Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » AF der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 21:13   #1
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
AF der A1

Hallo,

ich besitze zur Zeit die D7UG. Mich würde mal interiessieren wieviel schneller, und genauer bzw. treffsicherer der AF der A1 ist. Würde mich deswegen interissieren, da ich mir vielleicht mal die A1 holen möchte.

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 21:44   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nach meinen Eindruck ist der AF sehr schnell geworden, und auch sehr sicher. Von der D7ug, die ich auch bis jetzt hatte, ist es ein sehr großer Schritt, so daß Du sicher beeindruckt sein wirst.

Ich unterscheide mal zwei Bedingungen:

1. Normaler AF wie bei der D7_ oder D7ug:

und normale Objektweite (z.B. 3, ..., 5 ... 10 m, kein Makro), dann ist der AD der A1 in rund einer halben Sekunde fertig. Es ist befriedigend zu sehen, daß er höchstens einmal kurz vor/zurückläuft, und nicht mehr rum-eiert oder pumpt.

2. Permanenter AF:

Dann kommt das Scharf-Signal nach ca. 0,2 bis 0,3 Sek (mein Eindruck), und zwar deswegen, weil der Fokus eigentlich schon gegeben ist. Sobald man ein Objekt länger als eine Sek anpeilt, stellt die Kamera darauf scharf, auch wenn der Auslöser noch gar nicht gedrückt ist. Beim Druck auf den Auslöser passiert dann natürlich nicht mehr viel.

Dieser Modus ist für Fremde besser, die es gewohnt sind, nur einmal aber heftig auf den Auslöser zu drücken. D.h. wenn ich die Kamera Fremden gebe, damit sie ein Foto von mir machen, stelle ich den permanenten AF ein, damit sie nichts falsch machen können.

Eine weitere dritte Variante (des permaneten AF) ist der neue Nachführ-AF, bei dem man zu Beginn das Zielobjekt einfängt. Das muß man etwas üben. Es funktioniert sehr gut, aber ich habe es noch nicht oft benutzt. Ich kann mit aber viele Situationen vorstellen, wo genau das nötig ist, z.B. wenn man umherlaufende Menschen mit offener Blende und Telebrennweite fotografieren will, um Portraitfotos von ihnen zu schießen.

Ich möchte keine Werbung machen, aber die A1 bietet genau das, was ich mir schon bei der D7 erhofft hatte, und mehr.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 22:17   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ergänzung zu Korfri:

ich finde dass der AF gerade bei schlechtem Licht alle 7er Versionen um Längen schlägt. Absolut treffsicher und schnell, wenn man ihm ein geeignetes Ziel anbietet und er ist mit wesentlich weniger Restlicht zufrieden.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 14:10   #4
Perlitz
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-40599 Düsseldorf
Beiträge: 186
Dem kann ich nur zustimmen, der AF der A1 ist es wert die Bezeichnung AF zu tragen ENDLICH
Perlitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 15:01   #5
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Was mich interessiert ist wie sieht das bei schlechtem Licht aus ?
Stellt der AF jetzt auch über den Infrarotstrahl des Blitzlichtes scharf ?
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 08:20   #6
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
"Stellt der AF jetzt auch über den Infrarotstrahl des Blitzlichtes scharf ?"
Hab leider keinen Minolta-Blitz aber nach allen was ich so gelesen habe kann das die Minolta A1 immer noch nicht.
Nach Lesen verschiedener Beiträge in Phil Askey's Forum scheint jetzt auch ein neuer Bug ans Tageslicht zu treten. Es gibt wohl Ungereimtheiten zwischen der Anzeige und der tatsächlichen Distance bei MF-Betrieb.
Dies sei aber hier nur am Rande erwähnt, jedoch werde ich die Sache für mich lt. Beschreibung i.o. Forum auch einmal testen.
Aber zurück zum AF, anzunehmen, dass dies auch bei den Metz Cobra-Design Blitzgeräten (44MZ-2/3 und 54 MZ-3) nicht funktioniert, richtig?
- Dirk
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 08:34   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Also das AF-Hilfslicht des Blitzes wird von allen Dimage nicht verwendet. Der Hintergrund dafür ist in der Funktionsweise des Dimage-AFs zu suchen. Das AF-Hilfslicht ist übrigens kein IR-Licht, sondern stinknormales rotes Licht, welches abwechselnde Muster auf das Motiv projeziert.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 09:39   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
... und da die Diamges 7 / A1 es nicht einschalten, funktioniert es nicht, obwohl viele Mecablitze es bieten.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » AF der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.