![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem schnellen 70-200 Objektiv. Wenn ich das ganze auf das Canon-System übertragen würde, hätte ich da ja die Whal zwischen einem 70-200/2.8 und einem 70-200/4. Wenn ich mir das dann überlege, würde ich mich für das 70-200/4 entscheiden - da ich Blende 2.8 nicht unbedingt benötige un die Linse deutlich billiger ist. Auf das Sony System projeziert gibt es ja kein 70-200/4. Aber man kann ja mal das Sony 70-200/2.8 mit dem Sigma 70-200/2.8 das bei Blende 4 shon sehr gut ist vergleichen. Da das Objektiv wirklich deutlich billiger (1000,-€) ist, würde ich mich doch glatt für die Linse entscheiden wenn ich ein schnelles Telezoom brauche. So - ist die Überlegung nachvollziehbar und könnt ihr der folgen ?? Was meint ihr dazu ? ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ist nachvollziehbar und bei 200mm ist eben die Schwachstelle auszumachen.
Gegenüber einem Zoom mit Lichtstärke 4 ist eben das höhere Gewicht ein Nachteil - allerdings hat man ja immer noch die Option zur Not auf Offenbelnde zu gehen. Ich finde den Ansatz eigentlich ganz vernünftig... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
die Überlegung ist schon nachvollziehbar...aber bei mir würden da noch andere Aspekte reinspielen (bzw. tun sie im Moment auch da ich vor ner ähnlichen Entscheidung stehe ![]() Bei mir ist es folgendermaßen: wenn ich die Lichtstärke von 2.8 nicht brauche...warum dann nicht ein 70-300HSM...nicht wg. der größeren Brennweite....sondern weil es kleiner und leichter ist. Das ist es nämlich was mich von den 2.8ern (egal ob Sony, Tamron oder Sigma) abhält. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Wer behauptet denn sowas ? Klick
![]() ![]() Aber ansonsten kann ich Deine Vorstellungen teilen. Man hat noch Reserven, was die Belichtungszeiten angeht.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Weil ich mir das Sony 70-200 nicht leisten konnte habe ich mir das Sigma gekauft. Ich bin mit den Fotos die ich bisher gemacht habe zufrieden. Offenblende brauche ich nicht so oft. Mit dem Gewicht kann ich gut leben, habe bisher keine Probleme gehabt. Für den Preis den das Objektiv kostete kann man nicht meckern.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
auch wenn es nicht 100% passt aber du kannst das 70-300 G SSM in deine Überlegung evtl. mit einbeziehen. Leider hat es bei 200mm nicht F4 (wenn ich mich richtig erinnere) aber der AF ist echt gut, und über mangelnde schärfe brauchst du dir bei keine Gedanken machen. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Nur bedenke eines: Bei Sigma kannst Du nie sicher sein, wie lange die noch das Objektiv unterstützen und wann der Support eingestellt wird. Ein Objektiv kann locker 15 Jahre in Deinem Besitz sein und noch drei oder vier Kameragenerationen mitmachen. Für mich ist diese Unsicherheit bei Sigma deutlich zu groß. Andererseits: Sollte es irgendwann nicht mehr unterstützt werden, kannst Du Dir für den evtl. gleichen Betrag in 15 Jahren ein neues Sigma kaufen, was dann wahrscheinlich noch etwas besser als das jetzige ist und hättest immer noch weniger ausgegeben als für das Sony ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.132
|
Zitat:
Entscheiden musst du dann eben selbst. So ist das im Leben. Ich habe mich für´s Sigma entschieden und bisher noch nichts bereut. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
|
Das mit F4 habe ich mir auch schon überlegt, wie wäre es mit dem 50-150/f2.8 und dann einen 1.4 Konverter( ok wenns den mal endlich geben würde ). Da hättest HSM/SSM mit Konverter auch F4 und wenn du mal nicht 200 brauchst noch ein nettes 50-150 mit 2.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Tja, wird wohl mal Zeit für Sony ein neues 70-200 f/4 rauszubringen.
![]() Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich das Sony 70-200 2.8 SSM immer den Tamron und Sigmas vorziehen. Apropos Canon, ich habe mich mal mit einem Canonist über das Canon 70-200 unterhalten da mich die Brennweite für meine 5D MKII auch interessiert und ich mir demnächst so ein Gläschen zulegen möchte. Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen. AL klappt mit 2.8 halt besser als mit 4 ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|