![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Festplatte nicht in Datenträgerverwaltung
Hallo, ihr lieben Helfer,
vielleicht gibt es ja jemanden, der mir kurz helfen kann: Eine 3,5'' Festplatte von Seagate (ST360015A) wird wie andere Platten sonst auch extern über USB an Windows XP angeschlossen, Windows bimmelt wie immer, im Gerätemanager erscheint sie als "Laufwerk" ohne Bezeichnung, aber auch ohne Probleme (Treiberupdate bringt keine Veränderung), allerdings findet im Explorer keine Laufwerksbuchstabenzuweiseung statt und auch in der Datenträgerverwaltung taucht sie nicht auf. Ich würde das Teil gerne noch mal zum Laufen bringen, bevor ich die Nerven verliere und es in den Müll wandert ![]() Danke für die Hinweise; falls noch Informationen benötigt werden, einfach fragen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Wenn sie in der Datenträgerverwaltung nicht auftaucht, dann ist das erstmal kein gutes Zeichen. Ansonsten könnte der Grund für's Nicht-Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens sein, dass auf der Platte keine erkennbare Partitionierung drauf ist. In der Datenträgerverwaltung sollte sie aber normalerweise auftauchen. Ich hatte jetzt aber die Tage den Fall, dass eine SATA Festplatte sich partout nicht über meinen IDE/SATA-USB-Multiadapter ansteuern lassen wollte. Es tauchte jedes Mal beim Anstöpseln ein Laufwerk mit einer kryptischen Bezeichnung auf, im Gerätemanager war sie aber nicht zu sehen. Direkt im PC angeschlossen funktionierte sie aber problemlos. Ich würd's auch einfach mal direkt intern versuchen. Vielleicht auch mal mit Knoppix oder einem anderen Linux probieren und wenn's da funktionieren sollte, dann mit fdisk die Partitionstabelle löschen und ne neue anlegen und danach nochmal in Windows versuchen. Viel Glück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
hmpf, dass das kein gutes Zeichen ist, habe ich mir schon fast gedacht...
Aber wirklich danke für die Tipps! ![]() Leider habe ich derzeit bloß ein Notebook (SATA) zur Hand, da geht 3,5'' IDE intern nur mit größeren Aufwand ![]() ![]() Knoppix habe ich auch gerade nicht da, sonst hätte ich das mal versucht; vielleicht hat einer der Arbeitskollegen das zur Hand. Wenigstens sind (meines Wissens nach) keine Daten drauf...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das selbe Problem habe ich gleich mit 2 Festplatten, nachdem sich dort ein sehr hässlicher Wurm-Virus breitgemacht hatte. Ich werde sie wohl verschrotten, denn für den hohen Zeitaufwand fraglicher Rettungsversuche kaufe ich lieber 2 neue. Die Daten, die da drauf sind, sind dank konsequenter täglicher Sicherung alle "im Trockenen", es ist also nur ein reiner Materialschaden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Momentan fingert gerade einmal ein Kollege dran rum...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
Hallo,
eigentlich nur 3 Möglichkeiten, die man ausschließen kann, nacheinander... 1. Kabel im Gehäuse abgerutscht 2. USB Festplattengehäuse / Konverter defekt 3. Festplatte defekt Bei allen drei Problemen hilft dir Windows nicht, auch die "halbe" Treiberinstallation nicht. PS Hat es dein Kolege schon gefunden?
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Danke für die Hinweise
Zitat:
zu 2.: IDE2USB Konverter arbeitet mit anderen Festplatten problemlos zusammen, ist also nicht defekt zu 3.: ich vermute fast dies... Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Es gab doch kürzlich ein Problem mit Seagate Platten?
Da konnte die Platte vom Bios nicht mehr erkannt werden und natürlich auch nicht mehr drauf zugegriffen. Konnte IMHO durch ein Firmware Update der Platte gelöst werden: http://www.computerbase.de/news/hard...racuda_720011/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, danke für den Hinweis - das hatte ich allerdings schon überprüft. Die fragliche Platte gehört nicht zu den betroffenen Baureihen (zumindest nicht offiziell
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|