![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
|
ABI-Ball fotografieren - Tipps?
Moin,
ich habe den Auftrag bekommen, am Sa. den örtlichen ABI-Ball zu fotografieren. Und vielleicht kann mir der ein oder andere, wo diesen Job übernommen hat, ein paar hilfreichen Tipps geben. Ich hab hauptsächlich vor, mit der 50mm 1.4 Linse ohne Blitz die Fotos zu machen. Zumindest beim ,,ernsthaften" Teil des Abends. Weißabgleich auf Automatisch. Im automatischen Portrait-Modus. Und das ganze gleich in jpg. Ist mein Vorgehen/Gedanke richtig? Sowie, wenn man das Gruppenfoto macht (etwa 160 Schüler) am besten mit Weitwinkel 2.8 das Foto machen oder doch lieber mitm 50mm 1.4 ? Mitm Licht muss in dem Fall irgendwie klappen ... Nen 2. Body werde ich schauen dass ich einen dabei habe. Um für spontane Aktionen bereit zu sein. Zudem bin ich am überlegen im Foyer, ne kleine Studio Ecke einzurichten mit 2 Studio-Blitzen. Um dort Fun und Gruppenfotos anzubieten. Dann wenn die Aftershowparty anfängt. Aber auch nur etwa 1 Stunde lang. Wie am besten einplanen, oder ist das doch zuviel des Guten? Sowie Zwecks Bezahlung der Fotos. Preis ist schon Fix ausgemacht. Momentan ist eingeplant, bei Bestellung sofortige Barzahlung. Aber bin mir nicht ganz sicher, ob das du stressig wird? ... gute Alternative? Danke schonmal für sinnvolle Tipps ![]() Gruß Rainer
__________________
Rainer Rössler - RR |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Rainer,
ICH würde solche Veranstaltungen generell (auch) in RAW fotografieren. Alleine schon des Weißabgleichs wegen, den du im RAW nachträglich deutlich einfacher anpassen kannst als im jpg. Für ein Gruppenfoto von 160 Leuten mit einer 50er Brennweite musst du schon ganz gehörig rückwärts gehen. Daher würde ich eher ein (moderates) Weitwinkel einsetzen um auf Nummer Sicher zu gehen. Generell würde ich wohl eher ein 28-75/2.8 als eine Festbrennweite wählen. Man ist einfach flexibler. Ist ein Blitz nicht gewünscht? Ansonsten drauf damit, dafür ist er da. Ich habe vor kurzem die Entlassfeier meines Sohnes gefotet, daher sind die Erinnerungen noch frisch. Mitunter tobt da schon der Bär und da ist es gut, wenn man von der Optik her flexibel ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich hab in letzter Zeit auch 2 ähnliche Veranstaltungen fotografiert und ich bin bei beiden mit dem Tamron 28-75 sehr gut gefahren.
Ein paar Stimmungsbilder hab ich dann noch mit dem Tamron 11-18 gemacht. Alles mit Blitz und Bouncer direkt oder bei SWW über die Decke. In der Studioecke könntest Du dann ggf. mit dem 50/1.4 arbeiten. Abgeblendet auf 2,8 hast Du eine klasse Qualität. Ansonsten würd ich dem Teddy recht geben und das ganze in RAW machen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) Geändert von klaeuser (25.06.2008 um 08:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ich hatte das vor 2 Wochen, alles mit Blitz und dem Nikon 17-55/2.8, jedoch war ich nur als Fotografin für eine Abiturientin, nicht für die ganze Jahrgangsstufe eingeplant. Habe sowohl Gruppenfotos (ca. 15 Leute) als auch die ganzen Einzel-, Freundinnen-, Familien- und Lehrerpartyfotos so gemacht, sind alle super geworden.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich fotografiere auch öfters Veranstaltungen. Ich hänge mich daher mal an die Frage "warum ohne Blitz?" mit dran. Den Blitz lasse ich nur in Gottesdiensten weg, ansonsten erzielst Du mit Blitz deutlich bessere Qualität, weil Du bei vernünftigen ISO-Einstellungen bleiben und in der Regel ein wenig abblenden kannst, sodass die Bilder weniger rauschen (ISO), schärfer werden (abblenden möglich) und weniger Verwacklungen bzw. Bewegungsunschärfern auftreten (kürzere Belichtungszeiten dank Blitz).
