Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 10 fps sind nicht genug?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 11:36   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
10 fps sind nicht genug?

moin,

manchmal wünscht man sich mehr als die heute in (D)SLRs verfügbaren 5-ca.10 fps.
Und da hab' ich was gefunden

Zum Anschauen ein Film (FullHD 2000 fps, verkleinert) (zwei mal ansehen!, Beim 1. Mal hakelt es, die Daten müssen im lokalen Cache stehen).

Das gute Stück hat "nur" max. 2000x2000 pix, aber dafür minimal 1100 fps (in Worten: eintausendeinhundert), und das bei über 4 s Dauerfeuer.
Belichtungszeiten bis runter zu 1/500000 (2 µs). 12bit, Sensor mit 11 µm Pixel und 44% Quantenausbeute (31,4 mm, also ähnlich 35mm Vollformat).
Wem das zu langsam ist, kann bei halber Auflösung im Viertelformat auch bis zu 4000 fps nutzen
Leider nur mit Nikon F-mount lieferbar

Ok, Silberfilmkameras mit starrem Filmstreifen und rotierendem Ablenkprisma schaffen über 10.000 fps, aber nur für 70-150 frames.

Es ist also noch einiges möglich... diese Quantenausbeute in einer DSLR, ein Traum!

Quelle: gefunden im PhysikJournal 3/2009 S. 83
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 12:15   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Solche Kameras sind ja auch nicht zur Hobbyfotografie gedacht.
Ich denke sowas dient zur Bewegungsanalyse oder bei Crashtests. zumindest irgendwas in dem Bereich.
Mehr wie 10B/sek ist scheinbar auch kritisch bei Fotokameras weil sie sich dann schön langsam richtung Filmkamera bewegen. Zumindest habe ich mal sowas gehört, irgendwann kam auch mal ein Hinweis das z.B. die 1DIII sogar mehr wie 10Bilder schaffen könnte. Was drann ist k.A.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (01.04.2009 um 12:18 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 12:29   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zwar eine Spezialanwendung, aber trotzdem ein interessantes Video.
Wenn meine Vermutung stimmt, das im Hintergrund ein mit einer Glühbirne beleuchteter Raum zu sehen ist, dann waren das in Realzeit ca 1 Sekunde (Die Lampe flackert ca. 50 Mal)

In dem Zusammenhang: 4000 fps sind nicht genug

Rasend schnelle Grüße
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 12:31   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Das kann ja nicht richtig funktionieren.
Die Löcher in der Ziegelmauer müssen unbedingt senkrecht ausgerichtet werden!

Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 12:55   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Geile Dinger...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2009, 13:45   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wenn meine Vermutung stimmt, das im Hintergrund ein mit einer Glühbirne beleuchteter Raum zu sehen ist, dann waren das in Realzeit ca 1 Sekunde (Die Lampe flackert ca. 50 Mal)

Ralf
OT:
Das mit der Glühlampe glaube ich eher nicht, da der Glühfaden bei 50Hz andauernd glüht.
Darum verwendet man bei Drehmaschinen, Ständerbohrmaschinen etc. auch Glühlampen zur Beleuchtung um den stroboskopischen Effekt zu entgehen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 14:22   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
OT:
Das mit der Glühlampe glaube ich eher nicht, da der Glühfaden bei 50Hz andauernd glüht.
Darum verwendet man bei Drehmaschinen, Ständerbohrmaschinen etc. auch Glühlampen zur Beleuchtung um den stroboskopischen Effekt zu entgehen.

LG
Gerhard
OT:
Dann bleibt die Frage, wo das Flackern herkommt. Kann mir nicht helfen, aber irgendwie haben wir stroboskopische Effekt zur Zeit im Fokus

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 14:45   #8
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
OT:
Handelt sich dabei um eine Leuchtstofflampe oder Energiesparlampe.

Wikipedia

Dreht sich eine Maschine mit einer gewissen Drehzahl scheint es, dass sich die Maschine nur langsam vorwärts oder rückwärts dreht. Ist so wie bei Westernfilmen bei Kutschenfahrten, da hat man auch den selben Eindruck der Wagenräder. Nur bei Filmen ist es abhängig von den fps der Kamera. Effekt ist der Selbe.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 14:46   #9
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
OT:
Dann bleibt die Frage, wo das Flackern herkommt.
Habe irgendwo gelesen dass dieses Bild von einer Ausstellung stammt (vorzeige Video). Von dem her würde ich darauf tippen dass das Flackern von der Hallenbeleuchtung kommt.
Vermutlich handelt es sich da um Stromspar Röhren. Das Licht das auf das auto Leuchtet flackert ja schließlich nicht.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:18   #10
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Na und? http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/exf1/
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 10 fps sind nicht genug?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.