![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Netzwerkproblem Vista - XP
Hallo ihr PC-Experten,
ich habe ein böses Windoofs-Problem, für das ich einfach keine Lösung finden kann. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen: Ich habe ein kleines Netzwerk, ein Desktop und ein Notebook beide mit XP pro. Beide PCs sind als „Arbeitsgruppe“ miteinander verbunden. Als Router verwende ich eine Fritzbox. Nun ist ein dritter PC mit Vista 64 hinzugekommen. Und dieser Rechner macht massive Probleme. Ich greife im Prinzip auf einen freigegebenen Ordner auf dem XP-Desktop-PC zu. Das läuft unter XP auch flott (100 Kb/s). Der Vista-PC kann zwar auch auf die freigegebenen Ordner zugreifen, die Übertragungsrate kommt aber nicht über 2,5 Kb/s hinaus! Ich meine mich zu erinnern, dass es dazu ein Update für Windows XP gibt. Ich kann allerdings in der Knowledge Base von Microsoft nichts dazu finden. Hat jemand eine Idee, wie ich dem Vista-PC Beine machen kann? Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Irgendwas scheint da grundsätzlich nicht zu stimmen, denn auch 100kb/sek sind sehr wenig. bei 100MBIT sollten so um die 10 MB/sek rauskommen...
Und Vista-Xp, vielleicht hilft der 1. Link - bei mir geht zwar alles ruckizucki mit XP und Vista - ohne irgendwelche Änderungen - aber man weiss ja nie... http://teamzille.de/blog/archiv/966/...k_unter_vista/ http://www.pcwelt.de/forum/netzwerke...-schwankt.html MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Vielen Dank schon einmal für die Links. Habe jetzt mal die aktuelle Firmware für den Router installiert und UPnP deaktiviert. Mal sehen, was es bringt. Martin Nachtrag: Mit dem Befehl Code:
netsh interface tcp set global autotuning=disabled ![]() Ich hatte zuvor eine Datenübertragungsrate von 17,7 KByte/sec (so zumindest hat es Vista gemeldet), jetzt sind es immerhin ca. 450 KByte/sec. Das ist ja schon eine deutliche Steigerung aber immer noch weit von den genannten 10 MB/sec entfernt ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Wie siehts eigentlich mit Netzwerkverbindungen ausserhalb der Sambafreigaben aus?
Hast du mal einen FTP-Transfer versucht? Dazu könntest du mal z.B. Warftp (http://www.warftp.org/) auf dem XP-Rechner installieren und schauen, wie dabei die Geschwindigkeit ist... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Stubi,
Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe ja inzwischen meine FritzBox als Router ganz schwer in Verdacht, dass die das Problem verursacht ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Zitat:
Welchen FTP-Server du benutzt ist egal, ich kenne unter Windows leider nur den (aber der ist auch schon hornalt, da gibt es sicher aktuelleres/besseres) Zitat:
Leider ist es seit Vista irgendwie undurchsichtiger geworden, das Netzwerk vernünftig einzurichten ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Nachdem ich nun auch seit 6 Wochen mit einer Fritzbox kämpfe hab ich mir wieder einen vernünftigen WLan Router geholt. Wenn du die Möglichkeit hast deine FB mal testweise auszutauschen solltest du das als nächstes machen, ich denke fast das dort der Fehler begraben liegt.
Liebe Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Gibt diverse Stellen, wo es haken könnte.
Da es hier den Vista PC betrifft könntest du folgende Änderung versuchen: Regedit auf Vista öffnen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Lsa auf 1 ändern. Das erlaubt Vista für die Anmeldung am anderen PC ein älteres Authentifizierungsverfahren zu benutzen. Kann helfen, muss aber nicht. Wenn's keinen Unterschied macht, dann wieder zurücksetzen. (Übrigens: Wenn jemand hier zufällig einen NAS-Server, sprich eine Netzwerkfestplatte, älterer Bauart hat und partout mit Vista nicht drauf zugreifen kann: Das oben ist die Lösung. Betrifft auch Zugriff auf ältere Linux-Samba shares) Ansonsten wären weitere Informationen hilfreich: Tritt das Problem vor allem beim kopieren vieler kleiner Dateien auf? Wie schaut die Firewall- und Netzwerkconfig des Vista-PCs aus? Hast du dein lokales Netz als vertrauenswürdig eingestuft? Haben die Rechner feste IPs oder benutzt du DHCP? Wenn du feste IPs benutzt, kannst du mal versuchen, die jeweils anderen PCs mit ihren IPs in die hosts Datei jedes Rechners einzutragen. Das erübrigt den PCs einen DNS Lookup beim Auffinden der anderen PCs. Neben der einheitlichen Arbeitsgruppe könntest (und solltest) du den PCs ein einheitliches DNS suffix verpassen (z.B. "meinnetz.local") und dann entsprechend die hosts Datei entsprechend so füllen: 192.168.0.10 pc1 192.168.0.10 pc1.meinnetz.local 192.168.0.11 pc2 192.168.0.11 pc2.meinnetz.local 192.168.0.12 pc3 192.168.0.12 pc3.meinnetz.local (IPs und Namen entsprechend anpassen) Wie so oft bei Windows... kann alles helfen, muss aber leider nicht. Ist wie so oft Stochern im Nebel. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein - das Problem besteht auch beim Kopieren einer großen Datei. Zitat:
Ich benutze DHCP. Vielen Dank euch allen für eure Mithilfe. Wenn alle Stricke reißen, habe ich ja noch eine Support-Anfrage bei Microsoft frei ![]() Martin |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Mal noch ne einfache Frage zur Config: Was hast du auf den Rechnern für Virenscanner installiert?
Da gibt's in Punkto Geschwindigkeit der Echtzeit-Wächter auch gravierende Unterschiede. Schonmal testhalber auf den Rechnern während einer Kopieraktion die Echtzeit-Wächter deaktiviert? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|