SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungskorrektur?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2004, 20:39   #1
Delicious
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
Belichtungskorrektur?

Hallo!

Ich bin seit heute Besitzer einer Dimage A2. Beim ersten herumprobieren mit der Cam ist mir aufgefallen, dass die Bilder großteils etwas unterbelichtet waren. Mit Belichtungskorrektur +0.3 oder +0.7 sah das ganze dann schon viel besser aus.

Verwendet ihr die Belichtungskorrektur auf öfter?

Derzeit kann ich natürlich nur von den Ergebnissen Indoor und mit Kunstlicht sprechen, da es bei mir schon dunkel ist!
Meint ihr, dass ich auch bei Outdoor-Bildern das Gefühle haben werde, sie seien unterbelichtet? (In meinem Zimmer ist es nämlich ziemlich hell, 300x2=600W Deckenfluter...)

lg
Delicious
Delicious ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2004, 20:40   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Delicious,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich perönlich verwende +0,3
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 20:41   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Delicious,

herzlich willkommen im Forum

ich habe bei der A2 die Belichtungskorrektur sehr oft genutzt, allerdings in die andere Richtung, also eine Minus-Korrektur. Warte mal ab, was Du zu Aussenbildern sagst, das ist natürlich auch etwas subjektiv

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 20:53   #4
Delicious

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
@sunny
0.3 immer oder nur "selektiv"?

Gleich noch eine Frage zu Indoor: Sollte ich die Sonnenblende prinzipiell runternehmen oder ist das "wurscht" (wie man bei uns in Wien sagen würde )


Danke für die netten Willkommensgrüße!
Delicious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 21:05   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Delicious
Gleich noch eine Frage zu Indoor: Sollte ich die Sonnenblende prinzipiell runternehmen oder ist das "wurscht" (wie man bei uns in Wien sagen würde )
Servus to Vienna,

bei Indoor isses im Prinzip wurscht oder auch egal - jedoch stellt die Geli einen zusätzlichen Frontlinsenschutz dar.

Bei Nahaufnahmen mit internem Blitz muss sie jedoch runter, da es sonst zu Abschattungen kommt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2004, 21:08   #6
Delicious

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
Alles klar!

Und weil ich so wissbegierig bin: Gibt es eine Möglichkeit, einen Weißabgleich zu verwenden ohne ihn zu speichern? (Hintergrund: Hab gern einen "sehr warmen", einen "warmen" und einen "kalten" Ton gespeichert, aber möchte dann auch in bestimmten Situationen manuell abgleichen, wobei ich dann aber eins der Profile überschreiben müsste...).
Delicious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 21:12   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich nehme den Speicherplatz 1 als "Scratchpad" -- Abgleichen ohne Speichern geht m.W. nicht.

Meistens nehme ich jedoch Photoshop zur Wandelung der Farbstimmung - die Tüddelei beim Foten ist mir zu nervig.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 21:13   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Delicious,

ich verwende PERMANENT -0.3 EV mit Bracketing um ±0.3 EV.

Sie können den aktuellen manuellen Weißabgleich mit der zugehörigen Taste einstellen (Siehe Handbuch Seite 71). Voraussetzung ist allerdings genügend Licht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 21:22   #9
Delicious

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
Ja, Bracketing ist eine Lösung, da fehlt mir aber das Geld für noch mehr CF-Speicher...

Winsoft: Ihre (deine?) Grundeinstellungen leisten schon gute Dienste!
ad Weißabgleich: Wie ich ihn einstelle ist mir schon klar, nur nicht, ob ich auch einen verwenden kann, ohne ihn zu speichern...(was ManniC aber gerade verneint hat)
Delicious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 21:32   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Belichtungskorrektur?

Zitat:
Zitat von Delicious
Hallo!

Ich bin seit heute Besitzer einer Dimage A2. Beim ersten herumprobieren mit der Cam ist mir aufgefallen, dass die Bilder großteils etwas unterbelichtet waren. Mit Belichtungskorrektur +0.3 oder +0.7 sah das ganze dann schon viel besser aus.

lg
Delicious
Hallo Delicious,

das ist ja mal was Neues. Die Dimage hatte immer den Ruf etwas über zu belichten. Freu dich, eine Unterbelichtung ist angenehmer als eine Überbelichtung
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungskorrektur?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.