![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Reinigungsset
Welche Art Sensor und Spiegel zu reinigen, ist empfehlenswert? Der Fachhändler in der Nähe macht das mit Druckluft und eine statisch geladenen Glasfaserpinsel. Der Pinsel hat im Griff eine Batterie und vor der Reinigung wird der per Knopfdruck aufgeladen. Allerdings ist dieser Pinsel nicht gerade billig.
Für die Nassreinigung bei verklebtem Sensor und Spiegeln gibt es auch ein Set. Nur, was soll ich da am besten kaufen? Hat der Blasebalg einen Vorteil gegenüber dem Druckluftspray? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Versuch es erst einmal mit dem Blasebalg, denn der reicht in den allermeisten Fällen aus und wenn das nichts nützt, dann mit der Suchfunktion. Da gibt es reichlich Tipps, Tricks und Hilfestellungen im Forum.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Dieser Glasfaserpinsel hat mich auf Anhieb überzeugt. Aber wenn es auch günstiger geht, habe ich nichts dagegen. Das Set soll ja auch im Unterhalt günstig bleiben. Ein normaler Pinsel ist irgendwann mal durch. Der Glasfaserpinsel kann gereinigt werden, falls man aus Versehen z.B. an Fett drankommt.
Ja, werde auch die Suchfunktion bemühen und mich da einlesen. Über Sensor Swab und E2 habe ich schon gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Moin,
ich habe mittlerweile sehr gute Erfahrungen hiermit gemacht. klick Hier gibt es auch den Film dazu zu sehen klick Das Ganze ist zwar mit etwas Nervenkitzel verbunden, aber was wäre das Leben ohne Nervenkitzel ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: bei Bad Schandau
Beiträge: 681
|
ohne jetzt Krümelkacken zu wollen: ich würde es tunlichst vermeiden einen Glasfaserpinsel auch nur in die Nähe des Sensors zu lassen. Diese Geräte werden normalerweise dazu benutzt um Technische Zeichnungen auf Transpararentpapier zu radieren oder Kontakte auf Platinen zu reinigen
![]() Die Pinselhaare sind hier wirklich aus Glasfasern und nach dem Einsatz hast du dann vermutlich ein klasse Bokeh über das komplette Bild ![]() Was der Mensch da verwendet ist sicher alles andere als ein Glasfaserpinsel Zur Sensorreinigung: ein (kräftiger) Blasebalg oder wenn alles nichts mehr nützt Nassreinigung (ich verwende ein z.B. Sensor Wand von MicroTools, die haben auch schöne Komplettsets mit einem Blasebalg) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
ich habe mir das im inet angeschaut wie die reinigungs sets ausschauen und mir selber so ein teil gebastelnt.
minimal 98% alkohol sollte es sein, dazu entweder wattestäbchen, oder ein umgebauter pinsel. Vorne die bürsten hab ich mit irgendwas beschmiert das sie hart werden, und darüber hab ich ein linsenreinigungstuch festgemacht. dieht dann ca so aus. ![]() ziemlich billig aber es hat funktioniert. bei meiner eos400d hat sich das damals bewährt Wer ist auf die idee mit dem glasfaserpinsel gekommen ? Jeder der einen schon mal in der hand hatte wird sich gegen den kopf hauen, das geht ja gar nicht. Fast schon kamwramißbrauch. Geändert von ptujchan (10.06.2009 um 20:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|