![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
mal wieder WL 58+42?
ich hab versucht mit den beiden Blitzen synchron zu blitzen,
den Großen aufgesteckt und auf Wlan und den kleinen danach deto? aber es Blitzt immer nur einer? was mache ich falsch, ich weiss ich hatte shcon eine ähnliche Frage aber das habe ich genauso probiert und es funktioniert nicht? Liebe Grüße CLaudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ich habe zwar weder A900 oder HVL-F58
![]() http://www.md-sulhan.com/alphastrobist/58amrev8.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
ist denn der 58'er als WL-Master (Ctrl) und der 42'er als WL-Slave (RMT) konfiguriert?
Ich kenne den 42'er nicht, aber beim 58'er kann man dies über die Funktionstaste umschalten. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hier gibt es auch nochmal eine Zusammenfassung fuer Wireless Blitzen mit der A900,
http://marlonrichardson.com/discuss/?p=101 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
zumindest der 58 sollte als controller konfiguriert sein, ich bin echt schon verzweifelt, der gleiche kanal alles aber sie wollen nicht gemeinsam blitzen ich versteh das echt nicht mehr,
schnüff danke euch mein englisch ist aber nicht so gut ich werde trotzdem versuchen mich da noch durchzulesen, so ein sch... danke euch trotzdem schon mal
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
es funktioniert,
danke Euch ich hab zwar jetzt nichts anderes gemacht als nochmal aufgereht, aber jetzt gehts, danke danke, ich hoffe mal es geht später bei der Feier auch noch ;o)danke und Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hier gab es mal einen schönen Fred dazu. Der 58er wird zwingend als Master auf der A900 benötigt. Und, um mit dem bisherigen Blitzprotokoll remote steuern zu können, muß er auf den "alten" Steuermodus umgestellt werden. Dann steuert er nicht nur einen anderen 58er, sondern auch die bekannten alten Minolta- und Metzblitze. Sollte irgendwo in der Anleitung zum 58er stehen, daß er zwei Controller-Modi kennt und wie diese umzuschalten sind - nicht, daß Du nachher wieder nicht mehr remote blitzen kannst
![]() Leider habe ich noch immer keinen 58er, um das aus dem anderen Fred auszuprobieren, sondern nur meinen 54er Metz - der 58er ist mir derzeit noch zu teuer. Wird aber irgendwann schon mal kommen... LG, Rainer EDIT: Dort stand es zu lesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66017 und die Quelle, in der das ganze aufgezeigt wurde, ist diese hier: http://friedmanarchives.com/newslett...sletter-09-01/
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (14.03.2009 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
danke,
aber da ich den 42er als zweiten Blitz habe sollte er auch mit CRT+ also dem ersten Programm funktionieren, was er auch jetzt tut, und ich hoffe dann im Partyraum auch noch;o) das Problem in der Anleitung ( oder ich bin zu doof zum Lesen) da steht nichts wennman Ih an eine Kamera ohne internen Blitz steckt ;o) danke für die Tipps und die Hilfe Liebe Grüße CLaudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|