Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokusbegrenzung: Wie macht man das am besten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2009, 16:26   #1
Kunozerus
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Fokusbegrenzung: Wie macht man das am besten?

Hallo!

Eine Frage, die mir etwas peinlich ist...
Ich habe seit kurzer Zeit ein Sony 70-200 2,8, mit dem ich schon dies und das ausprobiert habe. So weit, so gut.

Was mir nicht so ganz klar ist: Wie übe ich die Sache mit der Fokusbegrenzung?

(Falls es dazu schon einen Thread gibt, freue ich mich über einen Link.)
__________________
Viele Grüße,
Caro

Geändert von Kunozerus (28.04.2009 um 16:37 Uhr)
Kunozerus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2009, 16:43   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Anleitung nicht vorhanden?

Ich kenne leider die SSMs nicht, aber bei den konventionell angetriebenen Objektiven dreht man den Fokus z.B. an die Nahgrenze, haut dann den Begrenzer rein und dann kann das Objektiv nur von Nah bis (beispielsweise) 5m fokussiert werden. Dreht man den Fokus auf unendlich (oder halt hinter 5m), kann es nur zwischen 5m und unendlich fokussieren. Bei den SSMs wird das wohl prinzipiell ähnlich sein. Zu "üben" gibt's da eigentlich nichts. Oder wie ist die Frage gemeint?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 16:53   #3
Kunozerus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Tja, wie ist die Frage gemeint...

Ich formuliere mal, wie ich es verstehe: Man legt einen Bereich fest, begrenzt diesen mit dem Fokusbegrenzer und hofft, dass sich das Motiv dann in diesen Bereich begibt. Oder?

__________________
Viele Grüße,
Caro
Kunozerus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 17:01   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, so ungefähr. Oder man weiß idealerweise vorher, wo das Motiv sich befindet. Wenn du z.B. Fußballer vom Spielfeldrand aus fotografierst, brauchst du den Nahbereich ja nicht. Sollte das Objektiv mal pumpen wollen, kann der Begrenzer helfen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 17:21   #5
Kunozerus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Okay, danke!

Dann bin ich ja doch nicht so doof...
__________________
Viele Grüße,
Caro
Kunozerus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2009, 17:53   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Du schiebst den Fokussierbereichsbegrenzer (14 in der Gebrauchsanleitung) von "FULL" auf "∞-3m". Damit arbeitet der Fokus erst ab drei Metern bis Unendlich. Mit etwas Übung bekommst du das schnell raus.

Eine Feineinstellung des Fokussierbereiches wie z.B. dem Minolta 200 f:2.8 ist mit dem SAL-70200G nicht möglich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokusbegrenzung: Wie macht man das am besten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.