Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schottlandtrip: Was würdet ihr mitnehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2009, 18:45   #1
Mich
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Franken
Beiträge: 52
Schottlandtrip: Was würdet ihr mitnehmen?

Hallo zusammen,

Ich werde im August 3 Wochen nach Schottland fahren. Hauptsächlich stehen die Orkneys und der Norden Schottlands auf dem Programm.

Die Objektive sind eigentlich schon klar aber welche Filter sind von Nutzen und für was?

Bitte keine Diskussion Schutzfilter ja/nein.

Ausrüstung:

A300
Tamron 17-35/2,8-4
Tamron 28-75/2,8
Tamron 70-200/2,8
Kenko Konverter Teleplus 1,5x
Kenko Konverter Teleplus 2x
__________________
Grüsse

Mich

Geändert von Mich (02.06.2009 um 18:58 Uhr)
Mich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 19:20   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hallo Mich,

soo riesig ist die Auswahl ja nicht, dass man sich ernsthaft Gedanken machen müsste.
Ich würde die beiden Konverter zu Hause lassen, aber auch nur, weil ich sowas sonst auch kaum nutze. Im Forum liest man immer wieder, dass ein Crop (digitalzoom) vergleichbar gute Ergebnisse bringt.

Filter: Entweder keine, oder das übliche Sortiment: Polfilter, Grauverlauf und Graufilter.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:27   #3
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hallo,

ich empfehle einen Polfilter für das 28-75, damit auch mal ein Stück blauer Himmel auf einem Photo ist.
Außerdem wasserdichte Tasche für die Kamera, die man immer dabei haben sollte, da das Wetter sehr schnell wechseln kann.
Ansonsten mal den Tomb of the Eagles auf South Ronaldsday (kurz vor Burwick) besuchen, ist was anderes als die massenhaft besuchten Altertümer.
Die Papageientaucher sind allerdings spätestens Anfang August alle wieder weg.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:36   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Gut gemeinter und ehrlicher Tipp:
Regenschutz gute Schuhe Antimückenmittel, alle Objektive keine Konverter Wetterfeste Verpackung....

Wir haben uns auf unserer Schottland tour überlegt einen Gore Tex fanclub zu gründen

Den Whisky sollte man ebenfalls von daheim mitbringen... evtl. hat sich das durch ds Pfund gebessert.

In der Bank sollte man sich "schottische" Pfund geben lassen....

Filter naja was wird es den für eine Tour? evtl einen Polfilter ob ein Schutzfilter notwendig ist? er ist auf alle fälle schnell runtergemacht wenn Regen auf die Linse gekommen ist.....

Viel Spaß, Land und Leute sind klasse!
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:46   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
...

In der Bank sollte man sich "schottische" Pfund geben lassen....

...
Viel Spaß, Land und Leute sind klasse!
Steffen
Aber MAXIMAL 20-Pfundnoten! 50-Pfundnoten wird man weder in Schottland, England noch wieder zu Hause los. Teilweise hat man mir lieber was im Wert von 4 Pfund geschenkt, als auf 50 Pfund rauszugeben.
Auf den Orkneys sind Schottische Pfund Pflicht, hier gibt es sogar Schilder an den Läden, die Englische 10- und 20-Pfundnoten ablehnen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 20:08   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Aber MAXIMAL 20-Pfundnoten! 50-Pfundnoten wird man weder in Schottland, England noch wieder zu Hause los. Teilweise hat man mir lieber was im Wert von 4 Pfund geschenkt, als auf 50 Pfund rauszugeben.
Auf den Orkneys sind Schottische Pfund Pflicht, hier gibt es sogar Schilder an den Läden, die Englische 10- und 20-Pfundnoten ablehnen.

Grüße
Uwe
Oh! das wusste ich nicht, hatte damals auch garnicht soviel Geld

ja und schlechtes Englisch hilft auch... mein Wanderkollege wurde anfangs immer unfreundlicher behandelt, weil sie dachten er wär Engländer.

Den Polfilter würde ich auch für das 28-75 nehmen....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 21:23   #7
Mich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Franken
Beiträge: 52
Orkneys

Nachdem anscheinen schon einige auf den Orkneys gewesen sind noch 2 Fragen:

Wie lange habt ihr für den Besuch eingeplant oder würdet ihr einplanen.

Habt ihr besondere Tipps was man ansehen sollte?
__________________
Grüsse

Mich
Mich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 22:15   #8
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Bei drei Wochen Schottland würde ich zumindest einen Telekonverter mitnehmen, wenn es tatsächlich auf das Gewicht ankommt, dann den x1.5. Es gibt dort neben den Papageitauchern auch Dreizehenmöven, Tortalken, Trottellummen (obwohl die vermutlich auch schon weg sind) und gelegentlich auch Baßtölpel. Dazu noch jede Menge andere Möwen, die es auch wert sind, sie zu fotografieren. Wenn die Vögel Dich allerdings nicht interessieren, dann wirst Du die Konverter vermutlich auch nicht benötigen.

Gute Reise
Sunrisepoint
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 22:28   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Es gab zumindest (müßte aber auch heute noch eine Neuauflage geben) das Orkney Guide Book. Da wird alles detailliertest beschrieben. (Erhältlich auf den Orkneys oder auch in John O´Groats, Tourist Information)
Ansehen: Die Klassiker: Skara Brae, Ring of Brodgar, Maeshowe etc.
Ansonsten wird vor Ort Scapa Flow als das schönste Gebiet zum Tauchen in Europa beworben. (Dafür empfiehlt sich aber eine andere - wasserfestere - Kamera )
Aufenthaltsdauer: 4-5 Tage
Mein damals bevorzugtes Fortbewegungsmittel: Fahrrad. Die Inseln sind so klein, daß man von Kirkwall aus jedes Ziel als Tagesausflug erreichen kann. Will man auf benachbarte Inseln, die nur per Fähre erreichbar sind, werden Fahrräder auf jeden Fall mitgenommen. Als PKW-Fahrer kann man schon mal Pech haben.
Anreise per Fahrrad: Von John O´ Groats aus mit der Personenfähre (bis John O´ Groats habe ich das Fahrrad auf dem Auto gehabt).
Ganz Hartgesottene können auch ab John O´Groats mittels der Personenfähre und Bus auf den Inseln alles an einem (langen) Tag abklappern.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 22:50   #10
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Nach 14 Schottland-Reisen würde ich sagen:
- das 17-35
- das 28-75
- das 70-200
- Stativ (!)
- ein 10-20 wie mein Sigma kann auch von Nutzen sein, ist aber kein Muß
- wenn Tiere photographiert werden sollen, auch den einen oder andern Konverter oder gleich eine längere Brennweite.
- Grauverlauf und Graufilter. Polfilter hab ich fast noch nie gebraucht, wenn, dann eher um das Grün satter zu kriegen oder Spiegelungen weg zu kriegen.
- Leichte Regenbekleidung (Goretex, Sympatex, ...)
- Regenschutz für die Kamera (z.B. einfach eine durchsichtige Duschmütze)
- Mückennetz zum über den Kopf ziehen wenn die Midges (winzige Stechmücken) angreifen.
- Sonnencrème und Sonnenbrille (ja, ja)

Wenn Du das 70-200 nicht mit schleppen willst, dann wäre stattdessen ein 100mm oder 180mm Makro ne gute Idee.

Ach ja. Ich war bis auf zwei Ausnahmen immer 4 Wochen dort und fands noch viel zu kurz ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schottlandtrip: Was würdet ihr mitnehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.