was hast du deine Bilder gemacht, er meinte, er habe die ganze Woche nur das Sigma-Zoom drauf gehabt, alles andere hätte er auch zu Hause lassen können, und lediglich Alibimäßig ein paar Bilder mit den anderen geschossen. ![]() Konzentriere dich auf die jeweilige Aufgabe und nimm nur das immer mit, was du brauchst, und du wirst sehen, das reicht eigentlich immer aus. ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Ich glaube nicht, daß Du das 70-200/2.8 SSM direkt zurück schickst.
Alleine durch die 2.8er Blende und die dadurch resultierenden kürzeren Belichtungszeiten, wirst Du es behalten..... ![]() ![]() Verrückt ??? Wohl eher nicht.....wer ko der ko....heißt es im Land der Bajuwaren. Viel Spaß mit Deinem Glaspark.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
![]() hast du überhaupt schon mit jedem Objektiv fotografiert? ansonsten verstehe ich deine Zweifel.... das 135 muss wirklich ein geniales Teil sein und wenn du eh schon das 70-400 hast... heb dir die anderen Objektive doch noch für später auf... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
135mm STF ... wär eigentlich auch eine gute Wahl. 70-200G durchs Sigma ersätzen ... uhm .... gute Frage!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Na G 70-200 nicht nur durchs Sigma ersetzen. Wie gesagt, im "Ersatzpreis" für´s G 70-200 wäre ja auch noch das 135 STF mit drin ohne Mehrpreis.
Erstens bin ich von den Möglichkeiten des STF total hin und weg. Und zweitens möchte ich neben dem G 70-400 nicht noch einen "Dreipfünder" mit rumschleppen. Zum Zeitpunkt der G 70-200 - Bestellung war ja noch gar nicht klar, dass das G 70-400 den Weg zu mir finden würde. Und das Sigma 50-150/ 2,8 wäre dann eben der lichtstarke und vor allem tragbare Ersatz. Muss es dann deutlich mehr als 100mm, also deutlich "tele" sein, würde ich eh eher zum G 70-400 greifen und es mitschleppen. Das Sigma 50-150/ 2,8 soll nur die tragbare "Brennweitenbrücke" sein. Und wie schon gesagt, kann ich mir dann ohne Mehrkosten seitens des Händlers zusätzlich das 135 STF dazu legen. Wenn das kein Argument ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Du bist...
.. genau so normal wie alle hier
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
hört sich doch ganz so an, als hätte Dein Herz sich schon entschieden...
![]() nimm das 135 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ja, aber du bist hier im Forum nicht allein mit diesem Problem.
Wenn du dir unsicher bist, dann probier es doch einfach aus. Zurück schicken kannst du es dann immer noch. Alternativ empfehle ich dir es zurück zu schicken, deiner Frau einen lange gehegten Wunsch zu erfüllen und später das STF zu kaufen. Die Investition lohnt sich und ich weiß wovon ich spreche.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hi JoergHH1,
Nein, du bist völlig "normal", die Frage kommt nur zu früh, vll. nochmals in 2014 ? Wenn du dann noch so intensiv fotografierst wie jetzt, hast du exakt richtig gehandelt. Ansonsten gebe ich aidualk Recht: Ich selber habe auch aus 23 Jahren Minolta/SONY auch manchen Schatz, aber dabei habe ich höchstens 3 Objektive für meine A900 FF gleichzeitig dabei: Das 24-105 Knipser-Immerdrauf, das 20er WW und das 135STF, das ich zugleich als sanftes Makro (Bis 1:4) und als die klassische Telebrennweite nutze. Seltener (außer bei Dämmerungsspaziergängen auch mal das 1.4/50 statt des Zooms) ... ... wobei ich feststelle, daß meine Bildqualität mit den Festbrennweiten immer deutlich besser ist als beim Zoom. Interessanterweise ist das aber nicht die Optik "schuld", sondern das Problem sitzt eher 20 cm hinter dem Sucher ![]() Ich gebe mir mit Festbrennweiten einfach erheblich mehr Mühe mit Motivauswahl und - gestaltung, passender Blendenwahl, Fokussierung und richtiger Belichtungsmesssung. Festbrennweiten erziehen jedenfalls mich zum handwerklich sauberen Arbeiten. Deshalb frage ich mich, warum man nun wirklich jeden mm Brennweite mit irgendwelchen Zooms abdecken muß ? ich freu' mich auf deine Fotos hier in der Galerie! Georg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|