Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparieren - lohnt das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 13:09   #1
christine kaiser
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Reparieren - lohnt das?

Meine Alpha 700 ist mit dem schweren alten Minolta-Objektiv 70-210 auf Steinfussboden abgestürzt, wodurch das Objektiv abgeschlagen wurde. Die Kamera ist in Reparatur. Beim Objektiv ist der Bajonettverschluss beschädigt. Ich frage mich nun, ob ich das Objektiv nach Bremen schicken soll? Es ist bei Ebay schon für plus minus 250 zu haben, und die Reparatur ist ja sicher auch nicht billig. Ausserdem besitze ich das Sony 18-250. Wie würdet Ihr entscheiden? Danke für Eure Meinung. Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 13:12   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Welches Ojektiv ist das denn genau?

Hört sich für mich nach dem "Ofenrohr" an, also Minolta AF 70-210mm /4. Wenn das stimmt: das ist bei Ebay (oder auch hier im Forum) auch schon wesentlich günstiger zu kriegen (eher die Hälfte von 250), ich denke da lohnt eine Reparatur nicht. Möglicherweise ist sie auch gar nicht mehr möglich, für manche alten Objektive gibt es auch in Bremen keine Ersatzteile mehr. D.h. in dem Fall erübrigt sich die Frage sowieso.

Das Bajonett des Objektivs ist schnell gewechselt, Ersatz ist im Forum vielleicht auch mit Glück für'n Zehner zu kriegen (wenn du dir die OP zutraust...), aber wenn ein Objektiv so hart stürzt, daß das Bajonett etwas abbekommt, dann haben sicherlich auch andere Teile noch etwas abbekommen - das Teil wird vermutlich nie wieder so gut wie vorher. Darum: Ersatz suchen oder ganz abschreiben (wenn dir das 18-250 ansonsten reicht).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.04.2009 um 13:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 13:12   #3
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wenn du vom 70-210/4 sprichst dann lohnt sich die Reparatur gar nicht.

Das 70-210/3.5-4.5 das dem älteren im nichts nachteht bekommst du für knappe 100€ und das /4 für 150€ wenn du gut suchst.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 16:20   #4
christine kaiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Reparieren - lohnt das?

Ja, es ist das Ofenrohr. Scheint mir sehr robust und sieht zumindest nicht weiter beschädigt aus, bis auf das Bajonett. Mal sehen, wie es aussieht mit einer Reparatur. Ansonsten vergesse ich es oder schaue wirklich wieder in der Bucht. Habe ausser dem 18-250 auch noch das 70-200 G, das ich aber nicht gern auf Campingreisen mitnehmen möchte. Ich könnt mir selber eine runterhauen wegen diesem Absturz, vor allem auch wegen der Kamera. Ch
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 16:29   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von christine kaiser Beitrag anzeigen
(...)Ich könnt mir selber eine runterhauen wegen diesem Absturz, vor allem auch wegen der Kamera. Ch
Mach's nicht, shit happens. Es ist blöd gelaufen und ärgerlich. Aber gut an der Sache ist, das eine Ersatzbeschaffung (Objektiv) _kein_ finanzieller Ruin ist, was für die a700-Reparatur ebenfalls zu hoffen ist. Toi toi toi!
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 18:09   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von christine kaiser Beitrag anzeigen
Ja, es ist das Ofenrohr. Scheint mir sehr robust und sieht zumindest nicht weiter beschädigt aus, bis auf das Bajonett.
Dann schau wie gesagt mal, ob du über's Forum ein Ersatzbajonett bekommst oder so (sollte um die 10 Euro zu bekommen sein). Der Austausch ist ein Kinderspiel und ggf. helfen wir soweit möglich. Benötigt wird dafür eigentlich nur ein kleiner Schraubendreher.

Ein Spenderobjektiv wäre natürlich auch ein Idee, bei Ebay tauchen immer wieder mal defekte Ofenrohre auf. Oder halt doch einfach in Bremen nachfragen - wird sicherlich die teuerste Lösung sein, aber dafür eine ordentliche.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.04.2009 um 18:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 12:50   #7
christine kaiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Reparieren - lohnt das?

Hallo. Ich weiss nicht, ob das noch jemanden interessiert. Inzwischen habe ich aus dem Kreis der Forumsmitglieder jemanden gefunden, der sich das Objektiv mal ansehen will. Vielleicht kann er es wieder auf Vordermann bringen.
Die Reparatur meiner A 700 war zu teuer. Habe einen neuen Body gekauft. Der oben erwähnte Bastler (Tom) ist auch am alten Body interessiert. Nochmals danke für Eure Anteilnahme. Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 10:58   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Und so sieht dann ein ausgerissenes Bajonett der a700 aus:



Mir wird ganz mulmig, wenn ich daran denke, welche Werte (kiloschwere und u.U. kilo-€-teure Objektive) da an 6 Minischräubchen hängen, die nur jeweils 3-4 Gänge in ein lächerlich weiches Kunststoffspritzteil "greifen" (Spiegelkasten)...
An dieser Stelle wäre Metall sicher besser gewesen.



Jetzt verstehe ich auch, warum bei Billigobjektiven mittlerweile immer öfter Kunststoffbajonette (mit Blecheinsatz) verwendet werden.
Auf die Weise überlebt dann wenigstens die Kamera einen leichten Sturz (vielleicht)...


Das "Ofenrohr" ist dagegen um einiges robuster und hat fast nichts vom Sturz abbekommen.
Nach Entfernung des verklemmten Bajonettrestes hat es die ersten Bilder jedenfall schon erfolgreich hinter sich gebracht...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 11:38   #9
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Wenn das Bajonett in Metall verschraubt wäre, hätten weder cam noch objektiv den sturz so gut überstanden!

Ich hab noch nie gehöhrt das jemandem das Bajonett beim normalen handeln abgerissen ist. Auserdem hält man ja bei den schwereren Objektiven die kombi ganz intuitiv am Objektiv fest.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:05   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Aha, also war das Bajonett des Ofenrohr intakt, es hingen nur noch die Reste der Kamera dran?

Allerdings denke ich auch es ist müßig über die Ausführung der Bajonette zu diskutieren - nach so einem Sturz wird das das geringste Problem sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparieren - lohnt das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.