![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Vernünftiger Kameragurt?
Hallo,
bei meinem originalen Kameragurt der A350 bröseln nun so langsam die Buchstaben herunter - nun steht "Ony" auf dem Gurt. Sehe ich die Kollegen mit Nikon oder Canon Kameras (meistens hochpreisigere) sehe ich immer auch qualitativ vieeeel hochwertigere Kameragurte. So einen möchte ich auch! Kann gerne auch Minolta draufstehen oder wasauchimmer! Gibt´s da irgendwelche Tipps? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Schau mal bei kata nach...
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
upstrap bietet einen Gurt, der durch sein besonders rutschfestes Schulterpolster auffällt, den nutze ich.
Von Op/Tech habe ich einen Stativgurt, sehr gut. Von Lowepro, aber auch Nonname gibt es gute Gurte (Neopren), dann gibt es noch Niggeloh und z.B. einen Diebstahlsicheren (Pacsafe) bei Globetrotter. Jan P.S.: Dann gibt es noch die andersartigen Gurte, wenn ich recht erinnere heißt einer R-strap, davon gibt es einen anchbau/verbesserte Version, zwischenzeitlich auch als Lockangebot von Colorfoto (man muss die drei Hefte ja nicht unbedingt lesen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Wenn ich ehrlich bin haette ich am liebsten einen auf dem Minolta oder Sony steht. Es muss doch auch von diesen beiden Marken hochwertigere Gurte geben?
Wie gesagt, schau ich da bei meinen Kollegen (Nikon D2H o.ä) so ist die qualität und Wertigkeit ungefähr 5x so hoch. Grueße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Seit ich den Tamrac habe brauche ich keinen anderen Gurt mehr, ist nicht ganz günstig aber für mich der Beste. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Da habe ich nichts gefunden, wobei ich diesen Wunsch auch nicht richtig nachvollziehen kann. Ich wollte jetzt nicht unbedingt einen Nikon/Canon/Pentax/Olympus auf meinem Gurt stehen haben. Aber nichts finde ich persönlich mindestens genauso gut wie Sony/Minolta
![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Ich habe die von OP/Tech, und bin damit an meiner A700 sehr zufriede... sehr weich, sehr rutschfest, und kann schnell mit klips verkleinert werden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Na, wenn Sony drauf stehen soll, dann würde ich mal bei Sony auf der Seite schauen, denn da gibt nicht nur den StandardGurt der der Kamera beilg, sondern auch hochwertigere.....
http://www.sony.de/hub/dslr/block/4 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|