![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 32
|
Filter
Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Filter. Ich plane eine Anschaffung eines Polfilters. Ich würde gerne den Filter an meinen zwei Objektiven verwenden können: - Sigma 70mm F2,8 EX DG MAKRO (Filtergröße 62mm) - Sony Alpha 300 Kit Objektiv DT 18-70 mm F3,5-5,6 (Filtergröße 55mm) Jetzt habe ich gelesen, das es Filteradapter gibt. Wenn ich somit einen 62 mm Polarisationsfilter und einen "Adapter für Objektiv 55 mm, Filter 62 mm" kaufe müsste das ja eigentlich passen. Jetzt ist die Kernfrage eigentlich, brauch ich für den Weitwinkel 18mm für das Kitobjektiv einen Slim-Filter oder reicht hier ein F-Pro Fassung (klar ist, dass wenn ich ein 55mm Filter kaufe die Slim Verision benötige) Ich schwanke zwischen den zwei Modellen: - B&W Filter Pol Circular Käsemann 62mm - B&W Filter Pol Circular Käsemann Slim 62mm Vielen Dank und schönen Abend |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Kleiner Hinweis: Der Polfilter wird Dich an dem 18-70 zur Verzweiflung treiben, weil sich die Frontlinse (mitsamt dem Filter) beim Fokussieren mit dreht.
Ansonsten den Filter am Makro testen, ob er vignettiert. Durch den Adapter dürfte dies bei dem anderen Objektiv eigentlich keine Rolle spielen. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 32
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Der Filter läßt sich schon anbringen.
Nur einen Polfilter dreht man so lange, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Das die Frontlinse sich bei dem 18-70 beim Fokussieren mit dreht, macht dann die gefundene Einstellung wieder zunichte. Festhalten geht aber auch nicht, weil sich die Polfilter so leicht auch nicht drehen lassen und dann das Getriebe des Autofokus nicht mehr mitspielt. An einem Objektiv mit feststehender (nicht mitdrehender) Frontlinse stellt man einmal den Polfilter auf die aktuelle Lichtsituation ein und kann anschließend viele Photos machen. Beim 18-70 stellt man für jedes Photo den Polfilter mindestens einmal, eher zwei- bis dreimal ein und das nervt. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich würde einfach nur ein rel. flaches (und auch nicht zu hochwertiges, weil das einfach nicht im Verhältnis zur Qualität des Kitobjektivs steht) 55mm Filter kaufen und es erstmal dabei belassen. Am 70mm Makro braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Filter und notfalls funktioniert sogar umgekehrt das 55mm Filter mit einem step down Filter auch vignettierungsfrei am Makro, da dieses für's Vollformat gerechnet ist und sich darauf natürlich auch die Filtergröße bezieht. An einer Cropkamera wird so viel abgeschnitten, daß man problemlos deutlich kleinere Filter verwenden kann. Vor allem könnte man da den Filteradapter sogar aufgesetzt lassen, da die -in dem Fall leider auch wieder zu schraubende- Geli dieses Objektivs auch nicht so wichtig ist (meiner Erfahrung nach sind Makros erstens kaum streulichtempfindlich und zweitens verküzen die Blenden auch noch die Fluchtdistanz, daher lasse ich sie in dem Fall ausnahmsweise auch mal weg). Und der kleine Ring sorgt seinerseits auch schon für eine gewisse Abschattung - zwei Fliegen mit einer Klappe ![]() Da das Kitobjektiv die 70mm aber schon abdeckt und 70mm jetzt nicht so die Brennweite ist, bei der man ständig Polfilter benötigt (für Makros benötigt man die ohnehin so gut wie nicht - rauben nur kostbares Licht, bringen im Makrobereich aber selten etwas), wäre das Polfilter am 70er Makro dann eigentlich nur etwas für Situationen, in denen man ein Polfilterbild mit 70mm bei besserer Qualität oder Lichtstärke als mit dem Kitobjektiv machen will. Also eher die Ausnahme würde ich sagen. Und die wird kaum mehr eintreten, wenn du dir die Schrauberei mit dem Adapter ein paar mal angetan hast ![]() Darum meine Empfehlung: günstiges, flaches 55mm Polfilter kaufen, ggf. dazu ein 62 auf 55mm step down ring (auch wenn der später wahrscheinlich nur unbenutzt rumliegen wird) und gut ist's. Mit der kleineren Filtergröße lässt sich auch noch Geld sparen. 62mm Käsemann-Hastenichtgesehen-Filter kosten so um die 75 bis 100 Euro habe ich gesehen, aber für einen Bruchteil des Preises bekommt man schon Filter, die höchstens im direkten Vergleich minimal schlechter abschneiden. Und mal ehrlich: am Kitobjektiv spielt's eh kaum eine Rolle.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.06.2009 um 21:06 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 32
|
@ Jens N.
Somit empfiehlst du mir ein günstigern Filter mit 55mm, also so was: Hoya Filter Pol Circular Slim 55mm oder so was: B&W Filter Pol Circular Slim MRC 55mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, sowas in der Richtung. Damit stehe ich allerdings wahrscheinlich ziemlich alleine da, bei Polfiltern (und ähnlichem Zubehör) drehen irgendwie alle am Teller, da muß es dann üblicherweise das diamantbesetzte Edelteil mit Goldkante sein
![]() Und bei einem 100 Euro Polfilter am Kitobjektiv stellt sich mir dann irgendwo auch die Sinnfrage muß ich sagen. Gut, bleibt noch das Makro (das insgesamt sicherlich deutlich besser ist), da musst du dann wissen, wie wichtig dir ein Polfilter an dem Objektiv ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.06.2009 um 21:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 32
|
ich dachte ich kauf mir einen Filter, für beide Objetive und geb ein bisschen mehr aus, an das Gefummel mit dem Adapter hab ich net gedacht.
Was hälst du von dem hier: Hoya Filter Pol Circular Slim 55mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe ein Filter aus dieser Serie (andere Größe) und bin gut damit zufrieden. Ordentliche Qualität für's Geld.
Mehrschichtvergütung oder Randversiegelung haben diese Filter zwar nicht, aber meiner Meinung nach braucht man das auch nicht unbedingt. Und das ist dann wieder Ansichtssache.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 32
|
Danke für die Info
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|