Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nächste Frage - 180 mm Macros
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 09:40   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Nächste Frage - 180 mm Macros

Ich bin dabei meinen Objektivpark aufzurüsten, das Budgetgeraffel aus analogen Zeiten verschwindet allmählich, so komme ich zum Thema Macro Objektive:

Auf dem Papier nehmen sich das Sigma 180 3.5 und das Tamron 180 3.5 nicht viel...

Welches würdet Ihr empfehlen, die Datenbank preist beide Linsen als vorzüglich!

Bei 100er Macro würde sich mir die Frage nicht stellen, das Sigma 105 2.8 EX ist ein Knaller, bei den längeren Brennweiten habe ich beide Linsen noch nicht in der Hand gehabt!

Ein paar Anregungen und Meinungen wären nett!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 09:54   #2
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich hatte das 3,5/180mm Sigma. Ist eine tolle Linse, die Verarbeitung ist sehr gut und dank dem Limiter lässt es sich im Notfall auch als Tele verwenden. Nicht superschnell der AF aber ausreichend.

Was dir einfach bewusst sein muss bei einem 180er Makro...ein stabiles Stativ ist in den allermeisten Fällen absolut Pflicht. Die Dinger sind so gross und schwer, dass arbeiten aus freier Hand im Makrobereich fast nicht möglich ist. Grösse und Gewicht waren bei mir auch ausschlaggebend, dass ich es wieder verkauft habe. Blieb mehr zu Hause im Schrank als in der Fototasche.... Wenn ich mir noch mal ein Makro zulegen würde, wäre es entweder ein 100er oder das 105 von Sigma.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 09:57   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich habe beide nicht gehabt, kann also nur Allgemeines zu bedenken geben.
Du kennst auch die Datenbank bei Dyxum?!

Persönlich finde ich die Produktpolitik von Sigma problematisch, weil Sigma selbst nicht garantieren kann/will, dass die gekauften Objektive auch noch mit neueren Kameras funktionieren, nach einiger Zeit der Update dann kostenpflichtig wird und später dann eingestellt wird.
Wenn also beide gleich bewertet werden und evtl. auch gleiche Leistungen bringen (das hängt ja nicht zusammen...), würde ich mich bei Tamron wohler fühlen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 10:18   #4
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich habe das Tamron 180mm Macro seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Der AF ist wie bei allen Macroobjektiven sehr gemächlich. Sowohl an der D7D als auch an der A700 produziert mein Tamron einen minimalen BF. Der stört mich aber nicht, da ich im Macrobereich nur manuell fokussiere und außerhalb des Makrobereiches ist er zu vernachlässigen. In einem Macroobjektivtest (weis aber nicht mehr die Quelle) schnitt das Tamron von allen 180 bis 200mm Macros am Besten ab, d.h. auch besser als die Originalobjektive von Minolta, Canon und Nikon. Ob man diese Unterschiede im Fotografenalltag merkt ist allerdings nicht sicher. Für superscharfe Bilder damit sind ein stabiles!! Stativ mit ebensolchen Kopf und SVA nahezu unumgänglich. Natürlich gelingen auch mal Macros aus der Hand mit diesem Objektiv, aber die Ausschußrate dabei ist sehr sehr hoch, wenn man die wirkliche Schärfeleistung des Objektives kennen gelernt hat.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 12:37   #5
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Also ich habe mir letzte Woche ein "mittleres Makro" angeschafft, ein Tamron 90mm. Auch hier gibts ja direkte Konkurrenz von Sigma mit dem 105er. Mir fiel die Entscheidung allerdings sehr leicht: Ich habe von beiden positives gehört, jedoch bin ich ein Sigma-AF-Getriebe-Geschädigter und das prägt dann doch. Zusammen mit den 5 Jahren Garantie habe ich mich für das Tamron entschieden.
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 12:47   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zum Sigma kann ich nichts sagen. Aber ich habe das Tamron und bin begeistert.
Ich verwende es allerdings nur mit manuellem Fokus. Den AF kann ich daher nicht wirklich einschätzen, ausser das er makrotypisch langsam ist. Das Objektiv hat auch keinen Fokuslimiter.
Stativ ist eigentlich Pflicht und SVA sehr zu empfehlen. Selbst mit meinem Markins M20 sehe ich einen kleinen Unterschied mit oder ohne SVA. Auf meinem alten Manfrotto 486RC2 waren Fotos ohne SVA praktisch nicht zu gebrauchen. Ein besseres (Carbon-)Stativ würde hier wahrscheinlich aber noch Verbesserungen bringen. Ich benutze es mit dem Manfrotto 190CLB ohne Mittelsäule.
Das würde beim Sigma aber ähnlich sein, schätze ich mal.

Vielleicht stelle ich die nächsten Tage noch ein paar Bilder in die Galerie.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 13:00   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau mal hier, falls nicht bekannt: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Ist zwar an Canon getestet, aber vielleicht trotzdem hilfreich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 14:21   #8
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Hi,

ich habe mich bewußt für das SIGMA wegen des LIMITER entschieden. Habe es bisher nicht bereut habe es aber auch erst 3 Monate.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 16:52   #9
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Hi Stempelfix,

ich habe das SIGMA 180/3.5 seit einigen Jahren (seit 2005, wenn ich mich nicht täusche) und hatte es sowohl analog an der 600si alsauch digital an der D7D im Einsatz und jetzt auch an der A700. Wie meine Vorredner schon beschrieben haben: Der AF ist gemächlich aber erträglich!
Von der Verarbeitungsqualität ist es erste Sahne; die Abbildungsleistung im Makro- sowie im Telebereich ist spitzenmässig!
Das hohe Gewicht des Objektivs ist auf der einen Seite lästig (beim Tragen), andererseits ist es mit der D7D plus VC bzw. A700 plus VC gut "ausbalanciert" und lässt auch Freihandaufnahmen in gewissen Grenzen zu!
Siehe hier oder hier.
Das TAMRON hatte ich nie im Einsatz, bin aber davon überzeugt, dass sich die beiden "Kontrahenten" in Punkto Qualität in nichts nachstehen! Ist dann wahrscheinlich eher eine philosophische Frage!

Zum Thema SIGMA allgemein:
Ich habe insgesamt fünf Sigma-Objektive im Einsatz; mit einem (gebraucht gekauftes 400/5,6) hatte ich Probleme mit dem AF-Antrieb, die aber mit Hilfe von SIGMA Deutschland schnell und kostenlos behoben wurden. Ist aber auch schon wieder 4 Jahre her und seitdem sind bei mir keine "SIGMA-Ausfälle" mehr zu beklagen gewesen!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:56   #10
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe seit Herbst das 180er Tamron. Eine g***e Linse!
Der AF ist an der A700 treffsicher! Sogar beim Maßstab 1:1


Der Bachläufer wurde mit dem Minolta HS5600 und dem Lumiquest Promax geblitzt. Stativ bringt da nichts, weil das Wasser ständig in Bewegung ist.

Der AF ist recht langsam, wenn er das Objekt aber hat, treffsicher.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nächste Frage - 180 mm Macros


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.