![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: nahe Linz / Ö
Beiträge: 194
|
Welches 50mm für die A700?
Hallo,
ich möchte nun endlich mal meinen Objektivpark (Kit-Objektiv SAL1870 + Ofenrohr 4/70-210) um eine 50mm Festbrennweite ergänzen. Hierzu hab ich die Objektivdatenbank und das Forum durchforstet, entscheiden kann ich mich trotzdem nicht. Ich fotografiere alles, von Portraits über Landschaften, Architektur usw... mein Auge liegt auf den beiden Minoltas 1.4/50mm und 1.7/50mm. Gibt´s pros und kontras an der A700, bevorzugte Anwendungsgebiete für die jeweiligen Objektive? Bitte helft einem Unentschlossen ![]() lg Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ganz klar, das 1.7/50 RS!
Die 1.4er sind in beiden Versionen (Ofenrohr wie RS) auch gebraucht deutlich teurer als das 1.7er, wirklich sichtbar besser sind sie IMHO nicht. Noch ein Tip: besser nicht online von Privatleuten kaufen, viele der alten Objektive sind verölt und die Springblende schwergängig. Ich hatte von der Ofenrohrversion des 1.7/50 schon so manches verhunzte Exemplar in den Händen. Bei den RS Versionen dürfte das nicht so sein, sie sind um einiges jünger als die älteren 50er. 50 mm sind eine schöne Brennweite für Portraits, geübte Modelle vorausgesetzt. Die geringe Distanz kann schüchterne oder unsichere Personen schon ein wenig verschrecken... ![]() Gruß, Uwe P.S.: Preise bei den 1.7ern liegen bei circa 60 bis 90 Euro für die Ofenrohrversion, neuwertige RS Versionen in Vitrinenzustand können schon mal bis 130 Euro gehen, was dann aber auch die absolute Obergrenze darstellen sollte.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (24.03.2009 um 23:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Blöde Frage mal so zwischendurch, woran erkenn ich, ob ich jetzt eine RS-Version oder die Ofenrohrversion hab?
Ich hab ein 50/1.7 und bin mit dem bei Konzerten mehr als glücklich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=70&cat=3 sind beide Versionen abgebildet! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (24.03.2009 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Danke
![]() Dann bin ich mit der Ofenrohrversion des 50/1.7 glücklich ![]() Geändert von Tommyknocker (24.03.2009 um 23:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Bitte die Ofenrohr-Version nehmen. Die RS-Variante besteht überwiegend aus Plastik (die Linsen natürlich nicht), wenn ich das richtig gesehen habe, gilt das selbst für den Schneckengang.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
also für Portraits rate ich Dir fast zu einem Makro. Ich habe mein 1,7/50 gegen ein Makro eingetauscht. Ergebnisse sind bei Portraits wesentlich besser, allerdings ist der AF etwas langsamer. Ich habe das Sony 2,8/50 Macro. Für "richtige" Portraits habe ich das Planar 1,4/85, das mit der A700 die perfekte Portraiteinheit bildet. Abgesehen vom hohen (aber jedenfalls gerechtfertigten) Preis hat das Planar eine weitere Konsequenz für mich gehabt: ich habe das Ofenrohr verkauft - es ist deutlich schlechter (Schärfe/Kontrast). Wenn Du mit wenig Aufwand auskommen möchtest, suche ein Minolta 1,7/50RS, erkennbar am Gummientfernungsring. LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: nahe Linz / Ö
Beiträge: 194
|
Danke für die Tips, super wie einem hier geholfen wird
![]() Nach Abwägung der Vor- und Nachteile hab ich mich für ein Minolta 1.7/50mm RS entschieden (kommt sogar aus dem Forum....) ![]() Vielen Dank, lg Christian P.S: Ein 90er oder 100er Makro wird das nächste Thema, das dauert aber noch..... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Ein weiterer Vorteil der RS Versionen (wurde hier nicht erwähnt) ist die runde Blende die für ein schöneres Bokeh sorgt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|