![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Problem mit Canon Speedlite 420ez
Ich habe mir ein Canon Speedlite 420ez gegönnt, um damit per Funkauslöser zu blitzen. Wenn die LED grün leuchtet, löst der Blitz auch problemlos aus. Das blöde an der Sache ist, dass die LED nur einen kurzen Moment grün ist, danach wird sie rot und der Blitz löst nicht mehr aus. Löst man den Blitz dann direkt am Gerät aus, wird die Lampe kurzzeitig wieder grün. In der Bedienungsanleitung habe ich nicht mal etwas über die unterschiedliche Bedeutung der beiden farben gefunden. Hat jemand vielleicht einen Tip auf Lager, was da los sein könnte?
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
auch Canon hat wohl Bedienungsanleitungen im Netz verfügbar...PDFs??? sonst vermute ich eine "standbye" Funktion doe vielleicht abschaltbar ist? probier auch M=manuell! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
hier ist was zum Thema und das es wohl leider ohne Basteln nicht abschaltbar ist: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301230 Ein ähnliches Schicksal ereilt einen ja auch bei den Minolta 3500xi. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Ich habe eine Bedienungsanleitung, aber da wird die LED nicht erklärt. Ich glaube auch nicht das es der Standby-Betrieb ist, der soll wohl erst nach 5 Minuten aktiv werden. M-Modus hab ich natürlich auch probiert.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Viel weiter bin ich immer noch nicht gekommen. Immerhin weiß ich jetzt was grün und rot bedeutet. Wenn die Led grün leuchtet, lädt der Blitz noch. Leuchtet sie grün ist er voll geladen. Ich vermute nun, dass es irgendeinen Problem mit der Auslösespannung gibt, denn im grünen Betrieb löst er aus, rot nicht. Die Standby-Funktion scheint es also nicht Schuld zu sein.
Ich wäre Euch für Ideen wirklich dankbar.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wenn ein Blitz sehr lange....laden muss ![]() bis die Lampe ausgeht dann... sind die Kondensatoren hinüber oder anders gesagt.... sie sind schlecht formiert(nicht formatiert!) das geht so, packe neue Akus rein und lasse ihn ein paar Tage eingeschaltet, und immer mal wieder abblitzen... dann schauen wie er sich weiter verhält!? kommt wenn die teile zu lange im Schrank liegen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Das werde ich auch mal ausprobieren. Es trifft das Problem aber immer noch nicht ganz.
Ich kann den Blitz nicht per Funk auslösen, wenn er geladen ist. Solange er noch lädt geht es.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|