![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Siegerland
Beiträge: 1
|
A 200 + Minolta AF Zoom 28-80/4-5,6 Macro
Hallo Fotofreunde,
als DSLR-Anfänger ![]() Gruß Micha. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 63
|
Minolta 28-80 in der Objektivdatenbank.
Gutes und günstiges Objektiv für den Anfang wäre z.B. auch ein Minolta 28-85 / 3.5-4.5 der Ofenrohrgeneration. Ist aber recht schwer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Servus
Also meiner Meinung nach wirst du mit dem Objektiv nicht viel Freude haben ![]() Ich hab so eins hier daheim und noch nie wirklich benutzt, es ist ein Lückenfüller in der Vitrine ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 13
|
Ich klinke mich mich mal hier ein.
Meine Frage, die ich mittels der Objektivdatenbank irgendwie nicht klären konnte: Gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen dem alten und dem neuen 28-85er? Manche scheinen vom neuen andere von alten (Ofenröhrchen) zu reden... Ich weiss, sorry falscher Thread... ![]() ![]() Geändert von Zimtstern (26.05.2009 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Die neue RS-Version ist aber im Gegensatz zur alten Version sehr selten. Die ganzen 28-80 Kitscherben sind mit dem 28-85 klar unterlegen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Basel (CH)
Beiträge: 13
|
Zitat:
Edit: Ich lese grad auf Wiki - RS bedeuted restyled - alles klar, das ist es dann wohl... ![]() Geändert von Zimtstern (26.05.2009 um 21:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|