Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus defekt. Lohnt sich Reparatur?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2008, 10:32   #1
Sharpshooter
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 11
Autofokus defekt. Lohnt sich Reparatur?

Ich besitze seit 3 Monaten ein Sigma 105 mm Macro aus der "EX-Serie". Habe es als gebrauchtes Objektiv gekauft und benutze es fast täglich an meiner Alpha 350.
Nach ca. 2500 Bildern ist nun der Autofokus defekt. Wie ich anhand der Suchfunktion erfahren habe, scheint das ja ein nicht unbekanntes Problem zu sein.
Jetzt meine Fragen: Lohnt sich eine Reparatur? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Service von Sigma in Rödermark gemacht und gibt es Anhaltspunkte was so etwas kosten kann? Ein Anruf in Rödermark ergab eine Kostenhöhe von ca. 100,-- Euro. (Konnte aber selbstverständlich nur ein Anhaltspunkt sein, konkrete Reparaturkosten können natürlich nicht am Telefon gegeben werden) Würdet ihr dafür ein Objektiv reparieren lassen?
Für Eure Antworten schon mal im voraus besten Dank.
Viele Grüße
Sharpshooter

(Name ist noch nicht Programm, soll´s aber noch werden)
Sharpshooter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2008, 11:49   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Sharpshooter Beitrag anzeigen
Ich besitze seit 3 Monaten ein Sigma 105 mm Macro aus der "EX-Serie". Habe es als gebrauchtes Objektiv gekauft und benutze es fast täglich an meiner Alpha 350.
Nach ca. 2500 Bildern ist nun der Autofokus defekt. Wie ich anhand der Suchfunktion erfahren habe, scheint das ja ein nicht unbekanntes Problem zu sein.
Jetzt meine Fragen: Lohnt sich eine Reparatur? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Service von Sigma in Rödermark gemacht und gibt es Anhaltspunkte was so etwas kosten kann? Ein Anruf in Rödermark ergab eine Kostenhöhe von ca. 100,-- Euro. (Konnte aber selbstverständlich nur ein Anhaltspunkt sein, konkrete Reparaturkosten können natürlich nicht am Telefon gegeben werden) Würdet ihr dafür ein Objektiv reparieren lassen?
Für Eure Antworten schon mal im voraus besten Dank.
Viele Grüße
Sharpshooter

(Name ist noch nicht Programm, soll´s aber noch werden)
Willkommen im Club. Wieder ein Sigma 105 Macro. Ob es sich lohnt, mußt Du selber bestimmen, aber die Kosten von ca. 80-100 Euro sehen akzeptabel aus im Vergleich zum Zeitwert eines optisch guten Objektivs. Mit den Rödermarkern habe ich gute Erfahrungen gemacht, wesentlich bessere Arbeits-Qualität, als was man von Sigma aus Japan gewohnt ist - eigentlich hätten die ein besseres Mutterhaus verdient!
Die haben mir schon wiederholt Objektive gerichtet, mußten aber auch oft kapitulieren, wenn keine Ersatzteile zu bekommen waren oder eine Justierung konstruktionsbedingt nicht zu machen war. Getriebeschäden reparieren die aber routinemäßig und im Ergebnis läuft die Mechanik dann besser als ab Werk.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 19:04   #3
Sharpshooter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 11
Das hört sich ja gut an. Werde dann den Sigma-Service mal testen und das Objektiv dort hinbringen. Werde meine Erfahrung nach erfolgter Reparatur dann hier zum besten geben.
Vielen Dank nochmals für Deine Antwort.
Sharpshooter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:01   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Nun ja, vom Sigma-Service habe ich einen etwas zwiespältigen Eindruck.

Weil ich das gleiche Problem hatte (Zahnausfall im AF-Getriebe am mechanischen Anschlag), habe ich nach einem ausgiebigen (offensichtich von Sigma absichtlich in die Länge gezogenen) E-Mailwechsel einen Termin zur Vorlage des Objektivs vereinbart, um in Erfahrung zu bringen, ob das Objektiv reparabel ist, zu welchem Preis und ob eventuell eine Kulanzregelung möglich ist (was ich bei einem Konstruktionsfehler für angebracht halte).

Was mich geärgert hat, ist diese schleppende Beantwortung meiner E-Mail-Anfragen. Teilweise mußte ich 2 Wochen auf Antwort warten, und ich hatte auch das Gefühl, die Antworten kamen dann nur, weil ich nochmals gezielt um zeitnahe Beantwortung gebeten habe. Dies war leider 2 oder 3 mal notwendig, so daß seit dem ersten Kontakt mehr als 6 Wochen ins Land gingen.
Der Informationsgehalt der Aussagen von Sigma war leider meist auch recht dürftig, so daß mehrere Rückfragen nötig waren.

Schließlich war man trotz genauester Schadensbeschreibung (von mir) auch zu keiner Aussage zum Thema Kulanz bereit, wenn man das Objektiv nicht vor Ort habe - nicht einmal unter dem Vorbehalt, daß meine Fehlerbeschreibung zutreffend sei.
Ich solle das Objektiv halt einschicken...

Kosten für einen Kostenvoranschlag inkl. Versand wollte ich bei solch einer unklaren Lage natürlich nicht auch noch an der Backe haben, schließlich war das Objektiv schon älteren Datums.

"AF-Getriebeschäden seien nur Einzelfälle" - ich denke, wir alle wissen es besser.

Ich frage mich allen Ernstes, warum bei einem Objektiv, dessen Mechanik eigentlich recht ordentlich ausgeführt ist (Zoom-Mechanismus und Führungen aus solidem Metall, nur einige Gehäuseteile und Bedienringe aus Kunststoff), gerade an der am höchsten belasteten Stelle im AF-Getriebe (die letzte Untersetzungsstufe des mehrstufigen Getriebes) ausgerechnet ein Kunststoffzahnkranz verbaut wurde. Die Zwischenräder sind alle aus Metall...

