Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neue Flächenleuchte zum "Profi"-Preis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2009, 12:38   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Neue Flächenleuchte zum "Profi"-Preis

Flächenleuchte-Litepanels-Micro auf Photoscalal im Vertrieb von Bogen Imaging.

Zitat:
Fein dosierte Beleuchtung

Foto der Litepanels Micro von Bogen Imaging

Der integrierte, stufenlose Dimmer der Kameraleuchte ist von 0-100% einstellbar und sorgt für die exakte Anpassung des Lichts ganz ohne rote Augen-Effekte. Mit dem integrierten Neigegelenk lässt sich die Dauer-Beleuchtung sehr präzise ausrichten und im Kamerasucher blitzschnell kontrollieren. Glanzlichter und die Aufhellung von Schatten verleihen den Porträts mehr Ausdruck und Lebendigkeit. Die durch das Dauerlicht ermöglichte perfekte Kontrolle der Lichtwirkung verhindert unschöne Schattenbildungen und bietet auch die Lichtgestaltung mit mehreren Geräten auf sehr einfache Weise an. Die 48 LED- Leuchten erzeugen ein gleichmäßiges, flimmerfreies Tageslicht mit einer Farbtemperatur von 5600°K (entspricht mittlerem Tageslicht). Das Licht bietet gegenüber dem Blitz eine etwas wärmere Lichtcharakteristik, was besonders bei Porträts von großem Vorteil ist. Dank LED-Technologie wird die Energie in Lichtleistung und nicht in Wärme umgesetzt. Beim Dimmen erfolgt zudem nur eine marginale, nicht sichtbare Änderung des Werts. Zur Variierung der Farbwiedergabe liegen dem Litepanels Micro zwei Filterfolien bei: 4800°K (Warmlichtfilter) und 3200°K (Kunstlichtfilter). Zusätzlich kann eine ebenfalls im Lieferumfang enthaltene diffuse Streufolie in den Filterfolien-Rahmen mit Klappmechanismus gesteckt werden.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2009, 14:33   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Schön, daß sich auf dem Gebiet mal wieder etwas tut.

Haben denn die weißen LEDs mittlerweile ein Spektrum, das für Ausleuchtungszwecke taugt?
Der letzte Bericht, den ich über eine Macro-Ringleuten mit LEDs gelesen habe, war wegen des Licht-Spektrums nicht so positiv...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 14:31   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ist noch immer so!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 17:53   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Wer bei der Vorstellung seines Geräts gleich mit solch schweren Geschütz kommt,

"Hollywoods Filmproduzenten sind bekannt für ihre meisterhafte Lichtführung. Für Broadcasting, Film- und Fernsehproduktionen kommen LED-Beleuchtungssysteme von Litepanels zum Einsatz."

da schrillen bei mir sofort die Alarmglocken.
Keine Angaben zu Reichweite, vergleichbare Leitzahl oder solch unnütze, redundante Angaben.
Bei dem Preis muss man auch keine genauen Angaben machen, das verkauft sich schon von allein.

"Egal ob Hochzeiten, Kommunionen oder andere Feierlichkeiten, das starke Dauerlicht sorgt problemlos für eine optimale Lichtgestaltung. Im Zeitalter der HD- Technologie und der DSLRs mit Videofunktion wird dieser Anspruch immer deutlicher."

4AA Akkus und dann Dauerlicht bei Hochzeiten und Kommunionen, bei diesen Sprüchen fühle ich mich verarscht.
Ich warte schon auf die ersten Klageberichte in irgend einem Forum über dieses Zaubergerät.

Ich empfehle, mal in einen guten Campingladen zu gehen, eine Taschenlampe mit ebenfalls 4 AA Akkus und der maximal möglichen Anzahl LED's zu nehmen und mit dem Belichtungsmesser der Kamera eine Stelle im Laden mit und ohne Zusatzlicht so einer Leuchte zu messen.

Den Hinweis auf bestimmt verwendete Super Spezial LED's brauch ich nicht, ich denke an den Lichtbedarf einer großen Hochzeitsgruppe und die dabei übliche Aufnahmeentfernung und weiß, dass die Zauber-LED's, mit denen sogar Hollywood dreht, das alles packen.

Und mit einer Canon G10 (?) unter der Zauberleuchte geht das alles noch mal so gut.

Wer mokiert sich da noch über das Fotomagazin oder andere Zeitschriften?

Geändert von fallobst (10.04.2009 um 18:21 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 18:52   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Spielzeuch
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2009, 19:21   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
50 superhelle, hochwertige 5mm Led´s kosten gerade mal 50 Euro dazu eine Lochrasterplatine, ein stabiles Gehäuse, ein Netzteil und etwas Bastelarbeit. Für ein drittel des Preises baust du so ein Teil ganz schnell selbst. Bleibt immer noch die Frage, was willst du damit? Die Reichweite schätze ich mal mit 1-1,5 Metern

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 21:13   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Gut, für Macroaufnahmen wird es wohl reichen, wenn dabei noch das Lichtspektrum brauchbar ist, was ich bis zum Gegenbeweis aber anzweifle...

Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neue Flächenleuchte zum "Profi"-Preis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.