![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Mechanische (L/St)abilität von Akkus
Hallo,
wenn ich mit meiner Kamera unterwegs bin und die Akkus wechsele, dann verstaue ich die leeren Akkus gerne in den Seitentaschen meiner Hose (das sind diese weiten Taschen an BW-Hosen). Beim Laufen fliegen die Akkus dann ganz gerne in der Tasche wild durch die Gegend und stoßen aneinander. Meine Frage: können die Akkus durch solche Erschütterungen Schaden nehmen, oder muß ich mir keine Gedanken machen? Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo
gerade warme Akkus würde ich nach dem Gebrauch nicht in der Hosentasche aufbewahren durch die Erschütterung sowie den chemischen Reaktionen im Akku könten diese platzen und explodieren, genauso gefährlich sind metallische Gegenstände in der Hosentasche Schlüssel usw. dabei könnten Kurzschlüsse auftreten
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
|
Hallo Justus;
DigiAchim hat recht! Die kleinen Kraftpakete mit 1800mAh und mehr können bei Kurzschlüssen erhebliche Verletzungen verursachen. Kleiner Vorschlag meinerseits: ![]() Recyclete Filterpackung - passt auch gut in die Tasche. 8) Viele Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
danke für die tipps in sachen akkus. daran denkt normal niemand.
![]()
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn der Kurzschluß nicht innerhalb kürzester Zeit wieder unterbrochen wird, erwärmt sich der Akku durch den hohen Entlade-Strom dermaßen, daß die Elekrolytflüssigkeit verdampft und einen sehr hohen Innendruck aufbaut, was bis zur Explosion führen kann. Die Folgen hatte mal jemand im alten Forum zu spüren bekommen. Also immer schön vorsichtig sein mit den Akkus! Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Recht brauchbar ist die Bay-Box von Ansmann. Sie nimmt 8 AA-Akkus auf. Geladene stecken mit Pluspol nach oben drin, benutzte/leere mit Pluspol nach unten. Erstens sind sie gut geschützt, und zweitens gibts keine Verwechslung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Bei manchen Akkus bekommt man Täschchen dazu, dann gibt es noch kleine Döschen für 4 Akkus von Hama.
Vor ca. 1 Jahr habe ich in einem beliebten und bekannten Forum die INfo erhalten, daß die Ansmannbox für Akkus höherer Kapazität (speziell Ansmann 2000) zu eng sein soll und und evtl. sogar mechanische Schäden durch dasSchieben der Akkus in die Box verursacht werden können. Vielleicht ist die Box gewachsen oder es war kein wirkliches Problem. Ich habe mir daraufhin mehrere Hama-Döschen gerkauft, die etwas mehr Platz in der Tasche brauchen und - wenn sie unglücklich Fallen - am Verschluß kaputt gehen. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Jan,
ich habe die Ansmann-Box und auch ein paar 2200- Ansmännchen, die da problemlos passen ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
vielen Dank an alle für die Tips! Also keine Hosentaschen mehr! Olav: Der Tip mit der Filterdose gefällt mir! Davon liegen noch ein paar rum. Allerdings habe ich auch in meiner Tasche genug Platz für Akkus, ich war bloß im Eifer des Gefechts immer zu faul die wieder vernünftig wegzuräumen. Jetzt werde ich mir die Zeit nehmen (bevor meine Hose explodiert ![]() Justus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|