Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-200 Asp LD XR Di II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2009, 20:37   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Tamron 18-200 Asp LD XR Di II

Schönen guten Abend,

kurz zu mir:
Ich habe seit ca. 3 Monaten eine Alpha 200 inkl. Kitobjektiv 18-70 mm und o.a. Tamron.
Als Blitz benutze ich den Metz 48 AF-1 Digital, welcher sich für mich als sehr brauchbar herausgestellt hat.
Ich fotografiere seit ca. 25 Jahren; Angefangen mit einer Eos 1000, dann EOS 5.

Dannach verschiedene Digicams von Kodak über Olympus und zuletzt auch noch Fujifilm (s6500fd). Die letzte war wirklich klasse.
Meine analoge Eos 5 mit Objektiven habe ich noch. Die möchte ich auch nicht verscherbeln.
Nach meinem letzten Urlaub habe ich mich dann entschieden, endlich eine richtige DSLR zu kaufen. Gründe waren schnelle Auslösegeschwindigkeit, abspeichergeschwindigkeit der Bilder auf der Karte (schneller Serienmodus), sowie schnellere Fokusierung.
Dass alles bietet mir die 200er.
Zum Kit-Objektiv habe ich mir noch das Tamron als Universalobjetiv gekauft. Ich möchte eigentlich nich immer das Objektiv wechseln. Na ja.
Jetzt habe ich schon einige Bilder damit gemacht, und festgestellt, dass am langen Ende (300mm KB) die Bildqualität nicht so besonders ist, vor allem wenn dann auch noch wenig Licht vorhanden ist. Schließlich ist dieses Objektiv nicht besonders Lichtstark.
Zur Auswahl war auch noch das Tamron 18-5-250. Aber den doppelten Preis zu bezahlen wegen 50 mm (75 mm KB) mehr war mir zu blöd. Vielleicht habe ich einen Fehler gemacht.
Ich denke, das Objektiv ist im Bereich 18-150 mm (28-220 mm KB) ganz brauchbar, wenn genug Licht vorhanden.
Hat jemand auch die gleichen Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht, und wenn ja, wie kann ich diese Probleme eventuell umgehen (ja ich weiß, ich brauch ein neues Objetiv).
Einige nicht so gute Bilder habe ich mit Gimp aufbereitet. Dannach waren diese doch ganz brauchbar.

So, nun freue ich mich auf dieses Forum, und hoffe auf nette Beiträge.

Gruß Goldleader.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2009, 02:41   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Dein Universalobjektiv kann:
- im Extremweitwinkel: Eierlegen
- im Weitwinkel: Wolle geben
- im Normalbereich: Milch erzeugen
- im Telebereich: Schweine-Schnitzel liefern

aber nicht alles zusammen, und auch nicht in der Qualität wie
- ein Huhn
- ein Schaf
- eine Kuh
- eine Sau

Die Unzulänglichkeiten sind der Preis für die Bequemlichkeit. Du bist für jede Situation gewappnet, aber eigentlich nur für 10x15-Abzüge.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 11:49   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.384
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
...Zur Auswahl war auch noch das Tamron 18-5-250. Aber den doppelten Preis zu bezahlen wegen 50 mm (75 mm KB) mehr war mir zu blöd. Vielleicht habe ich einen Fehler gemacht...
Wenn du wirklich ein derartiges Objektiv haben willst, dann wäre das 18-250 sicher die bessere Wahl gewesen. Denn es ist nicht der Unterschied in der Brennweite, sondern der Unterschied in der Qualität, der es ausmacht. Dass natürlich Festbrennweiten meist bessere Ergebnisse liefern, steht auf einem anderen Blatt. Rein der Vergleich 18-200 und 18-250 geht eindeutig zu Gunsten des 18-250!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 19:24   #4
swing230777
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 1
Hallo,

schreibe auch das erste Mal hier und bin absoluter Einsteiger.
Hänge mich mal an dieses Thema an da es ganz gut zu meiner Frage paßt.
Ich habe eine alpha 300 mit den beiden Kit Objektiven. Da ich die Kamera vor allem für die Dentalfotografie nutze ist der Haupteinsatzbereich mit Makroobjektiv und Ringblitz. Beim Blitz bin ich mit dem Mecablitz 15 ohne Kabel, bereits sehr zufrieden, beim Makroobkjektiv bin ich noch nicht ganz sicher.

Zum Thema: Da ich die Kamera gelegentlich auch privat nutze, suche ich ein preiswertes Objetiv das eine möglichst breite Palette abdeckt.
Meinem Anspuch genügen der Zeit die Bilder die ich mit dem Standartobjektiv schieße allemal. Hätte halt gerne etwas mehr Zoommöglichkeiten. Bei der Suche bin ich auf die üblichen Verdächtigen von Sigma und Tamron gestoßen. Habt ihr irgendwelche praktischen Erfahrungen die eines der 18-200 bzw. 18-250 von Sigma bzw. Tamron klar herausstellt?
Kann ich mit vergleichbaren Ergebnissen wie mit den Kit Objektiven rechnen? (reichen für meinen Zweck absolut aus).

@ Goldleader: Wie sind deine Vergleichswerte in der Bildqualität zwischen Standart Sony und Tamron im entsprechenden Bereich?

Vielen Dank für Eure Tipps!
swing230777 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-200 Asp LD XR Di II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.