![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: 49565 Bramsche
Beiträge: 11
|
A2 - Nach Kauf testen, um Probleme auszuschliessen?
Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe vor, mir eine A2 zu kaufen, nachdem ich seit Sommer 2001 mit einer Casio QV-3000EX ausprobiert habe, was für neue Möglichkeiten mir die Digitalfotografie erschließt. Nun bin ich soweit, mir einen Ersatz für Kleinbild zuzulegen. Es kommt mir u.a. darauf an, bis zu A3-Papiergröße scharfe Bilder machen zu können. Der Testbericht bei http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-a2.shtml hat mich eigentlich überzeugt. Dieser Hinweis zum "diagonalen Rauschverhalten" vom oben genannten Testbericht macht mir Sorgen. Auch andere Forummitglieder haben schon darauf Bezug genommen. Was sagt Ihr dazu? Some very early purchasers of the A2 have reported a diagonal noise pattern. It turns out that this artifact varies in seriousness from camera to camera. It appears to be caused by some form of electronic "leakage" from within the camera's circuitry that "beats" with the image at a fixed frequency. Ich will nicht erst im RAW-Modus dieses Problem nachträglich verbessern (mit Adobe Photoshop CS). Nun möchte ich beim Kauf ausschliessen, dass ich einen "miderwertigen Apparat" bekomme. Wie muß ich den Apparat testen um sicherzustellen, dass ich eine 1A-top-in-Ordnung A2 Dimage habe? (Ist das bei Apparaten unter einer bestimmten Seriennummer zu beobachten?) Oder soll ich mir lieber einen A1 Apparat kaufen? Vielen Dank für Eure Hinweise!
__________________
MfG fridolin Grüße aus dem Osnabrücker Land |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|