![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Papillon 2
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Jedenfalls um einiges besser als deine Schmetterlingsbilder aus dem anderen Posting. Der mittige Sitz des Falters könnte für meinen Geschmack ein wenig verrückt werden.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
Hallo grisu,
ich glaube, es ist dieser. Also wenn Du ihn nicht in Deinem Garten fotografiert hast, müßte es der sein. Der Falter mehr am rechten Bildrand, dann wäre vielleicht mehr vom Grün der Pflanze zu sehen und nicht so viel vom hellen Hintergrund. Aber sonst gut getroffen. ![]() ich hab den auch mal vor einigen Jahren abgelichtet, in einer Schmetterlingsfarm auf der Insel Usedom (bei uns im Nordosten). Liebe Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo,
das ist ganz eindeutig eine weisse Baumnymphe und damit fällt der eigene Garten aus! ![]() Den Falter hast Du schön freigestellt und der Hintergrund verläuft gut in der Unschärfe und ist ausreichend homogen. Gut ist auch, dass der gesamte Schmetterling scharf ist und die Flügelspitzen nicht schon unscharf werden. Da hast Du die KAmera perfekt ausgerichtet. ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
|
meine Ansicht
ich sehe das Bild noch kritischer als meine Vorschreiber.
Der Bildaufbau ist ja schon angesprochen worden. Aber mit der Schärfe kann für eine Aufnahme im einem Schmetterlingshaus nicht zufrieden sein. Weder Blätter noch der Schmetterling zeigen irgendwelche Strukturen auf was eindeutig darauf hinweist entweder total defokussiert oder durch die EBV weich gezeichnet. Das Einzige was mir richtig gut gefällt ist der homogene HG. Und ob man auf so lange Belichtungszeit 1/40 hätte heruntergehen müssen wage ich zu bezweifeln. Aber aller Anfang gerade im Makrobereich ist schwer und braucht viel Erfahrung. Die kommt aber mit der Zeit und viel üben. Also immer kräftig weitermachen. MfG
__________________
Gruß Hans-Peter Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Danke für den Lob und Kritik
Dieses Foto habe ich nicht im Garten sondern im Papillorama (CH-Kerzers) gemacht.
Ich bin noch neu ![]() Gruss Vincenzo
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Über die Schärfe kann man streiten - mir persönlich gefällt das Bild von der Schärfe und den Kontrasten her jedoch ganz gut
![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Allschwil (Schweiz)
Beiträge: 38
|
Danke
Danke für die hinweise
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|