![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Blendenautomatik A2
Grüß Gott alle miteinander.
Als ich am Wochenende meine NeatImage-Profile erstellt habe, ist mir aufgefallen, dass bei Blendenautomatik meiner A2 als kleinste Blende 9,0 erreicht wird. Also, bei 1/500 hatte ich Blende 9,0 erreicht, bei 1/1000 oder kürzer blieb der Wert auf 9,0, wurde aber rot dargestellt. Das heisst also, dass bei Blendenautomatik keine kleineren Blenden als 9,0 erreicht werden. Ist das normal? edit Im Handbuch bin ich nicht fündig geworden ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Die maximale/minimale Blende ist brennweitenabhängig.
Wahrscheinlich warst Du im Weitwinkelbereich, im Telebereich geht die Blendenzahl dann auf 11 (das ist die kleinste Blende bei der A2, oder?) hoch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi Jerichos.
Ich war im Telebereich (ca. 100mm Brennweite). Die kleinste Blende ist die 11, jawohl. Sie lässt sich auch im Modus Zeitautomatik einstellen, ebenso bei manueller Einstellung.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
@ Jornada
Deine Beobachtung kann ich auch für die A1 bestätigen. Bei Blendenautomatik wird bei der A1 unabhängig von der eingestellten Brennweite Blende 9 als kleinste Blende gewählt, bei Überbelichtung wechselt die Blendenanzeige dann auf 9. @ Jerichos Die kleinste Blende ist unabhängig von der Brennweite auf 11 einstellbar, und zwar bei Modus A, M und P(A), bei P(S) dann wieder nur 9. Die Brennweitenabhängigkeit gilt nur für die offene Blende (2,8 bis 3,5) Frage an unsere Experten hier: soll durch die Begrenzung der kleinsten Blende auf 9 vielleicht eine gewisse Reserve vorgehalten werden, um bei der Auslösung noch weiter abzublenden, falls die Motivhelligkeit bei der letzten Belichtungsmessung doch noch zunimmt? Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Starkes Abblenden führt zu Beugungs-Fehlern, daher (könnte ich mir vorstellen) werden diese Werte von der Automatik gemieden. Manuell kannman eine Abwägung Bildqualität vs. überragende Tiefenschärfe treffen und Blende 11 wählen.
Jan P.S.: Wg. kleinerem 'Film-Format' ist bei gleicher Blendenzahl die tatsächliche Öffnung, durch die sich das Licht quetschen muß, bei der Dimage kleiner als bei einer (D-)SLR, so daß die Beugung mehr/früher Probleme macht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|