Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Qualität "antiker" Carl Zeiss Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2009, 12:34   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Qualität "antiker" Carl Zeiss Objektive

Hallo,
ich suche ein günstiges vollmanuelles KB-Objektiv zum Basteln, um ein Tilt/(Shift)-Objektiv daraus zu bauen. (Mittelformat von 50-80mm ginge sicher auch)
Um nicht viel Zeit in einen eventuell sinnlosen Umbau zu stecken, wüßte ich gerne vorher:

- Wie sind ältere Carl Zeiss KB-Objektive aus den 60er-Jahren (?) qualitätsmäßig einzuschätzen?
Können Objektive wie z.B. ein CZ 2,8/50 mit heutigen Objektiven mithalten?

- Gibt es Unterschiede der Ausführungen Tessar 2,8/50 zu T 2,8/50?

- Gibt es Unterschiede der Ausführungen Carl Zeiss und "aus Jena DDR" (ohne Carl Zeiss)?

- Gibt es solche Objektive auch aus West-Produktion, wären diese "besser" und wie wären diese erkennbar?

Hat jemand Alternativvorschläge, was die Marke angeht?
Sollte halt sehr günstig sein (mechanisch defekt ginge evtl. auch), aber trotzdem brauchbare Qualität liefern...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2009, 12:54   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich beschäftige mich auch viel mit manuellen Optiken.
Die alten Objektive mit der bezeichnung aus Jena wurde nur aus Lizenzgründen so genannt, die Rechnungen basieren meist aus zeiten vor der DDR (wurden aber hin und wieder verbessert z.B. Vergütung).
50er sind eigentlich immer Linsen mit ähnlicher Rechnung, ich würde etwas im Bereich von F1.8 kaufen denn Abblenden bringt definitiv was.
Westobjektive gibt es sicher auch, die heissen dann z.B. auch Sonnar oder Tessar wärend die DDR Objektive meist nur ein S oder T im Namen tragen.
Welche brennweiten suchst du?

Als Infoquelle kannst du auch hier rein schauen, sehr nettes Forum http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=223
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 13:15   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Welche brennweiten suchst du?
Irgendwas zwischen 50 und etwa 80, Offenblende ab 1,4/1,7 (nicht zu große Rücklinse wg. Tilt/Shift-Möglichkeit, deswegen vielleicht doch eher 2,0 oder 2,8), möglichst großes Auflagemaß (M42 müßte gerade noch gehen).

Die Marke ist eigentlich egal (Zeiss bot sich halt an), die Qualität sollte vielleicht mit dem Minolta AF 1.7/50 vergleichbar sein.
Möglichst großer Bildkreis, Mittelformat wäre nicht schlecht, wird aber mechanisch evtl. knapp.
Defekt bevorzugt ("schlachte" ungern etwas Funktionierendes...)

PS:
Habe eben in meiner "Wühlkiste" ein gut erhaltenes Pentaflex-Color 2,8/50 mit M42 gefunden.
Weiß jemand, wie das Objektiv qualitätsmäßig einzustufen ist?

Geändert von Tom (07.04.2009 um 14:25 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 08:21   #4
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich habe viele Jahre Zeiss Jena Festbrennweiten benutzt. Die Bezeichnung "aus Jena" für Zeiss DDR Objektive basiert aus einem Rechtstreit zwischen Zess Jena und Zeiss Oberkochen aus der Zeit um 1970. Mechanisch sind die Zeiss Jena Objektive absolute Sahne (Vollmetall, solid grafiert, leichtgängig usw). Die Festbrennweiten sind auch optisch sehr gut. Bei älteren Objektiven (geschätzt Herstellung vor ca. 1980) kann die Vergütung nicht immer völlig farbneutral sein. Die Pentacon Objektive wurden in Dresden bzw. Rathenow gefertigt. Das 50/2.8 würde ich als relativ preiswerte Einsteigerlinse einschätzen, ist natürlich trotzdem hinsichtlich Fertigungsqualität meilenweit besser als die heutigen Plasteeinsteigerlinsen. Ich würde aber eindeutig ein Zeiss oder aus Jena mit höhererer Lichtstärke mir vorziehen.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 08:28   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
........ist natürlich trotzdem hinsichtlich Fertigungsqualität meilenweit besser als die heutigen Plasteeinsteigerlinsen. Ich würde aber eindeutig ein Zeiss oder aus Jena mit höhererer Lichtstärke mir vorziehen.
Dies gilt im übrigen für alle meine manuellen, egal ob Zeiss oder russiches Jupiter.
Ich würde mich nicht auf Zeiss Linsen versteifen, Hier hast du mal eine Liste mit 50ern und die Einschätzungen wie sie Optisch taugt. Sehr gut in anbetracht des Preises ist sicher auch das Helios-44.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2009, 22:44   #6
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für eure Hinweise...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Qualität "antiker" Carl Zeiss Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.