![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Grünfinkensterben
Sowas finde ich immer ganz schlimm:
http://schleswig-holstein.nabu.de/na...tz/11027.html# Aber vielleicht findet man es schneller raus, wenn tatsächlich aufgefundene Vögel abgegeben werden...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Moin KArin,
wie ich meine , eine sehr interessante Seite , danke für den Link ! Seit letztem Jahr sind auf unserem Balkon , mitten in HH , immer wieder Grünfinken , dafür sind kaum noch Kohlmeisen zu sehen . Die Grünfinken baden und trinken sehr gerne in der dafür aufgestellten Tränke . Auch kommt jeden Tag ein Amselpärchen zum fröhlichen Planschbad . LG Wrörgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wir hatten in den vergangenen Jahren hier immer recht viele Grünfinken (auch wenn die Zahl der Vögel allgemein eingebrochen ist nachdem auf dem Nachbargrundstück gleich eine ganze Baumreihe umgesäbelt worden ist). Ich werd die Tage mal drauf achten ob ich welche sehe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Karin,
wohne ja mitten in Niedersachsen und wir füttern im Garten das Jahr über durch. Im Winter und auch in den letzten Wochen waren viele Grünfinken im Garten. Erkrankungen sind mir bisher nicht aufgefallen, aber ich werde jetzt sicher bewußt darauf achten.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|