![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Erster Makroversuch
Hallo liebe Usergemeinde,
ich habe mir vor kurzem das 50er Sigma Makro zugelegt,und bei meinen Versuchen dabei die Libelle fotografiert. Würde mich über eine Resonanz freuen. Klar das es kein super Foto ist,aber ich denke für einen ersten Makroversuch doch ganz gut gelungen. ![]()
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
für den ersten versuch würd ich sagen ist es gar nicht so schlecht...!!!
![]() mit der zeit und ein wenig übung wirds dann immer besser..!!!!
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich kann mich dem nur anschließen, für den ersten Versuch find ich das ziemlich gut!!!
Die Belichtung in der ganz dunklen Mitte könnt für mich noch nen ticken höher sein, ansonsten find ich das Bild schärfemäßig gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Mit einem 50er Makro so dicht an eine Libelle ranzukommen finde ich schon eine tolle Leistung. Die Viecher sind normalerweise nicht sehr kooperativ bei zu starker Annäherung, habe da mit 90mm schon so meine Probleme, insofern:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Also für den ersten Versuch nicht wirklich schlecht. Aber jetzt "schütte ich mal etwas Wasser in den Wein":
Im prallen Sonnenlicht Makros zu fotografieren ist meist ungünstig. Das hättest Du durch ein wenig Abschatten mir einem Diffusor leicht vermeiden können. Durch das harte Licht ist der Hintergrund zu dominant und die Libelle zu wenig freigestellt. Die Lichtverteilung stimmt nicht. Ich nehme an, dass die Belichtungsautomatik auf das Gesamtbild abgestimmt hat. Die Libelle ist dadurch deutlich zu dunkel und Details saufen ab. Bei einem Makro sind es aber gerade die Details, die die Bildwirkung ausmachen. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass immer das ganze Tier scharf sein muss, bei solch einer Position aber schon. Bei Deiner Aufnahme ist die Schärfe nicht richtig gelegt: Die Augen/das vordere Auge sollten auf jeden Fall scharf sein, sind es aber nicht. Die Schärfe liegt in Deinem Bild eher auf dem Körper. Auch die Flügel (bis zu den Enden) und der Schwanz sollten scharf sein. Häufig ist es eine ganze schöne Geduldsprobe bis man das eingestellt und mit der Ablendtaste kontrolliert hat. Mit Blende 6,3 geht das nie. Ich denke, Du hättest hier eher Blende 11 oder 13 gebraucht. Und schon bist Dumit 5-6 Belichtungsstufen mehr bei einer Belichtungszeit, die recht lang ist, auch wenn Du die ISO-Zahl ohne Probleme auf 200 erhöhst. Und entgegen manchen Aussagen hier im Forum geht das aus der Hand und ohne Stativ in der Regel garnicht. Also für einen ersten Versuch nicht schlecht, aber deutlich (!) ausbaubar. Übung macht den Meister! ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Hallo!
Ich finde das Bild an sich sehr schön. Sicherlich könnte, wie Peter gesagt hat, die Lichtstimmung besser sein. Was mir aber im Gegenzug gut gefällt ist die Positionierung der Libelle. Was mir störend auffällt ist, dass das Bild für die Größe zu stark komprimiert ist. Durch 200kb mehr Dateigröße würde das Bild nochmal gewinnen ![]() Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
(N)Etikette ???
Tja versteht ihr das? Da schreibt einer und stellt seinen ersten Makroversuch vor. Und schreibt dann noch, dass er sich über Resonanz freut. Man gibt sich Mühe und schreibt, trotz Kiste (vielleicht war das ja mein Fehler), einen ausführlichen Kommentar. Einige Andere schreiben auch ihre Eindrücke. Und keiner der Antwortenden hat sicherlich seine Zeit gestohlen.
Und der Themensteller hat es noch nicht einmal nötig irgendwie zu antworten. ![]() Ich mache mir an dieser Stelle einmal Luft, weil ich finde, dass solch ein Verhalten in letzter Zeit ein wenig zunimmt und sich einfach nicht gehört. Das ist unhöflich!!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Peter,
niemand von uns kennt die Gründe, warum der TO sich nicht wieder gemeldet hat. Manchmal gibt es unvorhersehbare Ereignisse, die den baldigen Neubesuch des Forums verhindern. Und falls sich der TO gar nicht mehr melden sollte: Es gibt 100e weiterer User, die deinen wertvollen Kommentar lesen und daraus etwas mitnehmen ![]() Im übrigens finde ich, dass dein Anmerkung ein klassischer Fall für eine PN an den Betreffenden ist - und nicht hier diskutiert werden sollte. Und jetzt bitte wieder zurück zum Bild. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: 58...
Beiträge: 47
|
Hallo liebe User,
vielen Dank für die wertvollen Anregungen und Tipps.Ich möchte hier auch mal erwähnen das ich nicht zu den angesprochenen Usern gehöre die sich für Tipps und Ratschläge nicht bedanken.Da ich auch beruflich sehr eingespannt bin und es mir nicht immer möglich ist das Forum zu besuchen bitte ich um Verständnis. Wenn ich mal Zeit habe und das Forum besuche antworte ich immer auf die Beiträge der Antwortenden,daher finde ich es schade das man so schnell in einen Topf geworfen wird. Ich kann es verstehen das es frustrierend ist wenn man einen langen und vor allem wertvollen Beitrag schreibt und man keinerlei Resonanz erfährt. Nur spielen in meinem Fall auch berufliche Gründe eine Rolle,hoffe das ich damit was aufklären konnte,und würde mich trotzdem weiterhin über Antworten freuen.
__________________
Grüße aus dem Randruhrpott ![]() Geändert von Dunkelkammer (07.06.2009 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|