SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 200: Superzoomobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2009, 19:18   #1
cornelius
 
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
Alpha 200: Superzoomobjektiv

Ich spiele mit dem gedanken mir ein Superzoomobjektiv wie zb das Tamron 18-250mm zu kaufen. Doch jetzt liest man hier im Forum immer, dass die Qualität nicht wirklich gut wär und das man sich lieber eine Bridgekamera kaufen hätte sollen.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage erreicht man mit so einem Objektiv nicht die Qualität einer Bridgekamer oder wieso wird einem immer dazu geraten?
Liegt dies an der Qualität der späteren Bilder oder doch ehr daran weil man den Vorteil der verschiedenen Objektive vergibt?
Weil ich finde solch ein Objektiv hat schon ziemliche Vorteile wenn man zum Beispiel auf einer Reise ist und nicht mehrere Objektive mitnehmen möchte.
cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 19:31   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cornelius Beitrag anzeigen
Liegt dies an der Qualität der späteren Bilder oder doch ehr daran weil man den Vorteil der verschiedenen Objektive vergibt?
Auch wenn ich kein Freund von Superzooms bin, würde ich antworten: vor allem letzteres, wobei das ersteres eigentlich impliziert. Man verschenkt halt Potential und das ist auch mein Hauptkritikpunkt an diesen Objektiven (jedenfalls wenn so ein Objektiv alleine und als all in one Lösung verwendet oder angesehen wird). Wenn man sich dessen bewusst ist (also auch der Schwächen eines solchen Objektivs ggü. anderen Objektiven), dann muß sowas nicht unbedingt eine schlechte Wahl sein.

Mal abgesehen von der Abbildungsleistungen sollte man über Superzooms (bzw. das 18-250 u.ä.) einfach wissen, daß die eher langsam fokussieren (allerdings sicherlich immer noch schneller als viele Bridgekameras, obwohl mir da in letzter Zeit mangels Interesse die praktischen Erfahrungen fehlen, d.h. ich weiß nicht, was moderne Bridgekameras diesbezüglich leisten), daß die Brennweite bei kurzen Abständen recht deutlich verkürzt werden kann (d.h. aus einem nominellen 250er Objektiv kann bei kurzen Abständen schnell ein 160er oder so werden - das ist ein Punkt, der vielen gar nicht bekannt ist, der Vergleich mit einem "richtigen" Tele sorgt dann häufiger für Erstaunen, daß das vermeintlich längere Zoom kleiner abbildet) und daß so ein Objektiv alle Schwächen mitbringt, die solche Zooms mit verkleinertem Bildkreis idR. (es mag Ausnahmen geben) haben: schwächere Ränder, stärkere Verzeichnungen und Vignettierungen und meist auch stärkere Farbsäume.

So große Zoomfaktoren erfordern Kompromisse, entweder bei der Abbildungsleistung oder beim Preis. Nun soll das 18-250 bei den Abbildungsleistungen recht gut sein, dafür ist es aber auch nicht unbedingt ein Schnäppchen: für den Preis dieses einen Objektivs bekommt man auch mehrere Objektive (ggf. gebrauchte), die ungefähr den gleichen Brennweitenbereich abdecken. Nicht bequemer (wegen der Wechselei), aber evtl. besser, schneller im AF usw.

Zitat:
Weil ich finde solch ein Objektiv hat schon ziemliche Vorteile wenn man zum Beispiel auf einer Reise ist und nicht mehrere Objektive mitnehmen möchte.
Hat es, absolut. Der Rest ist eine Frage der Ansprüche denke ich. Aber das Thema ist ein bisschen heikel, daran entzünden sich regelmäßig lange und hitzig geführte Diskussionen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.03.2009 um 19:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:36   #3
cornelius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 63
Das wär mir bewusst das man potential verschenkt.
Jedoch versteh ich nicht warum einem oft zu einer Bridgekamera geraten wird.
Erreicht man damit bessere Ergebnisse als mit solch einem Objektiv?
cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cornelius Beitrag anzeigen
Das wär mir bewusst das man potential verschenkt.
Jedoch versteh ich nicht warum einem oft zu einer Bridgekamera geraten wird.
Erreicht man damit bessere Ergebnisse als mit solch einem Objektiv?
Das kommt auf die Bridgekamera an denke ich

Spontan würde ich eher sagen nein. Ich habe damals beim Umstieg von der Nikon 8800 auf die D5D einen kleinen Vergleich gemacht: Nikon 8 MP Bridgekamera mit 10x Zoom gegen die D5D mit 6 MP und einem Mittelklassezoom (also nicht besonders toll, aber auch nicht wirklich schlecht, Zoomfaktor 5x). Die D5D konnte den Vergleich für sich entscheiden, allerdings recht knapp. Mit einem schwächeren Objektiv hätte das dann vielleicht anders ausgesehen.

Also wenn man nur nach den Ergebnissen fragt (welche macht die besseren Bilder?), könnten es die Bridgekameras gegen die DSLR mit Superzoom schwer haben. Wenn man aber auf Objektivwechsel absolut verzichten kann und auch andere Aspekte (Preis, Größe und Gewicht, Dinge wie Videofunktionen, Echtzeithistogramm, Schwenkdisplays usw. - eben alles, wo die Bridgekameras häufig noch Vorteile haben) höher gewichtet als die reine Abbildungsleistung, kann die Wahl durchaus schwierig werden, bzw. sollte man Brigekameras in Betracht ziehen.

