Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungsprobleme: Alpha 200 + Metz 40MZ-3i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 13:32   #1
NicPic
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 52
Einstellungsprobleme: Alpha 200 + Metz 40MZ-3i

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem auf Empfehlung diverser Foren einen gebrauchten Metz 40 MZ-3i (Adapter SCA 3302) für meine Alpha 200 zugelegt, jedoch werd ich irgendwie nicht schlau aus der Anleitung bzw. fehlt mir das verständniss wie der Blitz optimal für meine Kamera eingestellt werden muss. (Bin noch Anfänger )

Folgende Punkte sind mir unklar:

- muss ich meine Kamera auf TTL oder ADI Einstellen, bzw. was ist dann die richtige Einstellung am Blitz (A, TTL...)

- Was ist die sinnvollste Einstellung um auch mit Teillichtleistung zu arbeiten bzw. wie stell ich das dann richtig ein?

- Kann ich die Teillichtleistung im TTL-Modus steuern und ist das überhaupt sinnvoll?

- Kann ich die Blitzstärke auch noch an der Kamera einstellen oder muss das am Blitz gemacht werden und wenn ja wie?

Das Problem ist eigentlich das meine Bilder regelmässig überbelichtet werden, z.B. Makroaufnamen extrem.
Desweiteren hätte ich gerne mehr Einstellungsmöglichkeiten was die Blitzstärke betrifft um eben nur eine Aufhellung eines Objekts zu machen ohne dieses "totzublitzen".

Vielleicht hat ja von euch jemand den oben genannten Blitz oder ein ähnliche Model und kann mir sagen wie er seine Einstellungen handhabt.

Danke schonmal und Gruß
Nico
NicPic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 14:23   #2
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von NicPic Beitrag anzeigen
- muss ich meine Kamera auf TTL oder ADI Einstellen, bzw. was ist dann die richtige Einstellung am Blitz (A, TTL...)

- Was ist die sinnvollste Einstellung um auch mit Teillichtleistung zu arbeiten bzw. wie stell ich das dann richtig ein?

- Kann ich die Teillichtleistung im TTL-Modus steuern und ist das überhaupt sinnvoll?

- Kann ich die Blitzstärke auch noch an der Kamera einstellen oder muss das am Blitz gemacht werden und wenn ja wie?
An der Kamera ist egal was du einstellst, aber am Blitz muss A eingestellt werden, da der Blitz an deiner Sony kein TTL unterstuetzt. Der Blitz misst selber die noetige Lichtmenge ueber eine eigene Photozelle.

Teillichtleistungen, du kannst den Blitz auch auf M stellen und selber die gewuenschte Leistungsstufe einstellen.

Blitzlichtkorrektur sollte sich eigentlich an der Kamera einstellen lassen, war zumindest bei mir, 7D und Metz 40 MZ3i, so.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 14:33   #3
NicPic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
An der Kamera ist egal was du einstellst, aber am Blitz muss A eingestellt werden, da der Blitz an deiner Sony kein TTL unterstuetzt. Der Blitz misst selber die noetige Lichtmenge ueber eine eigene Photozelle.

Teillichtleistungen, du kannst den Blitz auch auf M stellen und selber die gewuenschte Leistungsstufe einstellen.

Blitzlichtkorrektur sollte sich eigentlich an der Kamera einstellen lassen, war zumindest bei mir, 7D und Metz 40 MZ3i, so.
Danke schonmal für deine Antwort!

- Zu TTL kann ich nur sagen Schade, dachte eigentlich das der das kann, da ich ja sowohl an der Kamera wie auch am Blitz auf TTL stellen kann.

- Macht die Blitzlichkorrektur nicht eigentlich das gleiche wie wenn ich an der Teillichtleistung rumschraube?

- kann ich die Teillichtleistung im "A-Modus" einstellen?

- Kann mir jemand dei Einstellung für die Teillichtleistung am Metz erklären? Wie gesagt werd da nicht wirklich schlau draus .
NicPic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 15:48   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von NicPic Beitrag anzeigen
Folgende Punkte sind mir unklar:

- muss ich meine Kamera auf TTL oder ADI Einstellen, bzw. was ist dann die richtige Einstellung am Blitz (A, TTL...)
Kamera: Egal.
Blitz: A wie Automatik, M wie Manuell. TTL geht nicht.
Zitat:
- Was ist die sinnvollste Einstellung um auch mit Teillichtleistung zu arbeiten bzw. wie stell ich das dann richtig ein?
An der Kamera ist die Einstellung egal, am Blitz M. Dann am Blitz mit P und +/- die gewünschte Leistung einstellen.
Zitat:
- Kann ich die Teillichtleistung im TTL-Modus steuern und ist das überhaupt sinnvoll?
Ja, kannst du, indem du die Belichtungskorrektur benutzt. Eine Korrektur um eine Blende nach unten oder oben ist ja nichts anderes als die halbe oder die doppelte Menge dessen, was die Automatik für richtig halten würde.
TTL direkt geht zwar mit deinem Blitzgerät nicht, aber A geht. Auch da wird die Belichtungskorrektur an der Kamera berücksichtigt, obwohl der Blitz die Belichtung selbst steuert. Interessant ist noch, dass man am Blitz die Empfindlichkeit ("ISO") verstellen kann, obwohl sie von der Kamera übermittelt wird. Das lässt sich wie eine Belichtungskorrektur nutzen (-1 bei der ISO-Einstellung, also etwa 200 statt 400, ist wie +1 an der Blitzbelichtungskorrektur), ist aber viel einfacher zu erreichen, als das Menugewusel bei den Alphas. Du musst nur drauf achten, dass Änderungen der tatsächlichen Empfindlichkeit vom Blitz übernommen werden. Wenn du vorher ISO 200 hattest, aber am Blitz ISO 800 eingestellt war, und die Kamera auf ISO 400 hochdrehst, wird der Blitz auch auf ISO 400 gehen.
Zitat:
Das Problem ist eigentlich das meine Bilder regelmässig überbelichtet werden, z.B. Makroaufnamen extrem.
Desweiteren hätte ich gerne mehr Einstellungsmöglichkeiten was die Blitzstärke betrifft um eben nur eine Aufhellung eines Objekts zu machen ohne dieses "totzublitzen".
Das ist ohne TTL eventuell ein Problem. Der Sensor sitzt bei den 40er Metzen hinter der roten Scheibe im nicht drehbaren Bereich unter dem Hauptreflektor, schaut also viel höher als das Objektiv. Normalerweise ist dieser Fehler vernachlässigbar, aber bei Makros eben nicht. Dann bliebe nur die gezielte Belichtungskorrektur oder eben der manuelle Modus, der auch nicht so schwer zu nutzen ist, gerade im Makrobereich.

Vielleicht hilft das ja,
Tobi

Geändert von Tobi. (25.03.2009 um 15:50 Uhr)
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 16:03   #5
NicPic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 52
Hallo Tobi,

vielen dank für deine ausführliche Erklärung, jetzt bin ich schon um einiges schlauer als vorher geworden!
Leider bin ich gerade nicht zuhause um das ganze gleich mal auszuprobieren

Werd aber heute abend dann mal versuchen deine Tipps in die Tat umzusetzen!

Danke
NicPic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungsprobleme: Alpha 200 + Metz 40MZ-3i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.