![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 10
|
A2 optimal einstellen
Hallo,
Da man weiß das die A2 mit den Factory Settings nicht gerade optimal arbeitet, habe ich eine Frage: Welche Settings benutzt ihr für welche Situationen ? Ich für benutze wenn ich fotografiere folgende Einstellung: Scharfzeichnen: weich Farbraum: Adobe JPG: Extrafein Bei "Aufträgen" von Bekannten und Verwandten benutze ich Raw. In beiden Fällen JPG oder Raw mache ich in PS den Rest und das Finetuning. Bei Auflügen, Spaziergängen und Ähnlichen wo mehr oder weniger geknipste Erinnerungsbilder anfallen, stelle ich die Schärfe auf Hart, die Sättigung einen Wert höher als neutral und auch den Kontrast einen Wert über 0. -- Karl
__________________
Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: D-15537 Erkner
Beiträge: 59
|
Ich fotographiere normalerweise mit:
- JPG Extrafein (wenn ich mein MD dabei hab, sonst Fine) - Schärfe: normal - Kontrast: normal - Farbe: AdobeRGB - AWB immer manuell Für "Schnappschüsse" nutze ich - JPG Fine - Schärfe hart - Kontast +2 - sRGB vivid - AWB auto Bei extrem "wichtigen" Sachen mache ich RAW-Bilder, aber das ist seeehr selten. Kann mir mal jemand erklären, was die "weich"-Einstellung bei der Schärfe nutzt? Mir ist klar, dass bei der harten Einstellungeventuell Schärfeartefakte (Ränder) entstehen - aber wird das Bild bei "weich" nicht unschärfer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Zitat:
ich will es mal versuchen. In der Einstellung "weich" wird - so zumindestens die hier oft geäusserte Vermutung - nicht nachgeschärft bzw. eben am wenigsten. Schon in der "normal"-Einstellung scheint es eine interne Schärfung zu geben. In keinem Fall dürfte in der Kamera bewusst weichgezeichnet werden. Für schnelle Bilder und wenig Nachbearbeitung ist "hart" durchaus geeignet, einige hier haben ihre A2 wohl grundsätzlich so eingestellt. Zur Bearbeitung und für 'optimale' Ergebnisse ist demnach "weich" vorzuziehen, da man außerhalb immer gezielter schärfen kann.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Könnt es nicht theoretisch sein, dass die Kamera besser schärft? Denn sie kann ja anhand der einzelnen Daten der Sensoren schärfen. Dem Computer sthen aber nur die schon interpolierten Daten zur Verfügung (ausser RAW).
Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
@kcroesel mittlerweile fote ich zu 50% im raw format. da lasse ich ohnehin alles auf "0". ansonsten praktiziere ich es (bis auf die schärfeeinstellung "weich" und bei jpg "fein") genau so wie von dir beschrieben. allerdings, wenn ich so zurückblicke sind mir mittlerweile die "neutralen" bilder immer lieber geworden. wenn ich mal knallige farben oder fette kontraste brauche, mache ich das lieber per ebv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
...und was nutzt ihr dann um die RAW's zu konvertieren?
Das neue PS Camera RAW 2.2 oder die beiligende Software? Ich fotografiere mit "Scharf" wenn super Licht ist - sonst bisher "normal" Aber so wie ihr das hier erklärt mit "Weich" sollte ich das mal probieren. Alles andere +/-0, sRGB und fine Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() -- Karl
__________________
Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 10
|
[quote="kcroesel"]
Zitat:
__________________
Karl |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|