Nur mit Festbrennweiten herumzuturnen würde ich mir bei so einem Event sicher nicht antun, ich fände ein gutes 2,8er Standard-Zoom deutlich sinnvoller als einen zweiten Body. Wenn ich solche "Reportage-Einsätze" habe, ist immer das 2,8er Zoom dabei und ich fahre da sehr gut mit. Falls Du tatsächlich gleich JPG foten willst, dann solltest Du sehr genau auf den den WB achten, gerade wenn Kunstlicht dabei ist oder sogar dominiert,sind die Ergebnisse mit auto-WB nicht immer so besonders gut und eine deutlich daneben liegenden WB bekommt man bei JPG-Bildern in der EBV nicht mehr wirklich gut hingebogen ohne Verluste. Nochwas: richtig viel Speicher mitnehmen, Lieber daheim viel aussortieren als dann doch kein scharfes Bild zu haben, bei solchen Einsätzen ist die Ausschussquote ziemlich hoch. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
|
Ok, dann wird auch in RAW gefootet. Werd ich mir noch eine weitere Speicherkarte besorgen.
Wegen Blitz wurde nichts gesagt. Jedoch dachte ich, ist wohl besser, wenn ich ohne arbeite. Dann ists weniger störend. Dann werde ich wohl mein 27-75 2.8 drauf tun mit Blitz. ... ok gut Das mit der Studioecke ist bisher nur so eine blöde Idee wo mir beim Schlafen gehen gekommen ist. Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das gut ankommen würde. Ist nur die Frage zwecks Aufwand ... bzw. obs zuviel wird. @Tobi: Da hast du prinzipell recht. Aber wenn jemand Erfahrung mit so etwas hat (von den Leuten wo zu Verfügung stehen), dann noch eher ich ... . Hab auch gesagt ist ne ziemliche Herausforderung für mich und garantiere nichts. Nen Anfang muss immer mal gemacht werden. Vergleiche es etwa mit ner Hochzeit. Werde mich am Tag davor nochmal mit den Verantwortlichen in den Räumlichkeiten treffen und paar Sachen besprechen. Damit ich im groben weiß, was und wann mich etwas erwartet und ich zur Stelle sein kann. Noch ne Frage zwecks den Blitzeinstellungen. Eher als Aufhellblitz oder 2. Vorhang benutzen? Ich meine damit nicht bei der Aftershowparty ... Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
__________________
Rainer Rössler - RR |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Hallo Rainer,
ich habe heute morgen Dein Frage gelesen, komme aber jetzt erst dazu meinen Senf abzugeben. Ich möchte Dir auch empfehlen, noch jemanden zur Unterstützung mitzunehmen! Wir hatten letztes Jahr bei einer Firmenveranstaltung einen "Profi" und die Ausbeute bei den Bildern war mau. Viele Bilder von Personen, aber keine Atmosphäre und schlecht die Räumlichkeit eingefangen. Ich würde mich ohne div. Testläufe und eine gewisse Routine nicht ohne weiteres an Veranstaltungen wie Hochzeiten oder ABI-Feiern versuchen -> wenn es schief geht, ist der Event vorbei und das Feedback vermutlich sehr deutlich.... Ich drücke Dir die Daumen (solltest Du aktiv werden) Gruß Tazy P.s. Fotografier doch in RAW+JPG (dafür brauchst Du aber noch mehr SPEICHER)!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: nahe Tuttlingen
Beiträge: 113
|
Hi Tazy,
ich werde defintiv aktiv ![]() ![]() Zwecks Unterstützung wäre vielleicht echt nicht verkehrt. Müsste aber erstmal jemanden finden, wo auch Zeit und lust hat. Bin gerade am probieren von RAW. Hab ehrlich gesagt noch nie in RAW fotografiert. Außer auf nem Konzert (was leider nen großer Fehler war, könnt euch denken warum ...) . Sonst fahre ich bisher mit nuer jpg ganz gut. Wenn ich bis Sa. keinen RAW Converter finde, mit welchem ich umgehen kann, werde ich vermutlich komplett mit jpg arbeiten. Weißabgleich fest einstellen, da ja der Blitz ne konstante Temperatur hat. Dann sollte alles hoffentlich soweit klappen ...
__________________
Rainer Rössler - RR |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
![]() Fürs Gewühl würde ich auch ein Zoom empfehlen, man kann einfach schlecht noch einen Schritt zurück gehen, wenn da schon Leute stehen. So wie meine Abifeier abgelaufen ist würde ich dir empfehlen die Einzel-/Kleingruppenbilder vor ehr vorher zu machen, da die meisten eh länger vorher da sind und in der Zeit nur Begrüßungen und kleine Gespräche sind, da ist das besser zu machen, als nach dem offiziellen Teil (in dem Punkt solltest du dich aber unbedingt mit den Organisatoren absprechen, wie das alle geplant ist, ich kann nur sagen, wie es bei mir war) Edit: Sag doch mal wo und wann das ist, vielleicht findet sich ja jemand... Wenn es nicht allzu weit von mir weg ist und ich Zeit habe würde es mich durchaus interessieren um meine Neuerwerbungen zu testen.. Geändert von Ackbar (25.06.2008 um 18:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|