![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Kaufberatung Tele 75-300?
Hallo,
ich weiß das es hier schon wie oft durchgekaut wird, aber ich bitte euch trotzdem meine Frage zu beantworten, da ich mir einfach keinen Überblick verschaffen kann ![]() Meine Ausstattung: Eine Sony Alpha 700 mit dem SAL 16-105 Nun möchte ich mir ein Tele-Objektiv zulegen im Preisbereich bis 250euro Bisher gefällt mir das Sony 75-300 am besten, aber ich habe keine Ahnung ob es gut oder Verhältnisweise schlecht zu den Minolta/Konica-Tele-Objektiven ist Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mich beraten könntet. Am liebsten würde ich das Objektiv für die Tierfotografie verwenden. Lieben Gruss Blue Ice |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Danke Thomas, aber das habe ich schon gelesen nur meine frage ist ob es noch bessere Tele-Objektive für meine Alpha 700 gibt.
Preisklasse bis 250 euro Oder kann ich bedenkenlos mir das Sony 75-300 zulegen? Lieben Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... laut der Zeitschrift Fotohits (die ich durchaus für seriös halte) ist nach dem teuren Sony 70-300mm G das Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro für Sony die Kaufempfehlung. Achtung, hier gibt es ähnliche Versionen, ohne APO, ohne Macro. Die Messwerte vom Sigma sind durchweg besser als die des Sony 75-300mm. Das Vorgängerprodukt vom Sony, das Konica-Minolta 75-300mm habe ich, aber nicht mehr in Benutzung. Bis 200mm recht gut, aber danach baut es bis 300mm rapide ab, und die Bilder sind je nach Bedingungen auch schon mal unbrauchbar! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich habe das Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro, leider nur mit MF.
Es schlägt (an der D7D) das Große Ofenrohr und auch das Tamron 4.0-5.6/70-300 Tele-Macro LD Di. Ich bin recht angetan von dem Objektiv! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
Hier mal 3 Bilder die keinen Anspruch auf Schönheit haben, aber alle am "langen Ende" mit "Offenblende" entstanden sind. Die Aufnahmen entstanden nachdem ich die 700 mal gerade 4 Wochen hatte und noch in der "Testarbeit" steckte.... -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Edith: Die Bilder sind ooC und nur für die Galerie verkleinert und leicht nachgeschärft.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (20.03.2009 um 07:20 Uhr) Grund: Textergänzung zu den Bildern |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 50
|
Muss/soll es ein macro sein? Kann es auch ein gebrauchtes Objektiv sein?
Ich selbst habe das Minolta 100-300 APO in Verwendung und bin begeister. Objektivdatenbank Preis liegt derzeit um die 250 Euro herum. Oder ist dir 100mm als Anfangsbrennweite zu lang? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Hallo Blue Ice,
ich habe hier ausser der Fotohits Ausgabe 11/2008 noch das große Testwissen und Kaufberatung für 360 Objektive vom foto Magazin Ausgabe 2/2009 herum liegen. Dort wird das Sigma 70-300 mm Apo DG Makro von den günstigen Teleobjektiven auch am besten bewertet. Allerdings hat das Sigma nur 3% mehr als das Sony in der optischen Leistung bekommen und ob man das sieht wage ich zu bezweifeln ![]() Ich habe mir das dann auch gekauft und es bis jetzt nicht bereut. Es gibt hier aber auch User die von Getriebeproblemen an diversen Sigma Optiken berichtet haben. Wenn man das Sigma innerhalb der ersten 5 Wochen bei Sigma registrieren lässt dann bekommt man sogar 3 Jahre Garantie. Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (19.03.2009 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
@DonFredo
ich danke dir für die Bilder. @all Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro finde ich in der Bucht nur als Nikon/Sigma ?? Ansonten eine andere Frage, mein Vater besitzt ein sehr gutes Tele-Objektiv für seine Analoge Nikon, gibt es eine Möglichkeit das Objektiv auf meiner alpha 700 zu verwenden? Per Adapterring? Wenn ja, was ist da zu beachten etc.? Lieben Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Das die Bildqualität eher ab nimmt als gleichbleibend zu sein.
Übrigends, ich würde mir in der Bucht keine Objektive kaufen die man nicht persönlich beim Verkäufer abholen und probieren kann, dies nur mal so am Rande ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|