Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kalibrieren....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 14:29   #1
werni1949
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
Kalibrieren....

Seit geraumer Zeit ärgere ich mich über farbenfrohe Bilder (fern jeder Realität) und völlig abweichenden Ausdrucken. Also packen wir das Problem an....(denn alles drehen an der Monitoreinstellung brachte nicht das gewünschte Ergebnis)
Bei E... habe ich günstig einen Spyder geschossen, der kam recht schnell und nach dem Installieren der Software und dem Anschluss der Messzelle wurde ich durch das Menu geführt, alles war prima. Dass zwischendurch der Bildschirmschoner ansprang und das Ergebnis grauenhaft war behalte ich erstmal für mich, denn im 2. Anlauf war es super!

Nun der Drucker.... Das Profil meines Canon Pixma lieferte einigermaßen Ergebnisse, aber das reichte mir noch nicht. Deshalb habe ich dann mit weinenden Augen in die Geldbörse gegriffen und den Spyder3print gekauft. Sonntag abend bestellt, Dienstag mittag war er da! JUHU!
Die Software installiert, das Programm gestartet, schon lief die Kalibration des Druckers...aber ohne das Meßgerät, also eine reine Softwarekalibierung. Na gut, das Programm abgewürgt, das Meßgerät angeschlossen, neu gestartet und erstmal den Probeausdruck für die eigentliche Kalibrierung gemacht (der sah ziemlich flau aus...). Dann die Kalibrierung durchgemacht, ging eigentlich bei 225 Messfeldern ziemlich flott, gespeichert und PS gestartet. Das Ergebnis nach dem Ausdruck eines Bildes war unter aller S...., das von Canon mitgelieferte Profil (Gegentest) viel besser, aber nicht gut genug.
Dann bin ich erstmal mit dem Hund gegangen und habe überlegt: Zurückschicken, in die Tonne, in die Bucht, Mail an den Support...
Bis mir die Erleuchtung kam: Im Programm lassen sich zwar Ränder des Ausdrucks einstellen, nicht aber Papier- und Druckqualität!
Heute morgen habe ich dann einen neuen Ausdruck der Farbtafel gemacht, mit dem richtigen Papier und der richtigen Qualität, das Profil gemessen und erstellt und dann mein Musterbild gedruckt... das Ergebnis war toll! Gegenüber dem Bildschirm einen Tacken dunkler aber sonst einfach nur gut!
Jetzt bin ich glücklich und zufrieden, wenn ich auch wieder mal lernen musste: Erst Denken, dann hacken!
Nebenbei: Ich habe den Ausdruck noch auf zwei anderen Papieren gemacht, gut war er nur mit dem zur Kalibrierung benutzten Papier. Keines der Papiere war Canon, die Tinte ist auch eine Kompatible...
__________________
Viele Grüße

Werni

Geändert von werni1949 (22.04.2009 um 14:32 Uhr)
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.