Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » (Super-)Weitwinkel für a700; Sigma-Zooms vs. Festbrennweiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 11:19   #1
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
(Super-)Weitwinkel für a700; Sigma-Zooms vs. Festbrennweiten

Hallo!

Ich möchte mir in Ergänzung zum Sony Zeiss SAL-2470Z (CZ 24-70 f2.8) ein hochwertiges Weitwinkel-Objektiv zu meiner Alpha 700 besorgen.

Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite im Bereich von 14 bis 18 mm, aber mit Sony/Minolta Anschluss dürfte es da im Wesentlichen nur Fisheyes geben; ich hätte gerne ein ausgesprochen verzerrungsarmes Objektiv.
Also kommen scheinbar nur Weitwinkelzooms in Frage.

Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Sigma 12-24mmF4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF
Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5

Eine optimale Sache wäre wahrscheinlich das Sony Zeiss SAL-1635Z (16-35 f2.8) aber das ist mir doch eher zu teuer.
Die Sony 20 mm Festbrennweite SAL-20F28 schneidet bei div. Tests nicht sonderlich gut ab (starker Randabfall) und ich hätte gern noch eine Brennweite die die 24mm (des 24-70ers) deutlicher unterschreitet.

Zu welchem Objektiv würdet ihr greifen? Gibts schon Erfahrungen mit dem neuen Sigma 10-20 f3,5?
Oder gibts doch eine passende Festbrennweite (Nicht Fisheye)?

Vielen Dank im Voraus!
Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2009, 12:06   #2
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Festbrennweiten, die kein Fisheye sind gibt´s schon, aber net neu.
siehe hier
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=149
und hier
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=120
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=243

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 14:27   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
(...)
Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM (...)
Hat das ALTE Kardan-AF 10-20mm inzwischen tats HSM / SSM für MAF / Sony-Alpha ?

War dafür nicht das NEUE HSM 10-20mm gekommen ?
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
(...) ich hätte gerne ein ausgesprochen verzerrungsarmes Objektiv.(...)
Ich habe das ALTE 10-20mm EX DC. Als besonders verzerrungsarm würde ich es nicht bezeichnen, trotz des theoretischen Konstruktionsvorteils "nur ein DC-Objektiv".

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (16.06.2009 um 14:30 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 15:29   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hat das ALTE Kardan-AF 10-20mm inzwischen tats HSM / SSM für MAF / Sony-Alpha ?

War dafür nicht das NEUE HSM 10-20mm gekommen ?
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Korrekt. Das 10-20mm /4,5-5,6 gibt es nicht mit HSM für Sony, auch wenn das immer wieder zu lesen ist.

@Clem_a700: es gäbe noch das 11-18 (von Tamron, KoMi und Sony). Habe dir mal 'ne PN geschickt deswegen

Wegen der Sache mit "Verzerrungsarm": sind hier wirklich Verzerrungen gemeint, oder Verzeichnungen? Ersteres ist eine Frage der Perspektive und der Brennweite (und der Ausrichtung des Objektivs), d.h. Objektiv a mit 12mm wird genauso verzerren wie Objektiv b bei 12mm. Anders bei Verzeichnungen (durchgebogene Bildränder), die bauartbedingt sind. ABER alle SWWs verzeichnen ähnlich. Aktuelle SWW-Zooms sind in der Beziehung aber eigentlich schon recht gut korrigiert, speziell wenn man ein wenig zoomen kann, also nicht immer nur die kürzeste Brennweite benutzt, aber völlig verzeichnungsfrei sind diese Objektive nie (und die genannten verzeichnen alle recht ähnlich). Selbst meine 14mm Festbrennweite verzeichnet sichtbar. Verzeichnungen lassen sich aber (wie auch perspektivische Verzerrungen, wobei die Verluste da recht groß sein können) auch nachträglich korrigieren wenn nötig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.06.2009 um 15:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 14:05   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
(...) Ersteres ist eine Frage der Perspektive und der Brennweite (und der Ausrichtung des Objektivs), d.h. Objektiv a mit 12mm wird genauso verzerren wie Objektiv b bei 12mm. Anders bei Verzeichnungen (...)
Kann man perspektivische Verzerrungen einem Nicht-Shift-Objektiv zum Vorwurf machen? Ich meine NEIN und und denke deshalb das Verzeichnungen gemeint sind.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2009, 23:33   #6
exilist
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 64
Ich hab selber das Tamron 11-18.

Bin sehr zufrieden und mag es gerade wg. der Verzeichnungen. Der WW ist schon genial ;-) Die Lichtstärke ist auch ok. Das geniale Tokina 2.8 gbts ja leider nicht für Sony.
exilist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » (Super-)Weitwinkel für a700; Sigma-Zooms vs. Festbrennweiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.