![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
zeiss 135 f1.8 oder minolta 200 f2.8?
Welches Objektiv soll ich nehmen?
Beide sind sehr gut. Minolta pro meinen TC 2 fach kann ich benutzen. contra der Preis für ein 15 Jahre altes Objektiv ist mir zu hoch Zeiss pro es ist neu contra Brennweite kann ich nicht mit dem TC verlängern ich habe schon das Zeiss 135 sft mit manuellem Fokus Kennt jemand weitere Unterschiede? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Das klappt mit dem Kenko Pro 300 prima und liefert, zumindest mit dem 1,4x noch sehr gute Ergebnisse an der A900. Das 135er STF und das 135er Zeiss sind nicht vergleichbar. Ersteres ist der Bokeh-König, zweiteres der Schärfe-König.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
danke, beides war mir neu. Nur leider habe ich den Telekonverter von sony (sal-tc2?). Mit dem gehts wohl nicht, oder?
Ist das Zeiss ein Tickenschärfe als das Minolta? |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Das STF ist nicht von Zeiss.
![]() Zitat:
Zitat:
Die wesentlichen Unterschiede sind: Das Zeiss hat AF und Lichtstärke 1,8. Das STF hat keinen AF und lässt bei Offenblende nur eine Lichtmenge entsprechend f4,5 durch (also etwa 3 Blenden weniger), hat dafür aber das Ausnahme-Bokeh. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Das kenne ich nun wiederum nicht. Das STF stammt nicht von Zeiss, sondern war ursprünglich ein Minolta-Objektiv, das von Sony übernommen wurde.
Sowohl das 1,8/135 als auch das 2,8/200 sind optisch über jeden Zweifel erhaben. Also sollte man den Kauf vom Einsatzzweck abhängig machen. Welche Brennweite brauchst Du denn mehr? Und wenn Du 135mm brauchst, in wievielen Fällen kannst Du dann das STF verwenden? Das STF steht dem Zeiss in der Schärfeleistung praktisch nicht nach, ist aber natürlich nicht so universell einsetzbar wie das Zeiss. Ich verwende die Kombination STF und 200, die beide mit den beiden Minolta-Konvertern funktionieren, so daß ich auch noch die Brennweiten 280mm und 400mm hochwertig und vor allem ohne viel Zusatzgewicht abgedeckt habe. Wenn Dir allerdings das 200er ohnehin zu teuer ist, dann verstehe ich Deine Frage nicht so ganz. Es gibt sehr gut erhaltene 200er, denen man ihr Alter nicht anmerkt. Rainer P.S. Da ich es gerade sehe, Minolta-/Sony-Konverter passen nicht ans Zeiss, aber ans STF und 200er. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Das Zeiss dürfte mit dem 200/2,8 das schärfste sein daß es für unser Bajonett gibt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wieso willst Du überhaupt ein Objektiv kaufen???
Das kauft man doch, weil man es braucht. Und wenn Du es brauchst, dann weißt Du auch den Grund dafür, warum Du es brauchst: AF Lichtstärke Brennweite etc. Ich kann hier nur für mich sprechen: Da schon das STF vorhanden ist, wäre die Brennweite 135 dann doppelt vorhanden und somit zunächst einmal überflüssig, weil die Abbildungsleistungen recht ähnlich sind - bzw. das STF dem Zeiss dennoch vorzuziehen ist. Insofern würde ich wieder zum 200er greifen, insbesondere weil man hier über den Konverter auch an ein günstiger 400er kommen kann, das eine gute Abbildungsleistung hat. Ich glaube, dass Dir das 200er mehr bringt. Es gibt auch günstige 200er, ich habe es neulich schon geschrieben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Warum kaufen? Wozu? Du stellst aber schwierige Fragen.
![]() Die Brennweiten vom STF und Zeiss sind zwar identisch, dennoch ist meine Überlegung die, dass STF zu behalten für Porträts und dort wo manuelles Fokusieren möglich ist und zwar wegen der Tiefenschärfe von 2.8 bis 5.6 plus Bokeh. Das Bokeh dürfte bei Blende 5.6 mit Zeiss nicht mehr so berauschend sein. Dafür kann man dann alles fotografieren was zappelt. Auch die Lichtstärke 1.8 ist natürlich nicht zu verachten. Ich sehe für beide eine gewisse Existenberechtigung. Es wird wieder ein Minolta 200 2.8 angeboten aber vernünftige Preise für Minolta 200 2.8 habe ich nicht gesehen. Auch das Minolta 300 2.8 findet keinen Käufer und wird immer wieder angeboten. Vernünftig wäre so etwas: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=78 |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, könnte ja sein, dass Du bloß noch ein wenig Geld vorm Fiskus retten musst
![]() Zitat:
Was für Dich vernünftig ist, kannst nur Du wissen. Derzeit gibt es aber in der Tat genug, die 900€ als akzeptabel ansehen, insofern könnte es ein etwas längeres Suchen nach einem günstigen Preis geben. Ich würde auch um die 600€ als vernünftig ansehen und hin und wieder läuft man so einem ja über den Weg. Nicht verzagen!
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich habe am Vollformat sehr viel mit dem 2.8/200mm APO fotografiert, und die Bildwirkung des 1.8/135mm entspricht bei f1.8 an APS-C fast exakt dem 2.8/200mm bei f 2.8 an FF. Wenn Du auf Vollformat umsteigen willst => MinAF 2.8/200mm APO. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|