Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » einfach nur 'ne x-beliebige blume (totaler anfänger inside)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2009, 20:36   #1
DW212
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
einfach nur 'ne x-beliebige blume (totaler anfänger inside)

hi leute!

ich hoffe das passt, wenn ich meine frage hier poste.
vorgeschichte: ich bin TOTALER anfänger was die richtige photographie anbelangt, bin aber wirklich motiviert es richtig zu lernen. d.h. automatikmodus und motivprogramme interessieren mich nicht wirklich.

aber erstmal beschäftigt mich etwas anderes. wie viele war ich auch nicht 100% von der abbildungsleistung meiner a200 begeistert. einiges konnte ich durch "richtige" einstellungen schon verbessern. auch ein konzentrierteres fotografieren hat schon ordentlich geholfen (der schnelle schuss aus der hüfte ist wohl bei SLRs nicht ).

ein bisschen hat mich zusätzlich die ein oder andere diskussion hier an board verunsichert, wo von fehlerhaften kit-objektiven die rede war etc.

könntet ihr also bitte einerseits das ausgangsbild (erstes foto) beurteilen, ob die qualität was schärfe etc. anbelangt so "in ordnung geht", und andereseits ein statement zur nachgeschärften variante in Photoshop abgeben?

wäre echt super wenn jmd. dazu seine meinung äußern würde!

ach ja: das foto an sich ist natürlich nichts spektakuläres - und zum fotografieren selber hab ich dann später noch ein paar fragen an euch, wenns recht ist!

vielen dank schon mal und lg!
alex


OOC:


geschärft:


edit:
durchs verkleinern für's forum gehen leider die EXIFs verloren. kann ich da was dagegen tun?

Geändert von DW212 (12.06.2009 um 20:45 Uhr)
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2009, 20:50   #2
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Hallo Alex,
erst einmal Wilkommen Im Forum - hier werden sie geholfen
Zu aller erst ein Bitte, gewöhn Dir bitte an, ab und zu die Shifttaste zu benutzen, das erleichtert das Lesen ungemein und wird hier gern gesehen.

Deine Bilder finde ich soweit in Ordnung, man hätte vielleicht sogar noch etwas mehr schärfen können. Wie bist Du vorgegangen, USM oder Hochpassfilter.
Die Exifs gehen verloren, wenn Du in PS auf "fürs Web verkleinern" gehst. Skaliere das nächste Mal das Bild manuell auf eine größe von max 1024 px breite und 350 kb Speichergröße.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 21:04   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Dein Kitobjektiv scheint auch in Ordnung zu sein, kann man anhand von nur einem Bild natürlich nicht so sagen. Ausserdem wars wohl nicht windstill
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 21:06   #4
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo Alex,

auch von mir ein herzliches Willkommen! Das Ausgangsbild und auch die geschärfte Version sind vollkommen in Ordnung. Wie schon geschrieben wurde, hättest Du eventuell sogar noch etwas mehr schärfen können. Durch das Verkleinern auf "Forumsmaß" geht außerdem Schärfe verloren, so dass Du noch einmal nachschärfen mußt.

Besser als mit PS oder PSE geht das Verkleinern meiner Meinung nach hiermit:
http://www.traumflieger.de/desktop/o...ture/index.php

Es gibt kaum was Komfortableres und es kost´nix!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 22:04   #5
DW212

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
Erstmal vielen Dank für die superschnelle Hilfe! (Und selbstverständlich werd ich mich um eine ordentliche Orthografie bemühen, wenn das hier üblich ist!)

@slowhand:
Geschärft wurde mit USM, wobei die Einstellungen mehr nach "Gefühl" erfolgen. Gibts dazu irgendwelche Regeln? Ich bewege mich meistens zwischen 80% und 150% (selten mehr), Radius irgendwo zwischen 1 und 3px und Threshold auch so zwischen 1 und 3px.
Sollte ich mir da etwas anderes angewöhnen? Hat Hochpassfilter Vorteile?

@Peter-GBW
D.h. du schärfst dann auch immer 2x. Einmal grundsätzlich vor der Bildbearbeitung, und nach der Verkleinerung ein zweites Mal, vmtl. mit gemäßigteren Einstellungen, richtig?
Warum ist das Tool dem PS vorzuziehen? Ich müsste dann ja verkleinern mit TOP und dann nochmal im PS die zweite Nachschärfung vornehmen, oder?

Lg,
Alex
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 10:19   #6
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Zitat:
Zitat von DW212 Beitrag anzeigen
@Peter-GBW
D.h. du schärfst dann auch immer 2x. Einmal grundsätzlich vor der Bildbearbeitung, und nach der Verkleinerung ein zweites Mal, vmtl. mit gemäßigteren Einstellungen, richtig?
Warum ist das Tool dem PS vorzuziehen? Ich müsste dann ja verkleinern mit TOP und dann nochmal im PS die zweite Nachschärfung vornehmen, oder?