Jedenfalls habe ich nach tel. Rückfrage beschlossen, das Objektiv demontiert beim Sigma-Service vorzulegen, was mir zugesagt wurde. Dort angekommen, hoffte ich zumindest einen Techniker zu Gesicht zu bekommen. Leider wurde diese Hoffnung nicht erfüllt, denn das Objektiv wurde mir durch eine freundliche Dame "abgenommen" und nach ca. 10 Minuten wurde mir mitgeteilt, daß das keinesfalls auf Kulanz repariert würde.
Eine genaue Begründung gab es nicht, es wurde lediglich das Alter des Objektivs erwähnt (geschätzte 3-4 Jahre).
Meinen Einwand, daß es sich nicht um Verschleiß, sondern um eine eine schwache Auslegung des Getriebes handle, ließ man nicht gelten.

Selbst ein Ersatzteil wollte man mir weder überlassen, noch verkaufen. Den Einbau hätte ich gerne selbst übernehmen können...

Gekostet hätte die Reparatur übrigens trotz zerlegter Anlieferung (und damit ca. 15 min weniger Arbeitszeit-Aufwandes) keinen Heller weniger, als schon per E-Mail angekündigt...

Daß die Ablehnung einer Kulanzregelung durch Sigma und die Unmöglichkeit des Ersatzteilerwerbs ohne Einfluß auf meine zukünftigen Entscheidungen beim Objektivkauf sein wird, halte ich nun für recht unwahrscheinlich...

Eigentlich schade, nachdem was noch an interessanten neuen Objektiven von Sigma angekündigt war...

Gut, ein SSM/HSM hat zwar kein AF-Getriebe, die ablehnende Haltung des Services gegenüber kundennaher kulanter Abwicklungen hat mich aber dennoch bleibend beeindruckt.
Möchte nicht wissen, was die Reparatur eines HSM/SSM-Objektivs bei Sigma kostet...

Für mich gilt bis auf weiteres:

No more Siiiechmaaaa...

Geändert von Tom (29.09.2008 um 13:28 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 11:37   #5
Sharpshooter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 11
Heute nun der angekündigte Bericht über die erfolgte Reparatur:

Am 9. Oktober habe ich das Objektiv persönlich bei Sigma in Rödermark abgegeben. Ein netter und ausgesprochen freundlicher Herr hat mir nach wenigen Minuten erklärt, daß es sich bei dem vorliegen Fall um ein defekten Autofokus handelt und eine Reparatur ca. 70,-- Euro plus Märchensteuer kostet. Die Kosten akzeptierte ich und habe das Objektiv zur notwendigen Reparatur dortgelassen. Am 22. Oktober habe ich eine E-Mail erhalten das mein Objektiv nach erfolgter Reparatur zur Abholung bereitsteht. Gestern, am 23. Oktober, habe ich das Objektiv nun abgeholt und bin insgesamt von dem schnellen und einwandfreien Service mehr als zufrieden. Das Objektiv läuft nun wieder einwandfrei und soft. Die freundliche Bedienung bei Annahme und Abgabe der Ware ist wirklich hervorzuheben. Ich bin mit der Firma Sigma wirklich zufrieden und kann nur schreiben das ich sicherlich in Zukunft noch weitere Objektive dieses Herstellers aufgrund dieser einwandfreien und für mich durchaus akzeptablen Preisgestaltung (Reparaturkosten) anschaffen werde.
Sharpshooter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2008, 14:08   #6
janjoscha
 
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Bad Sassendorf
Beiträge: 115
Hatte vor paar Tagen selber drüber berichtet. Autofocus defekt, nach 10 Tagen wieder da. Einzige was mich störte war, das in der Rechnung nur stand Autofocusreparatur 75 Euro plus Märchen und sonst nichts. Kein Austausch von Teilen oder Reinigen oder was sonst gemacht worden ist. Scheint Standart zu sein 75 plus Märchen plus Versand 103 Euro. Wenns jetzt wieder 10 Jahre hält naja.
janjoscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:54   #7
Sharpshooter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 11
Leider hat es mein Sigma-Makro wieder erwischt. Nach genau einem halben Jahr ist der Autofokus schon wieder defekt. Bei manuellem fokusieren spürt man ein richtiges ruckeln im Vortrieb. Sind sicherlich wieder die Zahnräder. Ich habe das Objektiv heute wieder in Rödermark abgegeben. Die Dame die das Objektiv in Empfang genommen hat konnte mir leider keine technischen Fragen beantworten sicherte mir aber zu, dass ich diese noch erhalten werde. Woran liegt es, dass nach ca. eintausend Bildern die Zahnräder schon wieder ihren Geist aufgeben??? Liegt es an der Kamera, in meinem Fall die Alpha 350??? Bin schon etwas enttäuscht über die Sache, muß aber schreiben, dass die Abbildungsleistung dieses Objektives einfach spitze ist und ich es gerne auch in Zukunft benutzen möchte. Wie ist Eure Erfahrung?? Lohnt sich nach erfolgter Reparatur eine Weiterverwendung oder soll ich es lieber gleich verkaufen?? Hat man mit anderen Makro-Objektiven das gleiche Problem?? Ich weiß, etwas viele Fragen auf einmal, ich möchte aber mal Eure Erfahrungen im Bezug auf die Haltbarkeit der Sigma-Objektive erfahren.
Für Antworten schon einmal im voraus besten Dank.
Viele Grüße
Sharpshooter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus defekt. Lohnt sich Reparatur?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.