![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Kann mir jemand diese Schalter erklären?
Bitte nicht lachen, ich meine die Frage ernst. Meine Chinablitze sind da.
Grob kann ich es mir vorstellen, aber irgendwie scheint es unlogisch zu sein. Kann mir jemand die Funktionsweise dieser Schalter erklären oder kennt einen guten Link, wo es erlärt wird? http://www.bilder-hochladen.net/files/8mal-2-jpg.html Insbesondere interessiert mich, ob man mit dem oberen Schalter die Leistung regeln kann. Da sind zwei Zahlenreihen drüber: Eine von 1000 bis 25 und drunter eine von 31 bis 15. Ich nehme an, die obere meint die Filmempfindlichkeit und die untere meint die Leitzahl? Wenn, dann ist das doch unlogisch, denn je höher die Filmempfindlichhkeit, desto weniger Blitzleistung wird doch eigentlich gebraucht. Deshalb müßten die beiden Zahlenreihen doch eigentlich gegenläufig sein? Regelt dieser Schalter überhaupt was, oder ist das nur eine Tabelle zum ablesen? Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Blitz Leitzahl 31 hat? Kentucky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Oben stellst Du die Filmempfindlichkeit ein, dann kannst Du in der darunterliegenden Tabelle die Blende für die jeweiligen Entfernung ablesen. Es wird da offensichtlich nichts geregelt. So waren früher (in grauer Vorzeit) alle Blitze ...
![]() Wenn Du die jeweils übereinanderstehende Blende und Meterzahl multiplizierst, kommt jeweils ungefähr das selbe raus (ca. 55 - das ist offensichtlich die Leitzahl). Und wenn Du den unteren Schieber verstellst, wird sich wohl die Meterskala entsprechend verschieben (bei "Normal" ist ja die Blitzreichweite größer). Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, ich würde auch sagen, das ist eine reine Ablesehilfe, aber kein Schalter zur Leistungsregeleung oder zur Einstellung von Computerblenden. Die obere Zahlenreihe ist der ISO Wert, wie wir ihn heute kennen, die darunter zeigt den zugehörigen DIN Wert an (heute in Vergessenheit geraten). - im Prinzip das gleiche, nur auf unterschiedliche Art ausgedrückt.
Auf die Leitzahl kann man anhand des Bildes nicht direkt schließen (Abstand mit Blende multiplizieren - weiß grad nicht, ob das so korrekt ist). Aber machen wir's mal einfacher: welche Bezeichnung hat der Blitz denn? Sollte sich im Netz etwas dazu finden lassen, kann man vielleicht mehr dazu sagen als nur anhand des Bildes. Eine Bedienungsanleitung war nicht dabei?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.05.2009 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
Ist von Pearl: http://www.pearl.de/a-PE3421-1123.shtml Eigentlich dachte ich, daß die technischen Daten in der Anleitung stehen. War aber nicht so. Kentucky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Zitat:
die Rechnung ist schon richtig ![]() ![]() Ansonsten scheinen die Erklärungen der anderen schon hinzuhauen.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Ich habe vorhin natürlich schief gekuckt und die LZ für feet berechnet - das Alter ...
Wenn man das mit Meter und 100/21 bei "Normal" rechnet, dürfte LZ 28 rauskommen, was sich auch mit der Typenbezeichnung deckt. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
Kentucky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Sorry, dass ich Dich verwirrt habe ...
Hatte mich zwar gewundert, dass das Teil so stark sein soll - aber na, ja, mit "feet" kein Wunder ... Aber wenn Du die Schieber so verstellst wie beschrieben ("Normal", 100/21) müsstest Du bei Meter * Blende auf eine LZ von ungefähr 28 kommen. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
vielen Dank. Das reicht mir doch schon. ![]() Du sagst, früher waren alle Blitze so? Na hoffentlich ist nicht auch die Technik von gestern, denn eine Hochvolt-Zündspannung kann ich an meinen Funkempfängern nicht gebrauchen. Kentucky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Aber hinschtlich der Technik wäre ich auch seeeehr vorsichtig! Keine Ahnung, wie man die Zündspannung messen kann - aber ich denke, dass es hier wohl einige Experten dafür gibt. Sonst probiere es mal im blauen Forum, da kennen sich wohl einige mit Zündspannungen aus! Oder Du probierst es aus und beaobachtest, ob kleine Rauchwolken aufsteigen ... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|