![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Geli für das 85er Zeiss - Alternativen zum Original?
Müßte die Geli für das 85/1,4 Zeiss nachkaufen.
Der Sonypreis von fast € 100 grenzt ja schon an Raubrittertum !! ![]() Hat jemand Ahnung ob es da günstigere Alternativen gibt? ![]() lg erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
sowas vielleicht?
http://cgi.ebay.de/Gummi-Gegenlichtb...3%3A1|294%3A50 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zitat:
Das Problem mit den Standard Gummi Dingern ist ja, dass die 1. nie wirklich auf den entsprechendne Bildwinkel passen (hier 33 Grad gegenüber 29 Grad der Optik) und 2. geschraubt werden müssen, was mühsam ist und den Filtereinsatz erschwert. Super wäre ein Nachbau, der nicht am Filtergewinde hängt.
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Die Alte ist leider irgendwo nur nicht daheim.....
![]()
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ess gibt eine Webseite mit Bastelbögen zum selberdrucken für Papp-Blenden.
Ich persönlich mag die Heliopan-Blennden aus Alu, es gibt kurze und lange, die man auch kombinieren kann, so dass man die maximale vignettierungsfreie Länge hinbekommt. Ich hatte z.B. die lange Teleblende am 50'er an DX, das war perfekt, am 105'er habe ich auch die Teleblende, sonst passt es nicht in die Kameratasche. Das Schrauben stört mich nicht, anders als ein Filter, ist eine Sonnenblende griffig und schnell drauf bzw. wieder runter. Zudem sinbd die Heliopan-Blenden zylindrisch, d.h. sie schützen gut gegen Reflexe und Beschädigung, ohne dass sie so groß wie eine tulpenförmige Belnde, die auch noch umgekehrt übers Objektiv passen soll (und dafür riesig sein muss). Jan Geändert von Jan (13.05.2009 um 00:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Bevor ich da eine nicht passende oder selber gebastelte Blende hinpfrimeln würde, würde ich die Originale kaufen.
Sonst würde ich mich dauernd dran nerven. Die Originale passt und das Objektiv ist ja auch nicht gerade billig! Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Die Orginale Geli sogr ja auch noch für einen gewissen schutz fals das Objektiv mal auf den bode fällt oder man irendwo aneckt.
Die 100€ würde ich deswegen investieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ist lieb gemeint Alberich, aber die von Dir verlinkte GeLi passt nur ans Minolta 1,4/85 - der TO sucht aber eine für das 85er Zeiss, die sind nicht zueinander kompatibel.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|