Aber da dies ein sehr DSLR-lastiges Forum ist, dürfte die allgemeine Antwort recht deutlich ausfallen denke ich: DSLR ist besser, auch mit Superzoom (die sich ohnehin stetig wachsender Beliebtheit zu erfreuen scheinen). Aber ich will auch nichts vorweg nehmen. Und wie gesagt, ich kenne mich bei den Bridgekameras aktuell nicht mehr so aus und die DSLRs entwickeln sich ja auch immer weiter in die Richtung, was eine allgemeine Antwort etwas schwierig macht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.03.2009 um 19:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:02   #5
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Wenn jemand zur Bridgekamera rät ist es oft unüberlegt oder auch arrogant.
Die Superzoom Objektive haben klar ihre Berechtigung in Bereich Reise und Co.
Natürlich ist es auch ein Anspruchsdenken.

Mit einer DSLR hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten als mit einer Bridgekamera ist halt eine Systemkamera. Größerer Chip (Schärfentiefe) mehr Einstellmöglichkeiten großes kompatibles Zubehör usw.

Also Vergleich Äpfel mit Birnen

Grüße Alpha Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 20:13   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Einen Vergleich hätte ich aus persönlicher Erfahrung:

Die Konica-Minolta A200 ist optisch sicher nicht besser als das Sony 18-250 an einer A700. Das traue ich mich zu behaupten!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:14   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Alpha Pure Beitrag anzeigen
Wenn jemand zur Bridgekamera rät ist es oft unüberlegt oder auch arrogant.
Die Superzoom Objektive haben klar ihre Berechtigung in Bereich Reise und Co.
Natürlich ist es auch ein Anspruchsdenken.

Mit einer DSLR hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten als mit einer Bridgekamera ist halt eine Systemkamera. Größerer Chip (Schärfentiefe) mehr Einstellmöglichkeiten großes kompatibles Zubehör usw.

Also Vergleich Äpfel mit Birnen
Und ich finde nun gerade so eine Einschätzung reichlich undifferenziert. Klar hat die DSLR mehr Möglichkeiten, aber es geht ja -soweit ich das verstanden habe- um die Frage, ob sie immer noch besser ist, wenn man diese Möglichkeiten eben nicht nutzt (also keine Objektivwechsel, keine lichtstarken Objektive usw.). D.h. genau das Argument "die DSLR ist besser, weil flexibler" wird in dem Fall ausgehebelt. Die ggf. vorhandenen Vorteile bezüglich der Lichtstärke (und damit in gewisser Weise auch der Gestaltungsmöglichkeiten durch die Blende), des schnelleren AF usw. werden abgeschwächt oder fallen evtl. sogar ganz weg. Und was das häufig aufkommende Argument "Gestaltung durch Schärfentiefe" angeht, könnte man entgegnen, daß die prinzipiell größere Schärfentiefe der Bridgekameras auch Vorteile haben kann, man denke z.B. an den Makrobereich.

Worum es mir eigentlich nur geht: so eine Frage ist nicht oder nur schwierig allgemein zu beantworten, es ist auch die Frage, was will man fotografieren und welche Eigenschaften unterschiedlicher Kameras (oder Kameratypen) gewichtet man für sich höher.

Bridgekameras sind nicht grundsätzlich schlechter als DSLRs, sie haben auch Vorteile. Umgekehrt gilt das gleiche. Und natürlich gilt das auch für Superzooms (um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen): auch die haben natürlich nicht nur Nachteile.

Ach ja und wenn man weder Äpfel, noch Birnen kennt, sollte man unbedingt mal beide vergleichen, um zu sehen was einem besser schmeckt Insofern können Äpfel vs. Birnen Vergleiche sehr sinnvoll sein - daher IMO eine der schlechteren Redewendungen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.03.2009 um 20:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:17   #8
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Mich hat dieser Thread angenehm überrascht.

Alpha 700 auf Weltreise

Geh doch einfach zum Fachhändler deines Vertrauens und mache ein paar Testfotos. Vergeiche sie mit deinen anderen Objektiven.
Der Anspruch an Qualität der Fotos ist nicht bei jedem gleich. Wobei man bei einem Supperzoom immer einen Kompromiss eingeht.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:19   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Genau! Darum habe ich auch bewußt gesagt: "optisch". Weil ich nehm die A200 gerne mal beim Schifahren mit, weil sie wesentlich kleiner ist und unter dem Anorak Platz findet. Zudem kann ich recht nette Filmchen in 800x600 machen. Birnen/Äpfel Problematik...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:42   #10
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und ich finde nun gerade so eine Einschätzung reichlich undifferenziert. Klar hat die DSLR mehr Möglichkeiten, aber es geht ja -soweit ich das ...

Ach ja und wenn man weder Äpfel, noch Birnen kennt, sollte man unbedingt mal beide vergleichen, um zu sehen was einem besser schmeckt Insofern können Äpfel vs. Birnen Vergleiche sehr sinnvoll sein - daher IMO eine der schlechteren Redewendungen.
Hallo Jens N.

Dann ersetze halt die Äpfel und Birnen durch andere Begriffe.
Nein im ernst die Vorteile die ich beschrieben habe hat eine DSLR auch mit einen Superzoom Objektiv.

Zitat von mir:
„Größerer Chip (Schärfentiefe) mehr Einstellmöglichkeiten viel kompatibles Zubehör usw.“

Grüße Alpah Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 200: Superzoomobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.