![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
Minderheitenmakros von Beginner
Gestern hab ich ein wenig gegrillt....
![]() Man sieht so viele schöne Libellenmakros, Bienen und Hummeln, auch Fliegen.... ich tu mal etwas für die Minderheit und bring ein paar "Hüpfbilder". ![]() Die Schärfe ist leider noch nicht so perfekt wie ich das gern hätt, auch der HG verbesserungswürdig, lasst doch aber mal lesen was ihr dazu meint. Teils mit Stativ & teils mit Kamerainternen Blitz geschossen. ![]() Also darf ich erst mal mein "Model" vorstellen? ![]() -> Bild in der Galerie mal abhängen... ![]() -> Bild in der Galerie erleuchtet vom Blitz ![]() -> Bild in der Galerie neugierig? ![]() -> Bild in der Galerie und zum Ende ein bye bye.... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Der Gesichtsausdruck der (die) Heuschrecke schaut auf dem ein oder anderen Bild interessant aus und es ist alles sehr schön grün.
![]() Das Thema fehlende Schärfe kann viele Gründe haben. Welches Objektiv wurde verwendet? Grüße ![]()
__________________
Mein immer drauf: Festbrennweite 20mm, Naheinstellung 15cm - ∞, 1:2.5, kleinste Blende 1:11, Blickwinkel 180° (leider Schärfeabfall in den Ecken), keine Vorsatzlinsen, super technischer Zustand u. trotz des "alters" Öl, Pilz u. Kratzerfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Schärfe ist ja schon da aber meist am falschen Ort, und bei Blende 22 generiert neue probleme ![]() Also ich finde die Hüpfer eigentlich recht schön! Aber ich würde sagen Blende nicht über 12 und mal mit MF versuchen, der AF wird nie die Augen des Hüpfers finden. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Die hohe Blendenzahl ist mir auch aufgefallen aber die Verschlusszeit hat noch halbwegs gepasste. Ich weiß natürlich nicht im welchen Programm fotografiert wurde.
Ein wichtiger Punkt in meiner Region in den letzten Tagen war auch der recht starke Wind. Grüße ![]()
__________________
Mein immer drauf: Festbrennweite 20mm, Naheinstellung 15cm - ∞, 1:2.5, kleinste Blende 1:11, Blickwinkel 180° (leider Schärfeabfall in den Ecken), keine Vorsatzlinsen, super technischer Zustand u. trotz des "alters" Öl, Pilz u. Kratzerfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
Danke für euer bisheriges Feedback, mein Makro ist das günstige Soligor, das sollte aber nicht das Problem sein schätze ich? Die Bilder mit hoher Blendenzahl sind mit dem internen Blitz der Kamera (Bild 1+3), ich wählte das so damit das Blitzlicht nicht so heftig wurde... Ebenfalls hatte ich bei allen Bildern manuell fokusiert.
Wie man bei den restlichen Bildern sieht hatte ich relativ lange Verschlusszeiten (diese sind mit Stativ) für 150mm, könnte das in Zusammenhang mit minimalen Bewegungen des Tieres das Problem sein? Zudem finde ich den Sucher der a350 nicht gerade optimal für präzises einstellen der Schärfe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|