![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
|
SSM "Energiefresser" ?
Hallo miteinander,
vor einigen Monaten habe ich mir das SAL 70300 G SSM als Ersatz für mein veräussertes 100-300mm APO zugelegt. Mit der optischen Leistung des neuen Objektives bin ich voll zufrieden, auch mit der Schnelligkeit des AF im Verhältnis zu dem des 100-300mm APO. Allerdings habe ich jetzt zum wiederholten Male bemerkt, und dass ist nicht nur ein subjektiver Eindruck, denn der Bildzähler ist unbestechlich, dass ich mit einem vollgeladenen Accu (Original Sony) mit dem SSM-Objektiv erheblich weniger Aufnahmen machen kann als vorher mit dem APO, bis der Accu erschöpft ist. Für mich deutet das darauf hin, dass der SSM-AF doch wesentlich mehr Energie aus dem Accu zieht als der herkömmliche Stangenantrieb des AF. Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein, da der Stangenantrieb durch das Getriebe und damit verbundene Reibungswiderstände mehr "Arbeit" zu leisten hat. Der SSM als Direktantrieb im Objektiv sollte, obwohl er natürlich schneller ist, genügsamer beim Energiebedarf sein. Hat einer von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist dieser Widerspruch zu erklären ? Auf Eure Beiträge zu diesem Thema bin ich gespannt. Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Ernst,
das ist keine ganz neue Entdeckung, wir hatten das Thema hier schon. Es ist bekannt, dass die SSM-Antriebe die Akkus merklich schneller "leernuckeln". Ob das nun physikalisch so sein sollte, oder eher verwunderlich ist, ändert nichts an der Tatsache, dass es so ist. Ich meine auch festgestellt zu haben, dass das 24-70 noch kürzere Akkustandzeiten bedingt, als das 70-200. Ich kam bevor ich auf die ssm-Linsen umgestieben bin prima mit meinen zwei Akkus zurecht, inzwischen habe ich aber einen zweiten Satz angeschafft.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich hatte unlängst nach dem Erwerb meines Sigma 70-200 HSM den gleichen Fragethread gestartet...
Ja, SSM Antrieb saugt doch um einiges mehr am Akku... Sicherlich muss man auch berücksichtigen wieviel an Glasmenge hin und her gewuppt werden muss, das dürfte dann auch von Objektiv zu Objektiv differieren. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (17.05.2009 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hallo Ernst, ich hatte wohl ein defektes Exemplar letztes Jahr erwischt siehe hier Beitrag #13 Hoffe du hast nicht auch so ein Exemplar wie ich damals erwischt. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
ist wie bei den Autos
Turbo läuft - Turbo säuft ![]() Ich kann da Peters Worte nur bestätigen. Das 70-200 SSM saugt schon arg an den Akkus und das 24-70 SSM hat nochmal einen Tacken mehr Durst. Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Der hohe Stromverbrauch hängt nach meinen Beobachtungen nicht mit den AF-Motor zusammen!
Bin neulich im Tarnzelt angesessen und habe das 70300G auf MF gestellt und stets manuell fokusiert kombiniert mit Schärfebestätigungsfunktion im A700er Sucher. Auch diese Methode zieht kräftig am Akku, verglichen mit Stangenglas. ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Huh ??
Ich habe diese Erfahrung mit 70-200g nicht. Ich benutze MF sehr oft und damit leistet die Sony Originalversion satte 500+ Bilder. Mit haufigen AF senkt es ab bis zu 300 Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
300 Bildchen mit einem Akku wegen ein wenig SSM?
Wow das ist wenig! 700-900 krieg ich selbst mit alten Akkus mit USM und optischen Stabi immer aus meiner alten 20D. Bei der 40D mit neuen Akkus siehts noch deutlich besser aus. Da sind auch mal 1100-1200 drin. LG Geändert von modena (20.05.2009 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Die Anzahl der Aufnahmen ist doch extrem von der Art des Fotografierens abhängig. Wenn ich Stativaufnahmen im Freien mache, dabei viel experimentiere und messe, Weissabgleich, Kontrastmessungen o.ä. da ist der Akku auch mal locker nach 250 Bildern schon leer. Andererseits hab ich auch beim Sport schon eine ganze Karte mit 800 Bildern voll geschossen und hatte gerade mal 20% vom Akku weg gehabt. Hochgerechnet wären das dann ja 4000 Bilder ... von daher....
aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Heute in der Mittagspause habe ich ca. 1 Stunde mit dem SSM "spazierengeschaut" und der Akku ging nur auf 95% runter. Alles im Lot. "Spazierenschauen im Tarnzelt" mit AF zieht dagegen definitiv käftiger Strom. Letztes Wochenende 4Std. ca. 150 Fotos und der Sony-Akku war leer. Aber ich habe auch viel probiert, Fotos angeschaut, gelöscht usw. Hohe Bildfolgen z.B. bei Sportveranstaltungen mit wenig "rumspielen" sind was ganz anderes. Das kann man nicht vergleichen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|