Lg,
Alex
Hallo Alex,
Du mußt nicht wieder zu PS wechseln. Wenn Du Dir das Programm mal anschaust, wirst Du sehen, dass die Nachschärfung dort vorgenommen werden kann.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 10:43   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Die "Grundschärfung" machst du entweder im RAW-Konverter (wenn du in RAW fotografierst) oder es wird schon in der Kamera gemacht (wenn du in jpg fotografierst), da kannst du die Schärfung auch selbst einstellen.
Nach der Bearbeitung in Photoshop verkleinerst du (in Photoshop "Bildgröße...") auf die Ausgabegröße. Fürs Web wählst du dazu eine Auflösung von 72 oder 96 dpi (mehr können Monitore üblicherweise nicht darstellen - 72dpi beim Röhrenmonitor, 96 bei den meisten TFT-Displays) und eine Bildgröße von 800-1024 Pixeln Breite. Bei Hochformatbildern solltest du nicht höher als 850 Pixel gehen, sonst kann es auf einem 4:3 19" Monitor gar nicht mehr ohne Scrollen betrachtet werden.
Wenn du dein Bild nun nicht mit "für Web speichern" sondern mit "Speichern unter..." abspeicherst, bleiben die EXIF-Daten erhalten.

Nach der Verkleinerung schärfst du mit USM nach. Meine bevorzugte Einstellung dabei ist Stärke 85%, Radius 0,3 Pixel, Schwellenwert 0.
Zum Hochpass-Schärfen duplizierst du die Bildebene, Wählst Filter... Sonstige... Hochpass. Meine bevorzugte Einstellung ist auch hier ein Radius von 0,3. Bei dieser Hochpassebene änderst du nun den Ebenenmodus in "Ineinanderkopieren". Du kannst auch "Weiches Licht" (schwächere Wirkung) oder "Hartes Licht" (stärkere Wirkung) verwenden. Die Intensität der Schärfung kannst du nun global über die Ebenendeckkraft zurücknehmen oder gezielt, indem du mit einem weichen Pinsel in 50% Grau die nicht zu schärfenden Bereiche in der Hochpassebene ausmalst. Durch Änderung der Deckkraft des Pinsels kannst du die Schärfung gezielt in bestimmten Bereichen mehr oder weniger stark reduzieren.
USM ist die "Standardschärfung", die aber bei zu starker Anwendung Treppchen und Artefakte produziert. Hochpass ist da weniger anfällig, macht aber gerne zu dunkle Kanten an Kontrastgrenzen.
Ganz allgemein würde ich sagen ist USM besser, um flächige Strukturen zu schärfen während Hochpass bei strukturierten Mustern noch mehr herausholen kann.

Ein schöner Trick mit USM ist folgender: Du schärfst mit USM so nach, dass die am stärkten zu schärfende Struktur gerade richtig ist, auch wenn manches dann überschärft wird. Dann gehst du im Protokoll einen Schritt zurück und setzt das Protokollsymbol auf den (ausgegrauten) Protokollschritt vom USM. Mit dem Protokollpinsel im Luminanzmodus "malst" du nun die zu schärfenden Bereiche aus wobei du die stärker zu schärfenden Bildteile mit 100% Deckkraft "bemalst" und bei den nicht so stark zu schärfenden Teilen die Deckkraft reduzierst.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (13.06.2009 um 10:58 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 10:47   #8
DW212

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
Du mußt nicht wieder zu PS wechseln. Wenn Du Dir das Programm mal anschaust, wirst Du sehen, dass die Nachschärfung dort vorgenommen werden kann.
Alles klar! Ich dachte bloß der einfache Schieberegler wäre etwas ungenau. Gibt's dann da irgendwelche Daumenregeln? Vmtl. am besten einfach auf die Vorschau und auf's Auge verlassen, oder?

Lg,
Alex


edit:
Hey cool! Hab grad mal ein bisschen mit dem Tool rumgespielt und muss sagen, es macht seine Arbeit wirklich perfekt! Auch die Batchverarbeitung stell ich mir sehr praktisch vor! Danke nochmal!

Geändert von DW212 (13.06.2009 um 10:52 Uhr)
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 10:51   #9
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Zitat:
Zitat von DW212 Beitrag anzeigen
Alles klar! Ich dachte bloß der einfache Schieberegler wäre etwas ungenau. Gibt's dann da irgendwelche Daumenregeln? Vmtl. am besten einfach auf die Vorschau und auf's Auge verlassen, oder?

Lg,
Alex
Genau! Und in der Vorschau kontrollieren.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 10:55   #10
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Besser als mit PS oder PSE geht das Verkleinern meiner Meinung nach hiermit:
http://www.traumflieger.de/desktop/o...ture/index.php

Es gibt kaum was Komfortableres und es kost´nix!
Sorry, aber wenn ich ein Programm wie Photoshop habe und mein Bild damit bearbeite, werde ich doch nicht jedes Bild nochmal mit einem Freeware-Programm anpacken (und sei es noch so gut), wenn ich das gleich in Photoshop (und sicherlich nicht schlechter) machen kann!
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » einfach nur 'ne x-beliebige blume (totaler anfänger inside)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.