![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Welche Objektive zum Retroadapter?
Nachdem ich neulich einen günstigen Retroadapter bekommen habe, wollte ich den gestern abend gleich mal testen - und habe natürlich nicht bedacht, dass die Blenden der Sony/Minolta-AF-Objektive ja selbstständig schließen, wenn sie vom Body wegkommen
![]() Meine Frage - welches Objektiv bietet sich hierfür an? der Retroadapter hat ein 55mm Gewinde und ich habe noch einen Adapter von 49-55mm daheim liegen. Ich dachte an die doch recht günstigen Minolta 50mm/1.7 MD Objektive aus der Bucht - aber haben die einen Blendenring, um die Blende von Hand einzustellen? Was könnt ihr mir empfehlen? ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das MD 1,7/50 ist sehr gut geeignet, weil eben die Blende manuell einzustellen ist.
Sehr gut funktioniert auch das KIT18-70, da man wesentlich mehr Freiheiten bezüglich Abbildungsmaßstab hat. Bei den AF-Objektiven kann man mit Hilfe eines durchbohrten Rückdeckels die Blende ebenfalls manuell (zumindest rudimentär) bedienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Spottbillige M 42 Festbrennweiten...
Achte nur darauf, daß diese einen M/A Umschalter haben... sonst kannst Du dort nämlich im Gegensatz zu Minolta AF Objektiven nur offenblendig arbeiten, da in Retroposition der bajonettseitige Stift zur Blendenübertragung ja nicht gedrückt wird. M42 Objektive lassen in der M-Stellung eine feste Einstellung der Arbeitsblende zu. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Je weitwinkliger das Objektiv, desto größer der Abbildungsmaßstab. Grob geschätzt landest Du mit einem 18mm Objektiv irgendwo bei 4:1, 50mm etwas mehr als 1:1.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Danke für den Hinweis!
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|