![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 2
|
Schatten in Ecken (Kit-Objektiv DT 16-105mm)
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Alpha 700 in Kombination mit dem Kit-Objektiv DT 16-105mm F3.5-5.6 ein großes Problem. In den Ecken (vor allem in den oberen Ecken fällt es auf) habe ich auf sehr vielen (aber nicht allen) Bildern schwarze Schatten. Nachdem nun schon mehrere eigentlich gelungene Fotos durch diesen Fehler unbrauchbar geworden sind (Crop ist wegen des angestrebten Seitenverhältnis leider keine Option) und ich noch nicht sehe, was die misslungenen Bilder gemeinsam haben, bitte ich euch um Hilfe (meine Forumsuche nach "schwarzen Schatten" war erfolglos). Hier ein Beispielbild: http://tinyurl.com/qrxj5n Details: http://tinyurl.com/r4g597 und die EXIF-Daten: http://tinyurl.com/r3yojq Ist dies ein bekanntes Problem (dann bräuchte ich nicht lange suchen)? PS: Mit dem Objektiv bin ich eigentlich ganz zufrieden, es wäre aber eine mögliche Fehlerquelle. Bei einem Einzelpreis von EUR 581,95 (Amazon.de) würde ich schon erwarten, dass Fotos mit solch gravierende Fehler nicht entstehen. Wie ist den eure grundsätzliche Meinung zu diesem Objektiv? Danke und Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Willkommen im Forum !
Suche mal nach Vignettierung und dir gehen die Augen auf (wer für den "Fehler" verantwortlich ist) - oder zumindest anschließend beim Fotografieren im Weitwinkelbereich der Filter wie von selber runter... ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Das ist die normale Vignettierung.
Das bekommst du mit jedem normalen EBV-Programm ohne große Probleme weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Meiner Meinung nach ist das auf den Bildern zu sehende nicht die "normale Vignettierung" - nicht bei f10, außerdem ist die Abschattung zu "hart", was auf künstliche Vignettierung hindeutet. Ich kenne das Objektiv zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber hier würde ich entweder auf ein zu dickes Filter (ist eins drauf?) oder auf eine nicht korrekt eingerastete Geli tippen - beides "Klassiker".
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.05.2009 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 2
|
Hallo Rainer, hallo Frank, hallo Jens,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das Thema Vignettierung war mir neu - und das nach 3,5 Jahren D7D (Gutes Zeichen!) und nun mehreren Monaten A700. (BTW: Vielen Dank für das Willkommen. Ganz neu bin ich nicht - als passiver Leser habe ich schon unzählige Stunden in diesem Forum und seinem Vorgänger verbracht und meine Kaufentscheidungen auf die interessanten Diskussionsbeiträge im Forum gestützt.) Zurück zum Thema: "Diese Verschattungen in den Randbereichen entstehen, wenn Zubehörteile verwendet werden, die nicht optimal auf die Brennweite und den Erfassungsbereich der Kamera abgestimmt sind." - Also verkauft Sony eine nicht abgestimmte Kombi von Kamera und Objektiv oder der von mir verwendete B+W Schutzfilter verursacht die Fehler. Der Filter ist schon abgeschraubt und ich werde in der kommenden Woche versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Hoffentlich klappt es nicht ... Nochmals vielen Dank! PS: Ich wäre sehr dankbar wenn jemand bestätigen könnte, dass die A700 mit dem genannten Objektiv normalerweise nicht anfällig für Vignettierung ist. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hi, Stefan,
bestätigen kann ich das nicht (ich besitze das 16-80er, das genauso anfällig ist), aber es war in der Vergangenheit immer der Grund dafür gewesen. Und daß du eben den B+W-Filter erwähnt hast, bestätigt mich in meiner Vermutung. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Mir geht's wie Rainer, ich hab auch das 16-80 und die Vignettierung tritt dort besonders mit Filtern auf.
Ich hatte nicht auf die Exifs geschaut, denn bei f10 ist das nicht mehr "normal". Die an den Optiken auftretende Vignettierung ist aber trotzdem beherrschbar und kein Grund das sonst gute Objektiv in die Pampa zu schicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Diese Abschattungen in den Ecken können zwei Gründe haben:
1. Die bereits erwähnten zu dicken Filter, hierfür gibt sogenannte Slim-Line, da kann das nicht passieren. 2. Eine leichtes Verkanten der Gegenlichtblende, das heißt, sie ist nicht weit genug gedreht, so dass die Tulpenform nicht genau oben und unten und rechts und links steht, sondern ganz leicht über Eck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
|
Ich würde mal sagen sein Filter ist kein Slimfilter und somit wäre dies natürlich auch bei f10 noch normal
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ich tippe auf einen zu dicken Filter. Ich habe einen Hama "Ultra Wide" Slimline Filter drauf und konnte damit noch keine stärkere Vignettierung als ohne Filter provozieren. Leichte Vignettierung im Weitwinkelbereich und offener Blende ist normal bei dem Objektiv aber nicht in dem Ausmaß. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|